Zusatzscheinwerfer

VW T3

Moin!
Ich würd mir gerne ein paar Zusatzscheinwerfer (keine Nebelscheinwerfer) auf die Stoßstange setzten um in der dunklen Jahreszeit mal Licht ins dunkle zu bringen.
Habe mir bisher welche von Hella ausgesucht, allerdings auch nicht gerade günstig.

Was habt Ihr denn für welche? Irgendwelche Erfahrungen?

Momentan habe ich mich auf die Pilot 160 Fernscheinwerfer von Bosch eingeschossen. Die gibt das im Set mit Relais und Kabelsatz zu 70 Taler.
Hella hat auch welche am Start die Comet 500, ab 80 Taler - die sind aber in Klarglas und passen nicht so gut zu den Busscheinwerfern.

26 Antworten

Hi,
die Legislatur zu den zusatzscheinwerfern ist eigentlich eindeutig.
Du darfst 2 Paare Fernscheinwerfer haben.
Wenn du die runden Scheinwerfer hast, wovon ich nach deinem Bild ausgehe, kannst du sie montieren. Bei Eckigen hast du bereits 2 Paar, müsstest also zB die Fernlichfunktion in den H4 scheinwerfern deaktivieren.

Zu Beachten ist noch, das jeder scheinwerfer eine Referenzzahl hat.
Dein Fahrzeug darf maximal eine Referenzzahl von 75 erreichen, alle scheinwerfer eingerechnet.
Dies bedeutet, das du bei scheinwerfern mit einer Ref von 37,5 nur ein Paar an haben darfst (zB bei Hella Luminatoren der Fall)
Dennoch weiß über die Referenzzahlengeschichte kaum ein Polizist bescheit, und kaum Jemand wird sich über Fernscheinwerfer aufregen wenn er damit nicht geblendet wird (also nich sinloss damit in der Stadt rumfahren 😉

Na das klingt doch recht plausibel... demnach müsste ich die Dinger noch nicht mal nach dem Anbau beim TÜV vorstellen und/oder eintragen lassen?
Das wäre dann ja sogar schöner als ich es mir gedacht hätte.

Ich würde die Fluter wohl eh nur im Ausnahmefall einschalten, daher wäre das mit der Refenzzahl kein Problem.
Besten Dank für die Hinweise... dann werde ich mal nen paar Meter Kabel, nen Schalter und ein Relais beschaffen und dann geht´s ans basteln 🙂

Hi,

da wirst du wohl zwei Wechsler-Relais benötigen...

Relais alla Art gibts günstig bei www.reichelt.de oder wohl auch bei conrad

Micha

Ähnliche Themen

Hi,
Für die Zusazscheinwerfer tuts ein einfaches 30A-Relais vom Conrad welches vom Fernlicht mitbetätigt wird, die Steuerleitung kannst du dann mit einem zusätzlichen Schalter in Reihe trennen um die Zusatzscheinwerfer zu deaktivieren.
In jedem Fall müssen die zusatzscheinwerfer beim Abblenden mit ausgehen! Sie dürfen also nicht ohne die Fernlichter laufen können.
Kleiner Tipp, wenn du sinvoll arbeiten können willst, nutze steckverbindungen von AMP superseal, die sind sehr gut handzuhaben und absolut wasserdicht, ich muss meine Verkabelung auch nochmal komplett überholen, weil nach 2 Wintern schon alles marode ist... lieber gleich 100% Wasserdicht bauen.

Eingetragen werden muss da nix, da standardzubehör mit E-Nummer.

Zitat:

Original geschrieben von Vinreeb


Hi,
die Legislatur zu den zusatzscheinwerfern ist eigentlich eindeutig.
Du darfst 2 Paare Fernscheinwerfer haben.

Hast Du dazu was Schriftliches? §§? Spielt es eine Rolle, ob wie im Taifungrill 2 x Bilux + 2 extra Fernis, geht auch nur Abblendlicht zu schalten im Doppelgrill (rechteckig) und dann dafür 2 aufm Dach?

Danke, njubi.

Zitat:

Original geschrieben von Vinreeb


Hi,
Für die Zusazscheinwerfer tuts ein einfaches 30A-Relais vom Conrad

Hi,

ich hatte mir überlegt daß das komplette Licht an einem einzigen selbstgestrickten Relais vielleicht nicht die Weisheit letzter Schluß ist. Mit zwei unabhängigen Stomkreisen ist wenigstens noch die Sicherheit da, daß vielleicht nur eines ausfällt und der Fahrer im Fall der Fälle die Fahrbahn noch sehen kann. Wenn man die vorhandene Leitung zum Fernlicht verwendet und mit den Wechsler nur auf die Superscheinwerfer umschaltet spart man auch Aufwand von der Stromzufuhr und den Sicherungen her. So wie oben steht, dürfen die dicken Dinger ja nur für sich alleine brennen, oder?

P.S. beim CS stellt sich eher die Frage nach mehr Geschwindigkeit, als nach mehr Sichtweite. Die Sichtweite ist für die erreichbare Vmax völlig ausreichend 😁

Das Relais ist ein sehr zuverlässiges Bauteil... das brauchst du nicht doppelt.
bei den Relaisumbauten für Abblendlicht gibts das mit den 2 relais, wobei auch da mit nur einem gearbeitet werden kann wenn man weiß wo man ansetzen muss.

Die Dicken dinger dürfen streng genommen nur alleine richtig, (also meine lumis wegend er Ref) jedoch merkt und interessiert das niemanden wenn 2 paar fernlichter an sind, erlaubt sind ja 2 Sätze, wenn die ref niedriger als 37,5 ist.

Im Falle eines weiteren paares Fernlichter, kann man auch die fernlichtfunktion der H4 oder bilux deaktivieren, das Abblendlicht darf dann weiterleuchten.

Die Ref gilt also nur für Fernlichter nicht für abblendlicht.

Gruß,
Thibaut

ich zweifle nicht an der Qualität des Relais 😛

Aber mir ist es egal, soll jeder selber entscheiden was wichtig ist....

Zitat:

Original geschrieben von Vinreeb



Bei Eckigen hast du bereits 2 Paar, müsstest also zB die Fernlichfunktion in den H4 scheinwerfern deaktivieren.

Meiner Info nach zählen die Doppelscheinwerfer als ein Scheinwerfer daher darfst du noch ein zusätzliches Paar anbauen.

ganz sicher nicht, sie haben getrennte E-nummern, sind also 2 unterschiedliche Scheinwerfer.
Wenn du einen Prüfer hast der das so sieht ist das feini, aber bei ner Polizeikontrolle hast du schlechte Karten.
Guck mal auf die Referenzzahlen die auf den Scheinwerfern stehen, da müsste jeweils 16,irgendwas raufstehen.

Eben. "Mein" Prüfer sagt auch klar: Das sind 2 zuviel ! Bliebe noch eine Lichtbrücke/ein Bügel und SW mit den "richtigen" E-Nr. !

Deine Antwort
Ähnliche Themen