Zuverlässeiger Gebrauchtwagen gesucht.
Hallo!
Meine Schwester und ich möchten uns gerne aus Preisgründen ein Auto teilen. Wir haben keinen konkreten Wunsch, jedoch geht es nicht um die Farbe, aussehen oder sonst was. Wir möchten ein Auto was in erster Linie zuverlässig ist.
Verwendung: in die Berge fahren. In den Urlaub fahren. Aber nicht in der Stadt fahren. Da ich in München lebe werde ich nicht drum rum kommen durch die Stadt zu fahren, aber es soll kein Stadtwagen werden.
Gerne ein bisschen geräumiger wie ein dacia dokker, damit man mit einer Isomatte auch mal drin schlafen kann. Beispielsweise wenn man früh auf ne Wanderung möchte und am Abend noch losfährt.
Verbrauch ist nicht das wichtigste. Lieber einen robusten Wagen der ein wenig mehr verbraucht als ein Wagen der ständig kaputt ist... Aber wenig Verbrauch und Zuverlässigkeit wäre natürlich wunderbar 🙂
Budget: wir konnten uns bisher nicht festlegen. Aber zusammen mehr als 5000€ möchten wir ungern ausgeben. Ist das realistisch? Wenn nein, mit wie viel müssen wir insgesamt rechnen?
Und wie ist das mit dem Diesel jetzt? Lieber gar keinen kaufen da ich ja zusätzlich in der Stadt lebe oder doch?
Wir hatten in der Familie mal einen volvo v70 und einen alten audi a4 die extrem zuverlässig waren... Ich kenn mich aber in punto auto wirklich nicht gut aus und hoffe ihr könnt mir ein wenig helfen.
Viele grüße, vale
Beste Antwort im Thema
Moin,
Da ihr offenbar für die Versicherung auch Fahranfänger seit solltest du mal die Versicherung durchrechnen. Sehr wahrscheinlich fallen dann Fahrzeuge wie der Volvo 850, V70 und der 5er BMW direkt raus, weil ihr da ganz flott bei einem Versicherungsbeitrag von 120-170€ pro Monat landen werdet. Die sind nämlich alle überweigend ziemlich hoch eingestuft. Dazu kommen dann vergleichsweise teure Teile, wenn mal was dran zu machen ist.
Für die Zuverlässigkeit ist in eurer Preisklasse überwiegend das Fahrzeugalter entscheidend - je jünger desto besser. Je älter die Autos werden, desto stärker ist beim Kauf EUER Know-how entscheidend um ein gutes Auto von einem mieserablen unterscheiden zu können und trotzdem werden auch bei den zuverlässigsten älteren Autos immer wieder teure Reparaturen notwendig sein, einfach weil das so ist.
LG Kester
28 Antworten
Zitat:
@Anselm-M schrieb am 1. April 2019 um 13:56:11 Uhr:
Zitat:
@valentin.e schrieb am 1. April 2019 um 13:43:38 Uhr:
Meine Schwester hat aktuell einen recht großen Peugeot Boxer im Camper Ausbau der über meine Mutter läuft und ist richtig günstig soweit ich das weiß (genaue Zahlen hab ich leider nicht, ich werd mal fragen).Das ist doch schon das perfekte Gefährt für euch. Warum wechseln? Wer einen Camper kennt, will kaum im Kofferraum schlafen. Da würde ich höchstens noch einen Kleinwagen als Stadtmobil ergänzend kaufen.
Er ist leider nicht mehr so gut. Zieht sehr wenig und ist eben verdammt groß. Sehr schwer in det Stadt zu parken, in der Tiefgarage unmöglich. Und damit zum wandern in die berge ist auch bisschen ein Witz wegen der Größe und dem Verbrauch. Ohne rasen meint meine Schwester braucht er knapp über 10liter diesel...
Moin,
Das ist normal - der hat ne ziemlich miese Aerodynamik und ein hohes Gewicht.
Ich sag dir gerne meinen ehrlichen verbrauch - ich lieg bei 12.5L Super oder 14L Flüssiggas. Das ist je nach den km die man fährt aber gar nicht das relevante, das sind bei manchem im Monat keine 20€. Was entscheidender ist ist z.B. alle 30-40.000 km neue Niveaudämpfer hinten (850-950€), manch einer wechselt die wegen der schlechten Straßen jährlich, alle 2-4 Jahre Koppelstangen (150€ inkl. Einbau) und sowas halt. Bei 250.000+ km kann man auch mal mit Bremsen rundherum rechnen usw.pp. ist halt normal. Das ist bei nem großen/schweren Auto eben teurer als bei einem kleineren/leichteren. Dazu ist es leider auch so, dass es bei älteren Volvos gar nicht mehr alle Teile einfach so gibt. Teilweise musst du die über Spezialisten organisieren (das ist gar nicht teuer, manchmal sogar günstiger z.B. Lichtmaschine über Volvospezialisten im Tausch 150€ vs. 550€ über den Teilehandel an den meine Werkstatt angeschlossen ist) - aber dummerweise bauen gar nicht mehr alle Werkstätten mitgebrachte Teile ein.
Und z.B. ne Haftpflichteinstufung von 19 ist halt immer teurer als eine von 15 - egal ob auf SF1/2 oder SF6.
Rechnet und schaut euch euren Bedarf sehr genau an. Wenn man allein und nicht zu groß ist, kommt man eventuell schon mit nem Golf oder Passat Variant aus oder man besorgt sich ein Dachzelt. Und 1-2 Fahrzeugklassen machen sich echt bemerkbar.
LG Kester
Hallo!
Ich rate Euch dringend von irgendwelchen Uralt-Schlurren und Kilometerkönigen ab.
Auch ein Volvo altert und erfahrungsgemäß sind die Volvo Kombis überbewertet.
Für Euer Budget findet sich da jüngeres auf dem markt.
Hier ein Opel Omega. Riesig, technisch brauchbar. In gutem Pflegezustand kaufbar.
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Opel Vectra geht auch. Hässlich, aber technisch brauchbar. Viel Auto fürs Geld.
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Peugeot 407 geht auch. Besser als sein Ruf:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Opel Signum. Der Edel-Vectra. Geräumig und komfortabel. Aber unsexy und deshalb günstig, wie die meisten anderen Opels eben auch.
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Bin kein erklärter Opel-Fan, aber in dieser Preisklasse finden sich unter den gepflegten Gebrauchtautos mit vernünftiger Historie nun einmal viele davon.
Halte Dich von Premiumautos wie Audi, BMW und Mercedes in dieser Preisklasse fern. Sie sind dann 10 Jahre älter als Massenautos und auch der beste Benz altert.
Alternativ könntet Ihr Euch einen neuen Fiat Tipo Kombi finanzieren. Die gibt es ab ca. 10.000 Eur. Neu!
HC
@hellcat500 Ich dachte immer, die X07-Baureihen von Peugeot wâren nicht so toll? Zumindest habe ich entsprechenes hier im Peugeot-Forum gelesen...
Ähnliche Themen
Moin,
Die sind Lotteriespiel - du weißt beim Kauf halt nicht, ob der den du hast gut funktioniert oder zwischendurch immer mal wieder nicht funktioniert und am nächsten Tag dann wieder alles macht was er soll.
Die sind unkalkulierbar.
LG Kester
Zitat:
@hellcat500 schrieb am 1. April 2019 um 20:31:45 Uhr:
Peugeot 407 geht auch. Besser als sein Ruf:
...
OT:
ok, was heißt das?
wenn beispielsweise ein Modell im Ruf steht, generell Schrott zu sein ...
... und de facto 70 % der ausgelieferten Fahrzeuge problemlos laufen, und nur 30 % launische Elektronikzicken sind?
(wobei diese 30 % vorzeitig auf dem Gebrauchtwagenmarkt landen - und die guten 70 % auch nach 15 Jahren noch in 1. Hand sind 😉 )
Hi!
Zitat:
@Thomasbaerteddy schrieb am 1. April 2019 um 20:55:06 Uhr:
@hellcat500 Ich dachte immer, die X07-Baureihen von Peugeot wâren nicht so toll? Zumindest habe ich entsprechenes hier im Peugeot-Forum gelesen...
Ich bin kein Franzosenexperte, da mich seit jeher die Französinnen mehr interessiert haben...
Aber so einen 407 fährt mein Cousin seit x Jahren und ist super happy damit.
Deshalb die Empfehlung.
Peugeot ist für 5k mittlerweile keine schlechte Wahl, wenn man sich mal in Nordafrika umsieht. VW fährt da keiner...
HC
Moin,
Da sind wir dann wieder beim Einzelfall, den man nicht als Maßstab setzen kann und sollte. Mit ziemlicher Sicherheit finde ich auch sehr viele zufriedene VW Fahrer, die in bekannten Problemmodellen sitzen. Der Grund dafür ist, wie schon erwähnt, dass statistisch schlecht eben nicht alle zum gleichen Zeitpunkt bedeutet.
Und das man in Nordafrika v.a. ältere Peugeotmodelle fährt (die sind eben nicht alle gleich, nur weil das gleiche Markenzeichen drauf babbt) und alternativ eben auch Toyota ist irgendwie auch nicht das Argument, in Mexiko fahren auch viele VWs - was möglicherweise daran liegen könnte, dass einzelne Marken auf manchen Märkten einfach Standortvorteile haben.
LG Kester
Hi!
Kester, besten Dank für die Belehrung. Ich werde mich freiwillig 1 Stunde in die Ecke stellen...
Wenn der Peugeot so schlecht ist, nehmen wir ihn eben aus der Liste.
Übrigens ist mir inzwischen eingefallen, dass ein Freund von mir in seiner kleinen Firma ein paar Peugeot 407 hatte. Er sagt, die Autos waren immer völlig ok. Allerdings natürlich nur 3 Jahre geleast.
Am Ende ist es mir allerdings reichlich egal, ob der Peugeot 407 als anfällig gilt.
Die Tendenz ist wichtig: keine VW-Konzernautos, keine abgerockten Luxusschlitten mit >200.000 Km und dem letzten Service vor 5 Jahren.
Keine Koreaner und Chinesen (aus Anstandsgründen), keine getunten Autos. Nur mit kompletter, nachweisbarer Servicehistorie und niemals vom Fähnchenhändler, sondern am Besten vom seriösen Privatmann, der den Wagen schon lange besitzt
Die Opels, die ich oben empfohlen habe, sind auch keine perfekten Autos. Aber sie sind insgesamt solide und kalkulierbar bei kleinem Budget und weisen, lt. Annonce, eine vernünftige Historie auf.
Darum geht es hier, denke ich.
@TE: was sagst Du dazu?
HC
Also wenn's in die Berge gehen soll, werfe ich mal den Subaru Outback (ab 2003) in die Runde. Ist ein Kombi, etwas höher, exzellenter Allrad, robuste und zuverlässige Technik, solange man den Diesel meidet. Ich selbst hab' meinen vor 2 Monaten für 4000€ verkauft (2006er, 135.000km).
Grüße,
Zeph
Zitat:
@hellcat500 schrieb am 3. April 2019 um 05:44:12 Uhr:
Peugeot ist für 5k mittlerweile keine schlechte Wahl, wenn man sich mal in Nordafrika umsieht.
Warum?
Fahren die dort mit soooooooooo neuen Peugeots herum?????
Ich würde da eher die *04er, *05er und *06er Baureihen erwarten 😉
und letztere sollten hierzulande eher im 1k bis 2k-Segment zu finden sein als im 5k-Segment!
Moin,
Oha - teils heftig austeilen können, aber nicht mal sachlich was einstecken können?!
Es gibt durchaus VWs die man gut kaufen kann. Genauso wie überall gilt da - halt nicht alle. Und der Rest ist halt ein Abschätzen von Risiken und überlegen, ob man sich das Risiko leisten kann und/oder will. Nur - dazu muss man sie erstmal erfahren.
Sonst kann man sich doch kein Bild machen.
LG
Also. Das macht für mich schon sinn. Nicht alle altem Autos die einen guten Ruf haben sind auch gut. Es kommt immer auf den Besitzer an. Unser alter volvo war in einem klasse Zustand und von bekannten die sich einen neuen gekauft haben. Ich meine es war ein v70
Meine mutter hat vor die zu fragen ob sie den noch besitzten. Die gehen wunderbar mit Autos um und haben uns damals schon einen guten Freundschaftspreiß gemacht.
Bei einem 250.000 Kilometer wagen ist der Motor vielleicht top aber es verschleißt ja auch mehr als das... Aber wie gesagt, Ahnung hab ich nicht viel. Wir haben einen Bekannten der auch selber viel schraubt. Der würde sicher persönlich mitkommen um sich den Wagen anzuschauen wenn er nicht zu weit weg ist.
Ich bin gerade im Urlaub und habe nicht viel Zeit für das Smartphone, deshalb bitte entschuldigt wenn ich nicht auf die einzelnen vorgeschlagenen Modelle eingehe... Aber es scheint als wärt ihr genug beschäftigt 😉
Moin,
Die Logik ist schon richtig - ein gut gepflegtes Auto ist auch bei hohem km Stand nicht zwingend am Ende. Ist es eines, bei dem man weiß, es ist eh langlebig - doppelt gut.
Passt eines nicht - steigt das Risiko. Nur, den normalen Verschleiß sollte man halt nicht ignorieren - der ist da und halt völlig normal. Es macht aber sicher einen bedeutenden Unterschied, wenn man weiß, die 500€ Wartung macht nicht in nem halben Jahr die Grätsche wegen nem Motorschaden. Trotzdem muss man nunmal das Kleingeld dafür überhaben. Darauf wollte HC ja auch hinaus - nimmst du sagen wir nen Passat mit DSG Getriebe, dann hast du ein hohes Risiko, dass bei der erwartenden km Leistung eben die zwei Kupplungen, Öl und das Zweimassenschwungrad kommt - und du dann kurz drauf 1500€ los bist. Oder bei manch einem BMW zum nächsten TÜV ne komplette Fahrwerksrevision kommt - und schwubs ungeplante 1000€ weg sind. Und das kann man den Autos auch nicht übelnehmen - irgendwann ist das eben mal fällig. Und an der Stelle sind Opel, Peugeot usw. einfach billiger, weil zum einen Teile einfacher sind und vieles auch einfach billiger zu bekommen ist und die Autos sind auch oft ein paar Jahre jünger, haben also meistens noch etwas Zeit, bis sowas kommt. Gehört das Auto aber eher zur Sorte - ich mache eh Probleme, ist das geschenkt.
Gegen einen guten, späten, handgeschalteten Omega 2.0 spricht z.B. relativ wenig. Auch viele Vectra C sind durchaus einen Blick wert.
LG Kester