Zuschaltung Ladungsschalter verzögert sich

Smart Fortwo 453 (EQ)

Wenn ich früher den Ladungsvorgang gestartet habe, ging sofort die Sperre für den Stecker rein und unmittelbar danach dieses kräftige Klacken, ich nehme an vom Leistungsschalter. Der Ladevorgang beginnt.

In den letzten Monaten habe ich beobachtet, dass dieses Klacken immer länger dauert bis es kommt, so 3-4 Sekunden. Muss ich mir da Gedanken machen. Steht da bald ein Schaden ins Haus?

18 Antworten

Vielleicht wird die 12V Batterie zu schwach, wann wurde sie getauscht?

Vor 3 Jahren. Ansonsten ist der Wagen auch bei den jetzigen Minusgraden problemlos.

Zitat:

@a3spbck schrieb am 14. Januar 2025 um 20:32:23 Uhr:


Vielleicht wird die 12V Batterie zu schwach, wann wurde sie getauscht?

Lade die 12V Batterie mal per Ladegerät auf und prüfe, ob sich was ändert. Normalerweise soll diese Batterie nach 3 Jahren raus

Wegen einer anderen Sache hatte ATU die Batterie vor kurzem geprüft: 100%.

Zitat:

@Lutz7a schrieb am 15. Januar 2025 um 12:30:57 Uhr:


Wegen einer anderen Sache hatte ATU die Batterie vor kurzem geprüft: 100%.

Da möchte man wissen was da gemacht wurde? Spannung gemessen >12,4 V = Alles gut? So ein Hochstromschütz zieht einiges an Ampere, dann kann es zu Spannungseinbrüchen kommen. Wie schon gesagt diese 12V Batterie ist ein echter Schwachpunkt bei dem Smart, daher die Servicevorgabe „Ersatz nach 36 Monaten“

Hab da so ein Motorrad Ladegerät, welches ich doch beim Smart an die eingebaute Batterie mit ausgeschalteter „Zündung„ dran hängen kann?! Dauert halt etwas länger.

Zitat:

@Lutz7a schrieb am 14. Januar 2025 um 23:16:01 Uhr:


Vor 3 Jahren. Ansonsten ist der Wagen auch bei den jetzigen Minusgraden problemlos.

Bei mir hat die Batterie nach 2,5 Jahre im Winter bei Minusgraden versagt.
Laut MB soll sie spätestens nach 3 Jahren raus.

Zitat:

@Lutz7a schrieb am 15. Januar 2025 um 21:15:35 Uhr:


Hab da so ein Motorrad Ladegerät, welches ich doch beim Smart an die eingebaute Batterie mit ausgeschalteter „Zündung„ dran hängen kann?! Dauert halt etwas länger.

Wenn es 12 Volt sind, sollte es passen.

bei 6 Volt-Ladegerät.......ganz schlechte Idee

Zitat:

@Lutz7a schrieb am 14. Januar 2025 um 11:05:43 Uhr:


Wenn ich früher den Ladungsvorgang gestartet habe, ging sofort die Sperre für den Stecker rein und unmittelbar danach dieses kräftige Klacken, ich nehme an vom Leistungsschalter. Der Ladevorgang beginnt.

In den letzten Monaten habe ich beobachtet, dass dieses Klacken immer länger dauert bis es kommt, so 3-4 Sekunden. Muss ich mir da Gedanken machen. Steht da bald ein Schaden ins Haus?

Dauert bei uns manchmal auch ein paar Gedenksekunden. Hat bei uns nichts mit der 12V Batterie zu tun, weil die schon erneuert wurde und es keinen Unterschied gab. Ich habe das Gefühl, dass es bei extremer Hitze oder Kälte länger dauert…

Hab bei meinem Smart mal vorne rein geschaut wegen eventuell Batteriewechsel. Welchen Trick gibt es denn um diese M6 Mutter an der Plus Klemme zu lösen?. Da ist ja überhaupt kein Platz. Sollen die beiden anderen Muttern gelöst werden, um den Winkel wegzunehmen (nicht die Batteriehalterung!) und die Polklemme später umbauen? Oder muss man erst die Batterie lösen und verschieben, um dranzukommen?

Schraubenschlüssel, Ratsche, Nuss, evtl. Aufsteckverlängerung ........mehr brauchts da eigentlich nicht.

Der Bügel ist bissel fummelig. Ich habe die Muttern abgedreht und den Bügel entfernt.

Kein Hexenwerk !

Dann ist meine Batterieanschluss anders….

Wann wird eigentlich die 12V Batterie geladen? Auch wenn die HV Batterie geladen wird? Oder nur bei der Fahrt bzw. wenn die Zündung an ist?

Zitat:

@Lutz7a schrieb am 26. Januar 2025 um 14:48:20 Uhr:


Wann wird eigentlich die 12V Batterie geladen? Auch wenn die HV Batterie geladen wird? Oder nur bei der Fahrt bzw. wenn die Zündung an ist?

Beides, wenn ready grün Leuchtet und wenn HV geladen wird.

Deine Antwort