Zusatzheizung D5

Volvo S60 1 (R)

Hallo in die Runde,

ich fahre seit 3 Jahren einen V70 und habe mir nun für März 2005 einen XC90 D5 bestellt.

Im Forum habe iich nun einiges über Heizung, Zusatzheizung, Freischalten usw. gelsen, so daß ich nun vollständig verwirrt bin.

In meinem Prospekt unter Ausstattung serienmäßig steht : D5 Zusatzheizung.

Was ist das für eine Zusatzheizung ?
Wie funktioniert die Heizung ? elektrisch, Diesel ?
Muß ich dann noch etwas Freischalten nach der Lieferung ?

Ich würde mich freuen, wenn einer von den erfahrenen XC90 Fahrern etwas Licht in meine Dunkelheit bringt.

Danke, herzlichst

Achim

26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von xyc1111


wie sieht das mit einem belgischen d5 aus? hat da jemand erfahrung, ob da auch der zuheizer mit drin ist?

grüsse sven

Hi,

alle Volvo's aus den BENELUX Staaten haben keinen Zuheizer, dafür bekommt ihr ja da die Software so bilig. Wollen wir hingegen einen Zuheizer oder Standheizung kostet uns das stolze 1020 Euro

Gruss
Albert

Zitat:

Original geschrieben von xyc1111


hallo jürgen,

wie sieht das mit einem belgischen d5 aus? hat da jemand erfahrung, ob da auch der zuheizer mit drin ist?

grüsse sven

In Belgien ist kein Zuheizer montiert.

Wir in Luxemburg werden vom belgischen Markt beliefert, darum ist bei uns auch keiner drin.

Darum habe ich meinen XC90 in Deutschland gekauft, die Standheizungsoftware habe ich auf Garantie bekommen, hat mich also 0€ gekostet.

mfG
european

Zitat:

Original geschrieben von BILDCHEF


meines Wissens sind die Zusatzheizer IN ALLEN Common-Rail-Dieseln drin. Grund: Durch die bessere Ausnutzung der Energie im Diesel zum Antrieb des Fahrzeugs (Wirkungsgrad) bleibt bei der Verbrennung des Diesels weniger Energie als Wärme"abfall" über, was bedeutet, die bei normalen Motoren übliche Abgaswärme, die so wunderbar zum Heizen geeignet ist, beim Commonrail-Diesel nur sehr gering an- oder abfällt!! Effekt: die Autos laufen zwar flott und sparsam, werden aber nur ganz langsam warm, auch der innenraum!! Da dies den Fahrern kaum gefallen würde im Winter, hat man (ich glaube MB hat damit angefangen) eine Zusatzheizung eingebaut, die gleich bei Start schon kräftig mitheizt. Diese Zusatzheizung ist genauso aufgebaut wie eine Standheizung, ist defakto wohl auch eine!! Deshalb ist auch der Aufpreis für "Standheizung" bei modernen Dieseln geringer als eine komplette Standheizung bei Benzinern!! Und es ist eben tatsächlich so: die bereits verbaute Standheizung beim den VOLVO D5 muss nur per Software-Update zu einer programmierbaren SH gemacht werden! Aufwand: wenige Minuten Anschluss am Computer! Dafür nimmt VOLVO 750.- EURO, was ich für absolute Beutelschneiderei halte und deswegen auch völlig verstehe, wenn man diese Freischaltung in Holland für knapp 100.- Euro machen lässt!! ich kannte vor Bestellung meines XC90 D5 (mit SH für 750.- + 350.- Ferbedienung) dieses nette Forum und seine tollen Spezialisten hier nicht und hab' deshalb kräftig gelöhnt!! 🙁

PS: Meine Erklärung der Wirkunsgweise und des Wirkungsgrades beim Diesel ist natürlich super-dilletantisch...sorry an jeden Ingenieur....bin halt nur ein doofer Schreiberling... 😉

Gruss Michael

Hat jemand Erfahrung mit dem Update und der damit verbundenen Freischaltung - evt. auch in Holland beim D5 (V70 II Modelljahr 07)?

Freue mich auf eure Antworten

Zitat:

Original geschrieben von VOLVO V70 D5


Hat jemand Erfahrung mit dem Update und der damit verbundenen Freischaltung - evt. auch in Holland beim D5 (V70 II Modelljahr 07)?

Vermutlich 90% der hier anwesenden Dieselfahrer, wenn du die Suche bemühst wirst du mehr als genug dazu finden. Eventuell auch die (nicht mehr aktuelle) FAQ zu dem Thema oder die (aktuelleren) Beiträge im Elch-Wiki. Gibt genug Lesestoff für die nächsten 2 Wochen 🙂. Und wenn du nicht suchen möchtest (aber wie um alles in der Welt hast du dann ausgerechnet diesen fast 4 Jahre alten Thread ausgebuddelt) findest du die wichtigsten Links in meiner Signatur.

Gruß, Olli

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von VolvoV50



Zitat:

Original geschrieben von GraveDigger


dund wir haben auch die "grösseren" bremsen drin als die belgier...
Das liegt wohl daran das ihr Schweizer den ganzen Tag auf unseren Autobahnen unterwegs seid 😁

Klar, ohne Bremsen hält man ja die 120 auf der linken nicht 😉

Guckst Du hier:

http://www.elchwiki.org/wiki/Standheizung - Standheizung

und hier:

http://www.elchwiki.org/wiki/Zuheizer

Hallo,

hat irgendwer mit einer elektrischen Zusatzheizung erfahrung?

Grund: Der D5 wir bei uns so schlecht warm dass der Russfilter immer voll ist.
Jetzt hat der Händler vorgeschlagen uns eine elektrische Zusatzheizung zu verbauen.
Bringt das was und wie viel Watt hat so ein teil?

Zitat:

Original geschrieben von blindeguardine


Hallo,

hat irgendwer mit einer elektrischen Zusatzheizung erfahrung?

Grund: Der D5 wir bei uns so schlecht warm dass der Russfilter immer voll ist.
Jetzt hat der Händler vorgeschlagen uns eine elektrische Zusatzheizung zu verbauen.
Bringt das was und wie viel Watt hat so ein teil?

Die sind in Skandinavien sehr verbreittet. Hier weniger. Infos:

http://www.waeco.com/de/1276_1284.php

1350 Watt maximale Leistung

Hallo Ihr Elche!

Ich bin seit neuem freudiger Besitzer eines Volvo V70 D5 136kW, BJ 2008.
Ich habe jetzt in der Elchwicki gelesen, dass alle D5 einen Zuheizer hätten. Meiner, aus D (EZ in Köln) hat anscheinend keinen. Oder ist der irgendwo versteckt oder ganz ohne Abgasschlauch und ohne Dieselzuleitung ??? Also links vorne unten ist nix. Garnix. Außer dem Wasserbehälter.
Der D5 wird schnell schön warm. Wie krieg ich das jetzt heraus ?
Könnt Ihr mir helfen ??

Schau mal auf der anderen Seite. 😉

Auf der Fahrerseite vorn am Eck müsste ein "Metallrohr" von unten zu sehen sein, das wäre der "Auspuff".

Zitat:

Original geschrieben von rlgVolvo


Ich bin seit neuem freudiger Besitzer eines Volvo V70 D5 136kW, BJ 2008.

Wenn dein V70 aus 2008 ist ist es ein V70 III, der hat nur noch einen elektrischen Zuheizer. Den kraftstoffbetriebenen Zuheizer gab es nur bei den Volvos der P2 Plattform wie also dem V70 II.

Gruß, Olli

Habs auch gerade verstanden.
🙂

Dennoch vielen Dank!

Deine Antwort
Ähnliche Themen