Zuverlässiger Gebrauchtwagen Komi/Minivan Familienzuwachs Zwillinge bis 6000€
Hallo Leute,
ich brauche eure Unterstützung.
Wir erwarten bald Zwillinge und ich muss meinen Smart durch ein familientauglicheres Auto ersetzen.
Ich bin seit ein paar Tagen dabei ein paar Informationen zusammen zu tragen und die Angebote im Internet zu durchsuchen. Da ich aber nicht ganz so bewandert bin in der Thematik, fühle ich mich im Moment leicht überfordert und die Merkliste wird immer länger.
Vielleicht liegt es auch daran, dass im Moment ziemlich viel zu tun / zu entscheiden gilt (Kinderzimmer einrichte, Babyausstattung beschaffen, Anträge vorbereiten, etc.).
Vielleicht könnt ihr mir helfen bzw. Tipps geben wie wie weiter verfahren sollte?
Was ich schon weiß:
- Es soll ein Gebrauchtwagen sein
- Es soll ein Kombi oder Minivan sein
- Unsere finanziellen Mitteln halten sich leider in Grenzen. Daher ein max. Budget von 6000€
- Fokus ist aufgrund der finanziellen Lage auf Kaufpreis und Qualität/Zuverlässigkeit (wenig Reparaturen/lange Lebensdauer und damit verbundene Ersatzteilversorgung)
- Hauptsächlich Großstadtverkehr mit wenigen Kilometern am Stück
- Es kommen nur die alltäglichen Wege (z.B. Einkaufen/Hobbies/Arztbesuche etc.) in einer Großstadt und ca. 4xMal im Jahr Verwandtschaftsbesuch ca. 400km OneWay + 1 Mal/Jahr Urlaub in Deutschland zusammen.
- Aufgrund des Fahrverhaltens eher Benziner als Diesel
- Ausreichend Platz für 2 Erwachsene und 2 Kinder (inkl. Babyschale, Kinderwagen, etc.) aber aufgrund der Parkplatzsituation in der Großstadt gerne so klein/übersichtlich wie möglich.
Die bisherige Eingrenzung:
Passat Variant, Astra Caravan, Sharan, Galaxy, (Grand) C-Max., Alhambra, Octavia, Superb, Scenic
Die bisherigen Internetfunde aufgrund des Budgets:
Passat 1,6 BJ. 2002 50.000km
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../2328004190-216-3431
Passat 1,8 BJ. 2003 135.000km
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../2327140652-216-9633
Astra 1,6 H Bj. 2008 95.000km
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../2326524095-216-3393
Sharan 1,8 Bj. 2004 190.000km
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../2285123518-216-14056
Galaxy 2,3 Bj. 1999 83.000km
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../2328460940-216-20613
Scenic 1,6 Bj. 2008 100.000km
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../2327730291-216-3952
Frage:
1.Könnt ihr mir schon aufgrund der gelieferten Informationen/Auswahl helfen einen Favoriten zu identifizieren?
2. Könnte ihr mir von etwas aus der Auswahl konkret abraten? (Z.B. Modell XY aufgrund des Budgets wahrscheinlich keine gute Auswahl bezüglich Preis/Zuverlässigkeit verfügbar)
3. Gibt es eventuell eine besseren Alternative zu dem was ich bisher recherchier habe, was zu den Anforderern/Budget passt?
Ich freue mich auf eure Unterstützung.
Wenn noch Informationen notwendig sein sollten, gerne eine kurze Rückmeldung.
Danke schon mal im Voraus.
Gruß, Vivat
37 Antworten
Zitat:
@Vivatrodi schrieb am 15. Januar 2023 um 13:40:07 Uhr:
- Ausreichend Platz für 2 Erwachsene und 2 Kinder (inkl. Babyschale, Kinderwagen, etc.) aber aufgrund der Parkplatzsituation in der Großstadt gerne so klein/übersichtlich wie möglich.Die bisherige Eingrenzung:
Passat Variant, Astra Caravan, Sharan, Galaxy, (Grand) C-Max., Alhambra, Octavia, Superb, Scenic
Etwas seltsame Zusammenfassung.
Ich rate von den großen Kombis ab. Die bringen insgesamt wenig. Durch die niedrige Bauform ist anschnallen der Kinder schwerer und der niedrige Kofferraum durch sperriges Gepäck schnell voll. Noch dazu ist die Parkplatzsuche schwierig. Wenn Kombi dann ein kompaktes Modell wie Astra oder Octavia. Nur interessant, da vergleichsweise billig zu bekommen.
Auch die großen Vans sind nichts. Sharan/Galaxy aus der Zeit sind anfällig und teuer im Unterhalt. Noch dazu braucht man die für zwei Kinder nicht.
Andere empfehlen Hochdachkombis. An sich sind die ideal... bei dem Budget würde ich mir da aber keine Hoffnung machen.
Meine Empfehlung: Kompakte oder kleine Vans. Den (Grand) C-Max und den Scenic hast du erwähnt. Den Zafira würde ich unbedingt dazu nehmen. Der war sehr verbreitet, qualitativ überwiegend gut und ist gebraucht recht günstig. Man kann natürlich auch nach selteneren Konkurrenten (Corolla Verso, Mazda 5, C4 Picasso usw.) schauen. Die bekommt man alle halbwegs bezahlbar und die Abmessungen halten sich in Grenzen. Die Modelle basieren auf kompakten Modellen. Daher ist der Unterhalt meist ähnlich den Modellen ihrer technischen Basis (sprich: Ein Zafira kostet abseits des Verbrauchs kaum mehr im Unterhalt als ein Astra)
Oder du schaust sogar eine Nummer kleiner. Honda Jazz, Opel Meriva, Kia Venga usw. reichen manchen Familien auch. Der Kofferraum ist natürlich voll wenn der Kinderwagen drin ist - dafür bleiben die meist <4,2m Länge und man bekommt weiterhin gut Parkplätze. Noch dazu ist der Unterhalt (Kleinwagenbasis) günstig.
PS: Schau am oberen Ende deines Budgets. Es lohnt sich nicht irgendeine Schrottkiste für 2000€ zu kaufen. In der Größe sind das einfach Autos die schon ziemlich hinüber sind. Du kannst schon froh sein für 5-6000€ ein halbwegs haltbares Auto zu bekommen. Gerade wegen den Kindern würde ich da auch auf den Aspekt der Sicherheit hinweisen. Irgendeine uralte Mühle die weit von modernen Standards entfernt ist? Würde ich vermeiden.
Also die Minivans würde ich weglassen - es soll ein ZWILLINGSkinderwagen in den Kofferraum! Ein normaler Kinderwagen ist schon sperrig genug...
Meriva B weiß ich nicht, ob das ginge (sowohl vom Platz wie vom Budget).
Was noch eine Möglichkeit wäre: Chevrolet Cruze. Der größere Malibu wurde in Deutschland fast nicht verkauft, dürfte also sehr selten sein.
Ansonsten: der Kofferraum eines Kombis geht auch für Sperriges, wenn man ihn dachhoch belädt (deswegen ist es ja ein Kombi). Es sollte dann halt ein Trenngitter als Ladungssicherung rein (ob das die Hochdachkombis serienmäßig haben, weiß ich nicht).
Großartig Platz für wünsch dir was ist bei dem Budget sowieso nicht drin.
Hallo Leute,
vielen Dank für die vielen Rückmeldungen und neuen Anregungen.
ich hätte gedacht, dass der Passat 1,6 aufgrund der Laufleistung, Größe und Preis im Forum favorisiert wird. Was man aus dem Internet entnehmen kann, sind 50.000km überhaupt keine Laufleistung für diese Arbeitstiere und speziell für die Baureihe B5 Facelift und den 1,6 Motor.
Zusammenfassen habe ich folgendes verstanden:
- Aus der Auswahl den Astra und Scenic (eventuell noch den Passat 1,6) anschauen.
- Generell auf kleine Kombis (Astra/Octavia/Omega) oder kleine Vans (Grand C-Max/Scenic/Zafira) konzentrieren.
- Kleinere Vans (Honda Jazz, Opel Meriva, Kia Venga) oder Hochdachkombis in Betracht ziehen.
- In der aktuelle Preis-Situation eher am oberen Ende des Budget agieren.
- Große Kombis/große Vans eher meiden in dem Budget-Rahmen.
Vielen Dank!
Gruß, Vivat
Opel Meriva B ist in der Tat auch interessant, da grade so im Budget und durch die beiden hinteren gegenläufigen (weit öffnenden) Türen man Kinder u. Kindersitze gut in den Fond bekommt.
Kofferaum muss man gucken obs reicht.
Meriva A ist ein Raumwunder im Vergleich zur Fahrzeuggröße.
Letztlich sollte aber der Zafira / Passat / Astra H in meinen Augen in die Engere Wahl - die schraubt Dir auch jede freie Werke. Die 1,6er sind brave Motoren - solide und wenn, dann für schmales Geld zu reparieren.
Ähnliche Themen
Gegen den Passat 1.6 spricht nix,abgesehen davon dass er in die Kategorie leistungsarm und schadstoffreich gehört
Von der Technik kannst dich am Audi A4 B5 1.6 orientieren,das ist weit weg von TSI und Co
Die Vorderradaufhängung ist für ein Auto dieser Klasse relativ aufwendig,in dem Alter aber meist auch so,dass du statt Einzelteile komplette Sätze recht günstig bekommst,das macht wenig Sinn einzelne Lager hintereinander zu tauschen
Im Unterhalt macht das auch nicht viel zum Astra aus,der vielleicht eine Spur agiler und sparsamer sein könnte
Es ist halt nicht viel drin im Passat,aber grad im Alter muss das für ein Nutzfahrzeug kein Fehler sein
Würde ich unbedingt in der Liste lassen,genauso wie den Astra,der wirkt auch etwas moderner als der eher plüschige Passat
Komfort und Platzangebot ist beim Passat natürlich grösser,schau dir Beide an und dann siehst ja was dir passt
Die 50.000km des Passat wären natürlich ne schöne Sache,dass lass ich einfach mal so stehen,obs überhaupt stimmt,solltest dir nen Bild vor Ort machen 😉
Der silberne 1.8T ist dagegen schon nen Kontrastprogramm,um Welten schöner als der 1.6er und der Astra,aber halt auch ne ganze Ecke komplexer und im Alter eben auch anfälliger
Ich will nicht behaupten,dass der 1.6er oder der Astra besser und stabiler sind,aber im Falle eines Falles sind sie mit Wahrscheinlichkeit günstiger zu unterhalten,zu warten und zu reparieren
Der Scenic wäre nen schöner Allrounder,les dich mal zu dem Auto ein,zwecks Test,Erfahrungen,Tüvberichten etc
Lohnt im übrigen bei allen Autos,vor allem aber auch bei Autos wie die alten Sharan,Galaxy und Co
Grad im Alter halte ich für mich nicht viel von solchen Raumschiffen,die auf Grosserienlimousinen basieren
Vor allem die Modelle,die in deinem Budgetrahmen auftauchen waren zu deren Hochzeiten schon bekannt,fast alle mit den selben oder ähnlichen Mängeln
Der Mervia B ist nicht groß.
Ich hatte mal einen gekauft.
War für meine Schwiegereltern.
Dort muss nur ein Rollator rein.
Und schon geht nichts mehr.
Der Kofferraum reicht niemals für einen Zwillingkinderwagen und Einkäufe.
Touran ja geht nur ist der nicht billig…
Einsteigen und ab die Post… den fährst du im Normalfall noch ne ganze Weile…
https://link.mobile.de/83FVvmXNd1VtxnUh8
In den Kofferraum passt alles rein was man sich vorstellen kann oder auch nicht. Technik ist solide und nicht anfällig.
verkauf an Händler/Export/GewerbeZitat:
@Kickdown-HH schrieb am 15. Januar 2023 um 22:46:32 Uhr:
Einsteigen und ab die Post… den fährst du im Normalfall noch ne ganze Weile…https://link.mobile.de/83FVvmXNd1VtxnUh8
In den Kofferraum passt alles rein was man sich vorstellen kann oder auch nicht. Technik ist solide und nicht anfällig.
Wird seinen Grund haben, von den Eckdaten wäre der sonst echt nicht verkehrt. Allerdings ist der Avensis ein echter Exot die Verkaufszahlen waren sehr klein
Ups, übersehen. Sorry.
Nichtsdestotrotz würde ich nach sowas Ausschau halten. Die Dinger sind gut und gefragt, auch in neueren Baujahren schwer und wenn, dann teuer zu bekommen was auch für das Fahrzeug spricht.
Zitat:
@Vivatrodi schrieb am 15. Januar 2023 um 18:57:22 Uhr:
ich hätte gedacht, dass der Passat 1,6 aufgrund der Laufleistung, Größe und Preis im Forum favorisiert wird. Was man aus dem Internet entnehmen kann, sind 50.000km überhaupt keine Laufleistung für diese Arbeitstiere und speziell für die Baureihe B5 Facelift und den 1,6 Motor.
Ich rate von den Passaten ab, primär wg dem Alter. Das ist dann ein Tummelfeld für Kenner, die die Altersgebresten einschätzen können. Beim blauen 1.6er meine ich da und dort Korrosion zu erkennen. Zudem ist die Laufleistung heikel, was wurde denn mit dem Wagen in all den Jahren gemacht? Gefahren jedenfalls entweder kaum oder dann immer sehr kurze Wege. Schliesslich: HU bald fällig.
Mein Rat, auch weil Du im Moment den Kopf nicht nur beim Autokauf hast: such ein möglichst junges Angebot mit frischem TüV. km-Stand muss nicht möglichst tief sein, 5 tkm aufwärts pro Jahr darf es schon sein, nach 15 Jahren sind 100+ tkm völlig normal. Nimm idealerweise jemanden mit, der was von Autos versteht.
Zitat:
@Turbotobi28 schrieb am 15. Januar 2023 um 23:57:30 Uhr:
Zitat:
@Kickdown-HH schrieb am 15. Januar 2023 um 22:46:32 Uhr:
Einsteigen und ab die Post… den fährst du im Normalfall noch ne ganze Weile…https://link.mobile.de/83FVvmXNd1VtxnUh8
In den Kofferraum passt alles rein was man sich vorstellen kann oder auch nicht. Technik ist solide und nicht anfällig.
verkauf an Händler/Export/GewerbeWird seinen Grund haben
Wie bei vielen ab diesem Preissegment abwärts. Das Risiko des "Käuferschutzes" macht diese Angebote kaputt.
Ich hatte damals anstatt einen Polo einen Renault Clio genommen. Jeder sagte zu mir, dass es ein Fehlkauf war, denn Renault rostet stark usw. Jetzt sind 5 Jahre rum, der Renault hat sehr viele KM abgespult und hatte nur geringfügige Probleme, ein Problem war etwas größer, die Reparatur war nur 300 Euro hoch, also im Rahmen. Ich bin froh, den Wagen zu fahren, Reparaturen sind günstig und TÜV kein Problem, rosten tut er auch nicht, mit einem Polo wäre ich schlechter dran.....
Wo möchtest Du beim Clio zwei Babyschalen Plus den Zwillingskinderwagen verstauen?
Damit machst schon die meisten Kombi's voll.
Und einladen soll's die Mutter ja auch noch können.
Ich würde Richtung Caddy Life oder in der Richtung suchen. Platz kann man mit zwei kleinstkindern nie genug haben.
Zitat:
@windelexpress schrieb am 16. Januar 2023 um 09:31:33 Uhr:
Wo möchtest Du beim Clio zwei Babyschalen Plus den Zwillingskinderwagen verstauen?
Damit machst schon die meisten Kombi's voll.
Und einladen soll's die Mutter ja auch noch können.Ich würde Richtung Caddy Life oder in der Richtung suchen. Platz kann man mit zwei kleinstkindern nie genug haben.
Wir haben das so gemacht: Vorne 1 Babyschale und meine Frau hinten mit einer Babyschale. 2 kleine Buggys mitgenommen und gepäck im Fußraum, alles hat wunderbar reingepasst, nur die beinfreiheit ist eingeschränkt. Buggys zusammengefaltet im Kofferraum kein Thema. Doch er wird jetzt verkauft, zu klein.
Eigentlich war alles okay, bloß an der grenze mussten wir alles ausladen, jede tasche, das ganze auto wurde untersucht, auch von unten... daher haben wir dort die kinderwagen zurückgelassen und sind ohne zurückgekommen, kosten ja nicht die welt diese kleinen buggys
Zitat:
@Thomasbaerteddy schrieb am 15. Januar 2023 um 18:31:31 Uhr:
Also die Minivans würde ich weglassen - es soll ein ZWILLINGSkinderwagen in den Kofferraum! Ein normaler Kinderwagen ist schon sperrig genug...
Meriva B weiß ich nicht, ob das ginge (sowohl vom Platz wie vom Budget).
Hängt dann stark am Modell des Kinderwagens.
Mein Gedanke: Den Kinderwagen da irgendwie reinfalten... ist auch nur ein paar Monate der Fall. Ggf. kann es sein, dass es nicht geht. Meriva finde ich persönlich für eine 4 köpfige Familie auch (zu) knapp - aber ich wohn auch auf dem Land und der TE wiederum in Berlin. Da kann es sich eher lohnen stärkere Kompromisse einzugehen und von den geringen Abmessungen zu profitieren. Ist das nicht relevant, sollte man unbedingt eine Nummer größer wählen.
Zitat:
@Vivatrodi schrieb am 15. Januar 2023 um 18:57:22 Uhr:
ich hätte gedacht, dass der Passat 1,6 aufgrund der Laufleistung, Größe und Preis im Forum favorisiert wird. Was man aus dem Internet entnehmen kann, sind 50.000km überhaupt keine Laufleistung für diese Arbeitstiere und speziell für die Baureihe B5 Facelift und den 1,6 Motor.
Die Laufleistung sagt nichts. 50tkm auf reiner Kurzstrecke ist auch für den 1.6er nicht toll.
Es spricht nicht allzu viel gegen den Passat... aber auch nichts dafür. Viel mehr Platz als ein Golf Kombi hat er auch nicht. Den 1.6er kenne ich. Wenig Leistung aber dafür gut durst. Bei eurer geringen Fahrleistung nicht so wild... aber übermäßig empfehlenswert ist der nicht. Noch dazu ist selbst ein Golf damit nicht besonders agil. Beim Passat will ich es mir gar nicht vorstellen.
Mittelklasse Kombis bekommt man von anderen Marken auch billiger. Vectra C, Mazda 6, Laguna, Mondeo usw. gehen - aber kaum einer lohnt sich. Sie bieten mehr Langstreckenkomfort, aber oft nicht viel mehr Platz ein Kompaktkombi.
Zitat:
- Aus der Auswahl den Astra und Scenic (eventuell noch den Passat 1,6) anschauen.
- Generell auf kleine Kombis (Astra/Octavia/Omega) oder kleine Vans (Grand C-Max/Scenic/Zafira) konzentrieren.
Ein bisschen was durcheinander geraten. Der Omega ist ganz bestimmt nicht klein.
Ich empfehle die kleinen Vans. Kombis musst du schauen ob euch das wirklich reicht.
Zitat:
- Kleinere Vans (Honda Jazz, Opel Meriva, Kia Venga) oder Hochdachkombis in Betracht ziehen.
Hier ähnlich. Hochachkombis werden wohl zu teuer sein. Die kleinen Vans müsst ihr euch anschauen ob euch das reicht. Ich kenne Familien denen reicht ein Meriva, andere meinen die sind viel zu klein.