Zusatzscheinwerfer anschliessen
Hallo in die Runde. Bin ein Neuling bei VW mit einem Tiguan 2,0TDI von Ende 2009. Ich moechte vorn eine LED Bar anbringen. Diese hatte ich vorher an meine anderen Fahrzeuge auch verbaut. Dort konnte ich mit einem Stromdieb direkt ans Aufblendlicht gehen sowie zur Batterie und zum Rahmen. Ein Relaise und eine Sicherung sind auch mit dazwischen. Nun meine Frage, kann ich das beim Tiguan genauso einfach anschliessen? Oder bekomme ich Probleme wie z.b. Fehlermeldung? Muss das Freigeschalten werden?
Auf dem Bild ist sie noch am Subaru montiert und soll nun an den Tiguan
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Reichge1 schrieb am 19. März 2019 um 13:25:09 Uhr:
Wie auf dem Bild in Deutschland nicht zugelassen!!
Ich greif das nochmal auf. In Deutschland ist es erlaubt zwei Zusaetzliche Scheinwerfer fuer Fernlicht anzubauen. Dies war in Norwegen bis zum 1.10.2018 die selbe Regel. Die LED Bar die ich habe benutze ich seit 3 Jahren. Wenn du auf das Foto schaust, siehst du das diese in der Mitte deutlich geteilt ist. Somit zaehlte diese als zwei Scheinwerfer. Auch das E Zeichen ist vorhanden. Hella bietet in Deuschland mittlerweile auch erlaubte LED Bars an die in der Mitte eine Teilung haben und damit erlaubt sind.
Seit 1.10.18 ist bei uns zumindest die Teilung nicht mehr Notwendig weil man nicht mehr paarweise Scheinwerfer montieren muss. In Deutschland ist es allerdings noch paarweise.
Gruss
32 Antworten
@45weber
Ist leider schon bissel dunkel und regnet. Die LED Bar hat 8100 Lumen und strahlt ca 600m und knapp 60m in die Breite.
...und jetzt bitte noch je ein Bild vom düsteren Waldweg,
1x nur Abblendlicht und dann 1x mit dem Flutlicht. 🙂
Danke
Kann ich am Freitag auf der Heimfahrt machen. Der Unterschied ist deutlich. Gerade bei Regen wenn das Licht aufgefressen wird ist das Fernlicht Klasse. Hab die LED Bar seit 3 Jahren. Das Bi-Xenon ist eigendlich Top. Aber wenn du vorher die LED hattsest kommt dir das Fernlicht vom Bi-Xenon wie Teelichter vor.
Zitat:
@Reichge1 schrieb am 19. März 2019 um 13:25:09 Uhr:
Wie auf dem Bild in Deutschland nicht zugelassen!!
Ich greif das nochmal auf. In Deutschland ist es erlaubt zwei Zusaetzliche Scheinwerfer fuer Fernlicht anzubauen. Dies war in Norwegen bis zum 1.10.2018 die selbe Regel. Die LED Bar die ich habe benutze ich seit 3 Jahren. Wenn du auf das Foto schaust, siehst du das diese in der Mitte deutlich geteilt ist. Somit zaehlte diese als zwei Scheinwerfer. Auch das E Zeichen ist vorhanden. Hella bietet in Deuschland mittlerweile auch erlaubte LED Bars an die in der Mitte eine Teilung haben und damit erlaubt sind.
Seit 1.10.18 ist bei uns zumindest die Teilung nicht mehr Notwendig weil man nicht mehr paarweise Scheinwerfer montieren muss. In Deutschland ist es allerdings noch paarweise.
Gruss
Ähnliche Themen
Ja, auf das Foto bei Nacht freu ich mich auch! Die Xenons müssten zusammen um die 6000LM bringen, dann nochmal 8000 dazu, sicher ein Kracher.
So, bei der Heimfahrt hab ich gemerkt das er einen Tick zu tief eingestellt ist. Der strahlt normal noch einen ganze Ecke weiter. Das Handy verzerrt bissel die Realitaet. Es gibt nicht ganz das wieder wie es das Auge wahr nimmt.
Wow, das ist mal was reelles! 😎
Danke für die Bilder🙂
Genial, ich ringe schon länger mit mir, bezüglich so ner Bar. Das gute Bi-Xenon im Tiguan hält mich bisher noch davon ab. Hätte ich den Sorento meiner Frau(Xenon nur im Abblendlicht), wäre so ein Dingen schon lang dran 😁
Gruß
Silvio
Wenn du es einmal dran hattest, dann kommt dir das Bi-Xenon wie Teelichter vor. Bevor du aber sowas verbaust, klaere das nochmal ganz genau ab was man wirklich genau anbauen darf in Deutschland. Meiner Meinung nach muesste die Leiste mit der Teilung in der Mitte erlaubt sein. Die Referenzzahl ist 2x20
@Mattalf,
Bezüglich Deutschland, schau mal in meine Signatur.....dort bin ich nur noch ein paar Wochen pro Jahr auf Urlaub 🙂
Zitat:
@bella_b33 schrieb am 24. März 2019 um 09:47:49 Uhr:
@Mattalf,
Bezüglich Deutschland, schau mal in meine Signatur.....dort bin ich nur noch ein paar Wochen pro Jahr auf Urlaub 🙂
Na dann kannst doch ordendlich aufruesten mit LED 😉
Wir haben an der Arbeit auch runde LED Scheinwerfer die haben pro Scheinwerfer 4050 Lumen und sind speziell fuer schlechtes Wetter gemacht. Die reflektieren nicht so stark bei Nebel und Schnee. Die sind besser wie meine Bar, sehen aber ziemlich Plump aus mit 21cm
Ja, es müsste sich schon noch halbwegs ins Gesamtbild einfügen, das wär ein Traum! 🙂
Auf jeden Fall wenn du Anschliesst geh an das Blau-Weiss Kabel am Scheinwerfer der Fahrerseite. Auf dem Stecker sind die Leitungen Nummeriert. Das Kabel ist auf Nr. 12 angeschlossen. Zwei Kabel kommen auf Masse mit einem Relais und eins auf Plus der Batterie mit Sicherung. Kabel und Relais sind bei guten Scheinwerfern beim kauf mit dabei und lassen sich wirklich leicht anschliessen. Da war ich in 10min fertig mit. Am laengsten dauerte der Anbau des Scheinwerfers. Hab dazu eine Rostfreie Nummernschildplatte mit passender Halterung fuer die LED Bar genommen. Diese Platten hab ich mit ordendlich Klebemasse auf den Stossfaehnger gekebt und dann zusaetzlich verschraubt. Durch das verkleben hast du auf schlechter Strasse keine Vibrationen am Scheinwerfer. Der wiegt schon etwas. Hatte beim ersten Auto nur geschraubt und hatte auf schlechten Strassen ordendlich Vibration im Lichtkegel. Am Tiguan hab ich gar keine Vibration auf schlechten Strassen mehr.
Eh Eh *Kopfschüttel* Mein Tig hat "leider" Dynamic Light Assist.....da ist eine komplexe Blendengeschichte im Scheinwerfer verbaut, es gibt also wahrscheinlich kein Kabel für Aufblendlicht. Ich müsste also, wenn erwünscht, die Lightbar separat schalten. Trotzdem vielen Dank für die Tips, das nächste Auto hat evtl. keinen DLA mehr.
Gruß
Silvio