Zusatzscheinwerfer LED Ramp elektrische Ansteuerung
Hallo zusammen,
Ich bereite mich und meinen Elch für unsere gemeinsame Fahrt nach Norwegen & Schweden vor. Ein richtiger Camper soll es werden, denn ich möchte drei Wochen ohne Hotel und Haus auskommen, sondern im Auto schlafen. Ein Bett muss noch eingebaut werden, die Scheinwerferstreuscheiben, welche nach 13 Jahren langsam blind werden, wurden zur Scheinwerferklinik geschickt, um dort die Streuscheiben aufzufrischen. Um den Lack etwas mehr zu schonen habe ich Schmutzfänger vorne und hinten nachgerüstet.
Nun zum eigentlichen:
Ich habe wie im Norden üblich vor, eine LED Ramp zu installieren.
Ich habe auf einer Schwedischen Seite ein Set gekauft, diese sind in Deutschland zwar nicht zugelassen, aber der TÜV Mann meinte man kann die als Arbeitsscheinwerfer deklarieren.
Dazu habe ich bei SKANDIX ein Schalter für die Mittelkonsole gekauft, um die LED Ramp (Zusatzscheinwerfer) darüber zu steuern.
Weiß jemand von euch, wie die Ansteuerung von dem Schalter funktioniert, wenn ich den Drücke, passiert nämlich nichts. Meine frage ist, ob der auf irgend ein Relais geht, und ich die LED Ramp dort anschließen muss, oder muss der vom 🙂 freigeschaufelt werden. Die Schalter unten in der Mittelkonsole gehen ja alle auf eine Platine und von dort aus weiter.
Wäre Chat froh, wenn mir da jemand weiterhelfen kann, obwohl das Thema Zusatzscheinwerfer schon lange nicht mehr diskutiert wurde.
Anbei ein paar Fotos, wie die Ramp aussieht und der Schalter von der Mittelkonsole.
Ich weiß dass der Text sehr lang geworden ist, trotzdem hoffe ich auf eure Mithilfe.
Gruß
Jonathan Dick
85 Antworten
Eine non-Volvo-Lösung würde ich so basteln: Steuerstrom von der Leitung, die die Originalfernscheinwerfer versorgt, nehmen. Damit ein Relais ansteuern, das wiederum den Arbeitsstrom für die Zusatzfernscheinwefer freischaltet. Sauber absichern.
Damit das ganze StVZO-konform ist, noch nen Schalter in den Steuerstrom legen.
Schalter aus, aufgeblendet: Originalfernlicht an.
Schalter aus, abgeblendet: Nix an.
Schalter an, aufgeblendet: Alles an.
Schalter an, abgeblendet: Nix an.
Zitat:
@pgs-hd schrieb am 22. August 2019 um 14:12:06 Uhr:
Zitat:
@JonathanDick schrieb am 22. August 2019 um 06:39:42 Uhr:
Weder in der Anleitung von Volvo noch im Handbuch oder so steht etwas wo das Kabel an das Relais geklemmt wird!
Ich bin am verzweifeln!🙁In der Anleitung von Volvo, die dem Set beiliegt, steht das genau drin. Da muss auch nix geklemmt werden, das ist alles wie bei Ikea vorbereitet. Kabelsatz an Steckplatz im Motorraum, Relais an Kabelsatz, Lampen an Kabelsatz, fertig.
Das Problem ist ja dass ich leider nicht den originalen Kabelsatz von Volvo bekommen habe, da er für Volvo Deutschland gesperrt ist. Also fängt jetzt das Fummeln und Basteln an, wie ich meinen nachgebauten Kabelsatz, wo ein Stecker schon dran ist ich ihn aber nicht verwenden möchte da ich in der Mittelkonsole den Stecker nachgerüstet habe. Und jetzt habe ich viele Drähte und möchte des auf Volvos vorgerüsteten Satz umbauen.
Ok, also den Original Volvo CAN-Bus Schalter hast du, und willst ihn auch verwenden. Dann musst du den Original Volvo-Kabelbaum nachbauen und ein Relais, das gleich ist zum Original Volvo-Relais, finden.
Suche mal Volvo 30772053, da findet du die Montageanleitung, da kannst du zumindest sehen, wie der Kabelbaum aufgebaut ist.
...oder aber auch: https://www.ebay.de/.../283545275051
Ähnliche Themen
Zitat:
@viking1966 schrieb am 22. August 2019 um 12:59:55 Uhr:
...wenn Du es bis jetzt noch nicht begriffen hast , solltest Du die Finger von der Elektrik lassen !@SirDeeDee , wenn Du keinen Durchblick hast , dann halte dich bitte mit Ratschlägen zurück !
Ah je, Meister,
Wenn du so viele schon umgerüstet hast, warum beschreibst du ihm das nicht?
Nach deinen Tipps war er da, wo er vorher war.
Viel geschwätzt aber nichts gesagt.
PSG-HD hat es hingekriegt - du nicht.
Nur den Finger erheben - das kann ja jeder.
Angst, dass dir jemand Butter vom Brot nimmt?
Lass mal gut sein...
So Leute,
Ich habe habe mir jetzt mal ein Elektriker auf den Hof geholt, und wir haben mal durchgemessen, und rum probiert. Wenn das Fernlicht an ist, und man den Schalter in der Mittelkonsole betätigt, dann leuchtet dieser nun auf. Wenn das Fernlicht abblendet, dann geht auch die Kontrollleuchte am Schalter in der Mittelkonsole aus. Ich gehe davon aus, dass beide Leuchten somit gleichzeitig abgeschaltet werden.
Am Stecker unten liegt aber immer noch Dauerspannung an, wo ist denn der Ausgang vom Schalter in der Mittelkonsole, wir haben nun schon vieles Rumprobiert aber den Ausgang noch nicht gefunden, weil bei der Dauerspannung vom Schalter in der Mittelkonsole geht der Strahler ja sofort an. Ich suche den Ausgang, bzw. Die Stelle, wo die Spannung geschaltet wird durch den Schalter.
Es wird immer besser, nur noch ein bisschen dann wird es laufen.
Ich bitte euch herzlich, dass mir doch noch weiterhelfen könnt, obwohl ich schon soviel gefragt habe.
Vielen Dank schonmal!
Gruß
Jonathan Dick
Der Stecker hat zwei Anschlüsse. Einer ist Dauerplus, der andere das geschaltete Plus für das Relais. Masse kommt von der Karosserie.
Die Beschreibung haben wir uns angeguckt, damit können wir auch was anfangen, aber die Frage ist, welches Relais, oder wo genau anklemmen, ich muss ja irgendwo ein Ausgang vom Stecker haben, sonst leuchtet mir die Lampe dauerhaft.
Der Schalter der im Motorraum liegt, hat Dauerstrom, und wird nicht über den Taster angesteuert.
Es geht mir jetzt nur um den Ausgang vom Schalter, den Rest haben wir verstanden.
Dauerplus vom Stecker an Relais 30, Relais 87 an Plus Fernscheinwerfer/Arbeitsscheinwerfer, geschaltetes Plus vom Stecker an Relais 85, Masse an Relais 86. Ist doch nicht so kompliziert. 😉
Zitat:
@opel-infos schrieb am 22. August 2019 um 16:59:33 Uhr:
Dauerplus vom Stecker an Relais 30, Relais 87 an Plus Fernscheinwerfer/Arbeitsscheinwerfer, geschaltetes Plus vom Stecker an Relais 85, Masse an Relais 86. Ist doch nicht so kompliziert. 😉
Wo ist das Geschaltete Plus?
Da ist ein schwarz rotes Kabel und ein Braunes Kabel, wenn ich ein Multimeter anstecke dann habe ich 12 V und Spannung kann ich doch nur dann messen wenn ein Potentialunterschied habe oder?
Was misst du, wenn du jeweils eine Ader gegen die Masse misst?
Mal mit Schalter an, mal mit Schalter aus - BEIDE!
Natürlich muss das Fernlicht auch an sein...
Die Masse kommt doch direkt von der Karosserie. Rot-schwarz ist Dauerfeuer und das geschaltete ist braun-weiß.