Zusatzlüfter Klima

Mercedes C-Klasse S202

Guten Abend!

Bei meinem C250TD waren beide Lüfter für die Klimaanlage defekt (Fahrzeug stand beim Vorbesitzer einige Jahre), habe darauf hin zwei neue eingebaut, diese lassen sich per Diagnose auch ansteuern und regeln, aber unter normalen Fahrbetrieb laufen sie nie. Im Klimabedienteil sind keine Fehler hinterlegt.
Hatte eventuell jemand hier schon mal das Problem?

Danke im Voraus!

15 Antworten

Vermutlich Lüftersteuergerät, vorne Links im Radhaus, hinter der unteren Kunststoffschale.

Aber grundsätzlich laufen die unabhängig vom Fahrbetrieb nie... Die laufen nur bei Klima an und bei Notbetrieb, wenn der Motor über 100°C hat.

Gruß

Jürgen

Hi,

Zitat:

Bei meinem C250TD waren beide Lüfter für die Klimaanlage defekt

fast unvorstellbar, hast du jeden Lüfter einmal direkt an die Batterie angeschlossen um zu sehen ob die drehen?

grüße
chris

Erstmal danke für die Antworten!

Ich kann die Lüfter mit der Diagnose per Stelltest ansteuern, dann laufen sie aber ich verstehe nicht warum sie so nie laufen, beim vorgänger Auto (E300TD) liefen die immer sobald die Klima an war?!?
Hintergrund ist, da bei einer Ampel letztes Jahr das Überdruckventil der Klima geöffnet hat, habe ich nach der Ursache gesucht und bemerkt das die Lüfter nicht funktionieren...die hab ich dann getest und festgestellt, dass sie defekt sind, daraufhin hab ich die neuen bestellt.
Jedenfalls bevor jemand fragen sollte, die Klima funktioniert, nur halt mit Fahrtwind.

Hi,

bei eingeschalteter Klima sollten die Lüfter innerhalb 0-3 Minuten einschalten.
So wie Jürgen schon schrieb besorg dir ein gebrauchtes Lüftersteuergerät und teste ob es dann funktioniert, du kannst das alte auch öffnen und schau ob da nicht etwas abgebrannt ist vielleicht kannst du das auch mit einer Drahtbrücke überbrücken.

Zitat:

Hintergrund ist, da bei einer Ampel letztes Jahr das Überdruckventil der Klima geöffnet hat, habe ich nach der Ursache gesucht und bemerkt das die Lüfter nicht funktionieren...

Normalerweise sollte da auch die Motortemperatur gewaltig in die Höhe gehen (120°)

grüße
chris

EDIT:
kontrolliere mal die Sicherungen 2, 29, 38 im Motorraum

Ähnliche Themen

Sorry aber das Lüftersteuergerät reagiert normal beim Stelltest, alle Stufen regelbar, daher wäre interessant warum er nicht im normalen Betrieb die Lüfter anwirft?!

Nein Motortemp kommt nie über 90 Grad, der Visko funktioniert ja.

Wenn die Klima an ist bekommt sie Visko die Temperatur nicht im Zaum gehalten, bei sommerlichen Temperaturen.
Und nur weil Du die Lüfter per Stardiagnose ansteuern kannst, muss es nicht vom Klimasteuergerät funktionieren.

Da kommt ja letztlich nur ein Fehler in der Ansteuerung der Lüfter in Frage.

Gruß

Jürgen

Hi,

Baujahr??

Ja das ist ja die frage wie das Lüftersteuergerät seine befehle bekommt, zumindest ansteuern kann man es über das Klimabedienteil...ich will damit sagen die Verbindung Klimabedienteil zum Steuergerät funktioniert, da ja ansonsten der Stelltest auch nicht funktionieren würde oder?!

Bj 8/97

Und wie steuerst Du die Lüfter über das Klimasteuergerät an? Du schaltest doch nur die Klima ein und die Lüfter werden entsprechend über den Befehl des Klimasteuergerätes aktiviert...
Das war der Punkt der bei Deiner vorhergehenden Diagnostik, die Du beschrieben hast, aber gefehlt hat...

Gruß

Jürgen

Hi,

was sagt den das Menü im Klimabedienteil unter Code 08 ( Kühltemperatursensor) Die Temperatur sollte sich ja im Betrieb der Klima erhöhen und sollte ja auch etwas mit der Lüftersteuerung zu tun haben.

Dieser sollte am Trockner sitzen und da sollten zwei Drähte draufgehen ( braun/gelb und grau/violett )
Der Widerstand sollte bei
20° > max. 13
40° > max. 5,5
50° > max. 3,7
60° > max. 2.5
70° > max. 1,8
kOhm sein.

Am Klimabedienteil sollte auf PIN 1/7 der grau /violette Draht sein
und auf PIN 1/9 der braun/gelbe Draht

grüße
chris

Danke chris!
Ich hab aber die manuelle Klima :-/

Meinst du den Druckschalter am Trockner?

@Locke1971:
Mit dem Diagnosegerät kann ich im Steuergerät-Klimabedienteil die verschiedenen Komponenten einzeln ansteuern sprich Lüfter, Gebläse, Kompressor etc. und hier hab ich bei den Lüfter 4 Stufen zum anwählen und dies funktioniert einwandfrei daher wollte ich wissen was das Steuergerät sonst an Signalen braucht für die Lüfteransteuerung..

Hi,

Zitat:

Im Klimabedienteil sind keine Fehler hinterlegt
Ich hab aber die manuelle Klima :-/

Das war Irreführung der Behörde 😁,
da man im Klimabedienteil der automatischen Klima Fehler auslesen kann.

So, fangen wir wieder von vorne an.
Diesen Kühltemperatursensor gibt es bei der halbautomatischen Klima nicht.

Springt eigentlich bei eingeschalteter Klima und Innengebläsemotor der Kompressor an und schaltet sich auch nicht nach ca. 2-3 Minuten wieder ab. Ist das der Fall werden auch die beiden Lüfter nicht laufen, da es ja nicht notwendig ist, Ausnahme wäre wenn die Motortemperatur über ca.110°C steigt.

Möglich währe das zu wenig Kühlflüssigkeit vorhanden ist, oder der Druckschalter am Trockner hat etwas.

Hier mal einen Schaltplan und darunter Messwerte von einem kleinem Mopf, wie weit diese mit einem Mopf übereinstimmen kann ich dir nicht sagen:

Hallo Paul, was verwendest du als diagnose?

Entschuldigung das hab ich vergessen :-/

Klima funktioniert ja grundsätzlich nur eben bei ausreichend Fahrtwind ansonsten meldet sich das Überdruckventil. Derzeit nutze ich halt die Klima bei Fahrt und sobald ich unter 50kmh komme schalte ich sie aus um den ungwollten Gasaustritt nicht mehr zu wiederholen...

Erstmal großes Danke für deine Bemühung, sobald bei uns der Regen aufhört schau ich mir das an, Auto steht leider draussen...

Diagnose ist bei mir das Launch iDiag mit dem Multiplexer für den 38pin Stecker.

Deine Antwort
Ähnliche Themen