Zusatzscheinwerfer mal anders
Hi,
Ich fahre einen 91er Golf. 2-türer mit 1,6er Saugdiesel.
Das Fahrzeug ist für mich kein Tuning-Objekt im eigentlichen Sinne sondern ein Arbeitsfahrzeug und ein Langstreckentransporter.
Darum brauche ich nun mehr Lichtausbeute. Ich hab nun 2 Zusatzscheinwerfer fürs Fernlicht und nun stört mich vorallem das schlechte Licht bei ausgeschalteten Fernlicht. Hab aber bei anderen Fahrzeugen Zusatzscheinwerfer nachträglich verbaut gesehn die auch ohne Fernlicht laufen und scheinbar TÜV-Fähig sind. Habt ihr da ne Ahnung was das für welche sind oder wies damit ausschaut?
Schöne Grüsse,
Striker
Beste Antwort im Thema
Für mehr Lichtausbeute empfehle ich dir, eine Relaisschaltung zu verbauen und vernünftige Leuchtmittel einzusetzen. Das macht eine ganze Menge aus. Die Zusatzscheinwerfer bei den anderen könnten auch Nebelscheinwerfer sein, die ja auch im Doppelscheinwerfergrill des Golf 2 möglich waren.
Als Leuchtmittel kann ich dir die Philips Vision Plus 50 empfehlen.
Suche zu Relaisschaltung
Suche zu H4-Booster
15 Antworten
Es gab bei dem Doppelscheinwerfergrill(denn meinst du doch?)2 verschiedene versionen.
1.Fernlicht.
2.Nebelscheinwerfer.
Na ja um deine Sicht nachts zu verbessern gibts ja einige wege nicht nur zusätzliche scheinwerfer 😉
🙂 Grüße Jakob
Zitat:
Original geschrieben von StrikerKun
Hab aber bei anderen Fahrzeugen Zusatzscheinwerfer nachträglich verbaut gesehn die auch ohne Fernlicht laufen und scheinbar TÜV-Fähig sind
hast du oft solche träume ?
hier die heilung:
--> *KLICK*
so viel dazu 🙂
Zitat:
Original geschrieben von G0LFZW0
hast du oft solche träume ?Zitat:
Original geschrieben von StrikerKun
Hab aber bei anderen Fahrzeugen Zusatzscheinwerfer nachträglich verbaut gesehn die auch ohne Fernlicht laufen und scheinbar TÜV-Fähig sindhier die heilung:
--> *KLICK*
so viel dazu 🙂
Er meint wahrscheinlich Tagfahrlich, beruhig Dich.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bubilowatz
Er meint wahrscheinlich Tagfahrlich, beruhig Dich.
ich hab mich gar nicht erst aufgeregt...
zum tagfahrlicht:
Zitat:
Damit wird das Fahrzeug sichtbar, die Straße kann aber nicht ausgeleuchtet werden.
wenn der fred-hersteller ne bessere lichtausbeute will dann kann er schon mal keine tagfahrleuchten meinen
die sind nämlich nicht dazu da um was zu sehen sondern um besser gesehen zu werden
wenn man sich die funzeln anschaut sollte man die wahnsinnige leuchtkraft erkennen 🙂
und wer schlau ist weiss auch das:
Zitat:
Allgemein gilt: Tagfahrleuchten dürfen nur allein leuchten. Eine Kombination mit dem Abblendlicht ist unzulässig
gruss !
Ich meine kein Tagfahrlicht und auch keine komplizierten Konstruktionen. Soll auch kein Flak-Scheinwerfer werden mit Radar zur Luftabwehrkontrolle.
Was ich meine ist das mit z.B. heute wieder mehrere Fahrzeuge entgegen kamen die nicht nur die normalen Hauptscheinwerfer im Grill hatten sondern auch noch Zusatzscheinwerfer. Nicht nur funktionierend beim Aufblenden sondern auch abgeblendet leuchtend. Meine Zusatzscheinwerfer die ich schon hier habe sind nur für Fernlicht, diese die die Eingebaut haben sind aber im Endeffekt Zusatzscheinwerfer mit Abblend und Aufblend-Funktion wie die normalen Scheinwerfer im Grill.
Hoffe das ihr mich nun nach dieser langen Erklärung richtig verstanden habt. 🙂
Und bitte ruhig bleiben, ich will den Golf nicht zerlegen, nur etwas heller machen.
Für mehr Lichtausbeute empfehle ich dir, eine Relaisschaltung zu verbauen und vernünftige Leuchtmittel einzusetzen. Das macht eine ganze Menge aus. Die Zusatzscheinwerfer bei den anderen könnten auch Nebelscheinwerfer sein, die ja auch im Doppelscheinwerfergrill des Golf 2 möglich waren.
Als Leuchtmittel kann ich dir die Philips Vision Plus 50 empfehlen.
Suche zu Relaisschaltung
Suche zu H4-Booster
dann muss auch *DAS HIER* erwähnt werden 🙂
die alten matten oder gar blinden scheinies gegen neue tauschen (hauptsache nicht diesen von werk aus undichten zubehör-klarmüll-klimbim - mit sowas kannst du die scheinwerfer öfter wechseln als die glühlampen ^^) - diese eben genannten LEGALEN hochleistungsglühlampen - ne relais-schaltung oder auch hartz 4 booster genannt dazu - und es werde licht 😛
Zitat:
Original geschrieben von StrikerKun
mehrere Fahrzeuge entgegen kamen die nicht nur die normalen Hauptscheinwerfer im Grill hatten sondern auch noch Zusatzscheinwerfer.
Hoffe das ihr mich nun nach dieser langen Erklärung richtig verstanden habt. 🙂
was mich angeht: nicht so wirklich - echt nicht !
so neue perpedes-flenz-fahrzeuge haben standlichtlampen IN den zusatzfernscheinerfern glimmen - aber das würde ich nicht als "scheinwerfer" bezeichnen sondern als "mitleuchtende funzel im zusatzfernscheinwerfer" - die empfinden das wohl als "hübsch"...
die empfanden den 2. weltkrieg sicher auch schon als "hübsch"....
gruss !
Ich hab mal noch den Schaltplan extrahiert aus einem anderen Thread. Man muss ja nicht 100€ ausgeben, sollte aber beim Nachbau daran denken, dicke (6mm2) Kabel zu nutzen, gute Relais zu verbauen und das Ganze ordentlich abzusichern und abzudichten.
Ich habe 2,5 mm² verwendet; das reicht völllig.
Selbst mit 1,5 mm² sind beide Scheinwerfer ausreichend versorgt, aber wenn man schon mal dabei ist ... 🙂
Sollte jemand mit der neuen ZE (!) Interesse an einer einfachen Boost-Lösung (ohne Coming-Home oder ähnliches) haben, dann einfach eine PN an mich; ich habe eine Lösung mit einem Relais bei mir verbaut. Wirklich p'n'p und die Erprobung ist abgeschlossen, läuft alles wie es soll ...
6 quadrat ? das reicht ja für die gesamte fahrzeugbeleuchtung aus 🙂
6 mm² wären höchstens für die strecke vom akku zum booster - sprich als stromversorgung für die relais im lastkreis sinnvoll - als einadriges kabel versteht sich - ich selbst nahm 2 x 4 mm² als zuleitung weil 1 x 4² auf 2 x 2² wesentlich einfacher zu verkabeln war als von 1 x 6² auf 4 x 2²
60 watt für einen fernscheinwerfer machen bei 14 volt gerade mal 4,3 ampere
schliesst man (wenn man den doppelgrill hat) beide fernscheinwerfer auf einer seite zusammen so kommt man nicht mal auf 10 ampere bei 14 volt
und selbst DAFÜR ist ein 2,5 mm² kabel mehr als ausreichend 🙂
selbst grosse verbraucher wie z.b. die heckscheibenheizung haben ne 20 ampere sicherung drin und das kabel ist genau so dick
und wenn jemand denkt er könnte BEIDE abblendlichter auf EIN lastrelais und EINE sicherung legen so wird er sich freuen wenn das EINE relais oder die EINE sicherung mal den geist aufgibt 😁
aber solche spezis gibt´s auch - denen geht nachts dann auf einem schlag das abblendlicht weg O.O
also immer rechts und links getrennt legen 🙂
für den steuerstromkreis reicht selbst ein 1 mm² kabel - das fliesst dann so gut wie nix mehr
und jetzt komm mir keiner mit ner verlustleistungberechnung für 4 m kupferkabel 😁
gruss !
Ich hatte zufällig dieses Kabel (2x6 und 5x 2 in einem Mantel) übrig 😉 und dachte nimmste, das passt. Tut es auch, und wie 😁.
natürlich gilt hier der grundsatz: ein kabel kann niemals "zu dick" sein - das stimmt wohl ! 🙂
gruss !