Zustand vordere Bremsbeläge.
Hallo zusammen.
Ich wollte mal bei meinem Ford Fiesta 7 mal wissen in welchem Zustand die vorderen Bremsbeläge sind.
Die kann man aber kaum sehen. Ich könnte mit einer Schieblehre auf die Bremsscheibe messen und
dann die Trägerplatte abziehen, wieviel weiß ich aber auch nicht. Wird das so gemacht oder gibts noch
eine andere Möglichkeit, ohne das Rad zu demontieren.
Vielen Dank.
Grüße Junzke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Junzke
Hallo.Vielen Dank, für eure Dikussion und Tips.
Werde in Zukunft ein Rad abnehmen.Grüße
Junzke
Hi.
Wird aber mit nur drei Rädern etwas schwierig zu fahren sein. 😁😁
mfg eachi
17 Antworten
SCHLIMM und GEFÄHRLICH...Ohne VIEL WISSEN UND lange Mitarbeit bei guter Werkstätte gerät das MEISTE ins CHAOS...BESONDERS weil schon ewig WICHTIGE Handgriffe nötig sind ( Schrauben/ Muttern/ Teile..( selbst nach 4 j Lehrzeit pfuscht jeder meistens )
.
Sorry. heute ist fast jede Technik MIT REINFALL behaftet.... sorr
y.
Zitat:
Ohne das Rad zu demontieren ist eine vernünftige Aussage schwer möglich. In der Werkstatt benutzt man solche Schieblehren . Weil am Rand der Bremsscheibe immer ein Grad stehen bleibt. Mit Trägerplatte abziehen und solchen spielchen braucht man gar nicht erst anzufangen. Die Bremsscheibendicke wird gemessen im Mikrometerbereich! Zudem musst du dir ja die Bremsbeläge angucken. Mach am besten 1 Rad runter und gucke dir das an. In der Regel tauscht man bei jedem 2. oder 3. Bremsbelagwechsel die Bremsscheibe.
SCHLIMM und GEFÄHRLICH...Ohne VIEL WISSEN UND lange Mitarbeit bei guter Werkstätte gerät das MEISTE ins CHAOS...BESONDERS weil schon ewig WICHTIGE Handgriffe nötig sind ( Schrauben/ Muttern/ Teile..( selbst nach 4 j Lehrzeit pfuscht jeder meistens )
.
Sorry. heute ist fast jede Technik MIT REINFALL behaftet.... sorr
Dafür musst du dich nicht entschuldigen. In der täglichen Werkstattpraxis sehe auch ich viel Pfusch. Von anderen Werkstätten, Mechanikern,Laien,Hobbyschraubern.