Zusatzheizer beim 1,9 CDTI

Opel Vectra C

Kann mir jemand sagen, was es damit auf sich hat?

Ist für 330 Euro als Sonderausstattung erhältlich.

Ist das zu Empfehlen?
Wie funtioniert das Genau?
Ist das eine Art Standheizung?
Was hat man davon?
Ist es wirklich 330 Euro wert?

Habe keine besondere Beschreibung im Prospekt gefunden.

Mein freundlicher sagt es wäre sehr zu emfehlen,
aber wie es funktioniert kann er mir auch nicht sagen.

17 Antworten

Zitat:

Ist das zu Empfehlen?

Wenn mans gerne schnell warm hat, ja.

Zitat:

Wie funtioniert das Genau?

Es verbrennt Diesel und wärmt damit den Heizkreislauf.

Zitat:

Ist das eine Art Standheizung?

Ja, aber sie funktioniert nicht im Stand, nur wenn der Motor läuft.

Zitat:

Was hat man davon?

Mehr Hitze (ZU_HEIZER_) ?!

Zitat:

Ist es wirklich 330 Euro wert?

Nein, viel mehr (scherz). Kannst alternativ ja auch n Lagerfeuer auf dem Beifahrersitz errichten, wird allerdings teurer.

Die Forumssuche ist natürlich auch zu empfehlen.

MfG BlackTM

Zuheizer ist wärmstens zu empfehlen.
Läuft nur, wenn der Motor auch rennt und erzeugt zusätzlich Wärme durch die

1) Der Motor wird schneller warm wird (kürzere Kaltlaufphase).
und
2.) Der Innenraum auch schneller warm wird, die Scheiben schneller abtauen.

Hat also nicht nur Vorteile für den Motor, sondern wenn mans so sehen will auch für die Sicherheit.

Besonders für Dieselmotoren sehr empfehlenswert, da diese erfahrungsgemäß länger brauchen um warm zu werden.

Der Zuheizer kann später vielleicht auch auf Standheizung umgebaut werden (hab das bei meinem 2,2DTI gemacht). Dafür ist allerdings die elektronische Klima Voraussetzung, sonst wirds empfindlich teuer.

Also, ich kann den Zusatzheizer wärmstens (sozusagen *g*) empfehlen, obwohl ich zunächst lange überlegt hatte, warum dafür 330 Euro fällig sind (In meinem letzten Audi A6 gab's den serienmäßig). Doch die Erklärung war dann doch ganz einfach: Bei VAG wird bei allen TDIs ein serienmäßiger elektrischer(!) Zuheizer verbaut, der im kleinen Kühlkreislauf sitzt und nur zur Unterstützung der Innenraumheizung dient. Bei Opel wird der Heizer allerdings wie gesagt mit Diesel betrieben und ist quasi schon das Kernstück einer Standheizung - nur eben ohne elektronische Verbindung zur Klimaregelung.

Jedenfalls macht das Teil seine Sache unauffällig und gut: Nach dem Kaltstart kommt schon nach ein paar hundert Metern richtig warme Luft in den Innenraum und auch die Motortemperatur steigt überraschend schnell. Zum Vergleich: Nach meinen 4km zum Büro morgens ist der Caravan-Innenraum bereits angenehm warm und der 3-Liter Diesel auf dem halben Weg zur Betriebstemperatur. Aus dem A6 (2.5TDI) bin ich dann stets zähneklappernd ausgestiegen und die Thermometernadel hatte sich noch kein Stück bewegt - obwohl der Anzeigebereich schon bei 60°C anfängt.

Ich vermute, dass der Zusatzheizer beim 1.9CDTI sogar noch effizienter bzw. schneller arbeitet, weil weniger Kühlmittel geheizt werden muss. Von daher halte ich es für eine sinnvolle Ausstattung - vor allem für kurze Fahrten.

Vielen Dank für Eure schnelle Antwort!

Damit ist für mich klar, das ich dieses Extra
bestellen werde. Ich fahre öfters auch mal
nur kurze Strecken (Kind zum Kindergarten).

Ausserdem scheint es auch für die Maschine
sehr gut zu sein. Nix ist ja schlimmer für eine
Maschine als Kälte.

-----------------------

Mir ist noch was eingefallen:

Läuft der Zusatzheizer immer oder kann man den auch ausschalten?

Wieviel Diesel wird dafür verbraucht ? Oder ist es so wenig das man es vergessen kann?

Ähnliche Themen

Der Zuheizer ist über das Menü der Klimaanlage abschaltbar.

Da der Zuheizer nur bei tiefen Temperaturen arbeitet, wird der Mehrverbrauch auch nur im Winter spürbar. Da jeder verschieden viele Kaltstarts hinlegt, lässt sich das wohl kaum beurteilen. Ich glaube so etwa 0,1-0,5 Liter werden zusätzlich verbraucht, je nach dem wie kalt es ist.

MfG BlackTM

@BlackTM

Wie schaltet man den Zuheizer im Menü Klimaanlage zu?

Mit Option "Klimaanlage"?!?

bg
Wolfgang

Unter dem Punkt : "Klimaanlage" gibt es einen Punkt "Zuheizer" den kann man genau wie die Klimaanlage an oder abschalten (sofern die Aussentemperatur niedrig genug ist).

MfG BlackTM

@BlackTM

aha. Ich habe bei der Klimaanlage nur die Punkte
Luftverteilung (weiteres Menü)
Klimaanlage (ein/aus)
Luftgütesensor (ein/aus)
Standheizung (aus bzw. einstellen)

Kann es sein, dass das erst ab Modelljahr X gilt? bzw. nicht für Österr. Modelle?

bg
wolfgang

Entschuldigung, das war eine Fehlinformation.

Ich hatte noch im Kopf, bei älteren Modellen so einen Menüpunkt gesehen zu haben. Bei einem aktuellen Modell ging das nicht mehr. Nur bei Standheizung.

MfG BlackTM

@BlackTM

jedoch kann ich beim Standheizungs-Menü nicht beeinflussen, ob der Zuheizer beim Warmlaufen des Motors läuft.

D.h. wohl: wenn ein Zuheizer drinnen ist, dann läuft der auch in der Kaltphase mit.

Wärme produzieren ist das was ein Diesel schlecht kann. Deshalb haben andere Hersteller wie Citroen, Peugeot u.a. eine Standheizung als Zuheizer in den Fahrzeugen ab Kompakt/VAN- klasse werksseitig eingebaut. Man braucht als findiger Fahrzeugführer nur noch das Zusatzmodul für die Fernsteuerung und die FFB oder Schaltuhr nachrüsten. Findig, weil ... es nirgends steht das die Modelle eine Standheizung inkl. haben.

@Knacke:
Das ganze hat Opel auch gemacht bzw. macht es immer nocht.
Im Omega ist z.B. die Hydronic von Eberspächer verbaut. Mit einem im Vergleich zum Werkspreis der Standheizung echt billigen Aufrüstsatz (das Bedienteil quasi) wird das ganze dann zu einer vollwärtigen Standheizung.
Ich meinte auch schon gelesen zu haben das dies auch bei den Vectra-C-Modellen noch möglich ist.

Gruß aus der Pfalz,
Thorsten

Zitat:

Ich meinte auch schon gelesen zu haben das dies auch bei den Vectra-C-Modellen noch möglich ist.

Kann noch jemand Bestätigen, das man den

Zuheizer günstig zu einer Standheitzung aufrüsten

kann?

Hallo

In Österreich hat der 2,2DTI serienmässig einen Zuheizer.

Die Umrüstung auf Standheizung kostet um die 600 Euro. (incl. Fernbedienung)

Diese Standheizung funktioniert übrigens hervorragend.
Ich hatte schon viele Autos mit Standheizung, keines davon heizte so schnell wie der Vectra.

Der Mehrverbrauch ist kaum spürbar.

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen