Zusatzheiizung
Zusatzheizung
Hallo zusammen,
nachdem es schon diverse threads zu diesem Thema gibt,
und alle im Grunde die gleiche Problematik haben - das
Ding läuft unzuverlässig oder garnicht - nochmal ein neuer
thread hierzu, wo wir uns alle zusammen ausweinen/kotzen
können.
Ich habe heute Morgen meinen Touri zum endgültigen
Kompletttausch der ZH bei meinem Freundlichen abgegeben,
nachdem alle Nachrüst-/Modifikationsmassnahmen nichts
brachten. Einige werden meine Beiträge hierzu in anderen
threads gelesen haben.
Was mir der Meister eben eröffnet hat, ist jedoch ein Skandal.
Bei VW ist seit langem bekannt, dass die ZH wohl eine Fehlkonstruktion ist, bzw. die von VW vorgenommenen Adaptionen an diesem, von Ebersbächer gelieferten Teil, nicht funktionieren.
Wohl aus Kostengründen hat VW ein Standardbauteil von Ebersbächer zu gekauft und dies auf die speziellen Bedürfnisse
selbst adaptiert. Im Grunde ist die ZH eine ganz normale Standheizung, die über den Bordcomputer ins System eingebunden ist. Daher ist auch ein relativ günstiger Umbau
zur vollen Standheizung möglich.
Bei der Adaption, die wohl, wie ich verstanden habe, ohne die Hinzuziehung von Ebersbächer durchgeführt wurden (man hat
wohl seinen Stolz in WOB), sind Fehler gemacht worden.
Ferner wurde anscheinend nicht berücksichtigt, dass diese
Heizung für Dauerbetrieb, wie er im Winter bei Temps von
unter Null Grad C vorkommt, nicht unbedingt geeignet ist.
Aber es gibt Hoffnung: Wegen der Häufung der
Probleme, soll WOB jetzt sehr eng mit Ebersbächer
zusammen arbeiten, um die Probleme zu lösen.
Die ZH, die nun heute bei mir eingebaut wird, soll
auf dem neusten Stand sein. Schaun wir mal.
Skandalös finde ich jedoch, dass VW uns User zumutet,
uns permanent mit den hausgemachten Problemen herum zuärgern und offentsichtlich bei jedem Einzelnen so tut, als wären wir die Ausnahme.
Auch die Werkstätten sind sauer. Für alle Arbeiten
die auf Garantie gehen, bekommen sie den Zeitaufwand
nur teilweise ersetzt. Für meinen Touri sind bisher,nur
für dieses Porblem, 13 Werstattstunden angefallen ( die vielen
Kurzbesuche um die ZH wieder zu entriegeln,nicht mit gerechnet) und VW hat meinem Freundlichen 5 ersetzt.
Der Aus- und Einbau heute, ist mit 7 Stunden veranschlagt,
VW ersetzt 3.
Fazit: Alle, die Porbleme haben mit der ZH, reklamieren
und nicht mit Flickschusterei zufrieden geben und zur
Not auf Kompletttausch bestehen. Und auch für die, bei denen
die Garantie abgelaufen ist, bestehen gute Chancen auf
Kulanz (Scheckheftpflege vorausgesetzt)
Bin mal gespannt. ob meine neue ZH nun zuverlässig läuft.
Aber nun wirds ja wieder wärmer !!
Halte Euch auf dem Laufenden
grüssle
21 Antworten
Hallo, also mein Zuheizer ist von Webasto und der läuft
( bisher ) den zweiten vollen Winter einwandfrei. Nach der vor ca. 2 Monaten durchgeführten Modifikation der Software und einer deutlichen Verlängerung des Abgasrohres qualmt auch fast nichts mehr.
@w.boos:
Der "Meister" hat Dir wohl nicht die ganze Wahrheit erzählt, denn der Zuheizer ist von Webasto.
Und auch bei mir läuft der Zuheizer jetzt bereits im 3. Winter ohne Probleme durch.
Allerdings hast Du insofern recht, daß VW, statt an den Symptomen rumzudoktern, bei Beanstandungen besser gleich den kompletten ZH tauschen sollte.
Wir haben bei LZT auch genug solche Fälle, wo der ZH von Anfang an nicht gescheit läuft, da hilft alles doktern nix, da muss man das Teil tauschen (lassen)...
Moin Holgi,
ich weiss, Du bist der ungekrönte Tourankönig
und weisst wirklich unheimlich viel.
Aber meine ZH soll von Ebersbacher sein.
Ich habe mehrfach nachgefragt. Habe auch,
als vor 4 Wochen der Brenner mit Zündeinrichtung
getauscht, die Verpackung gesehen mit dem alten
Brenner drin, weil man ihn mir zeigte -
Ebersbächer stand drauf.
Wahrscheinlich bedient man sich, wie bei so vielem,
mehrerer Lieferanten, hatte in meinem letzten Bora TDI
eine Lichtmaschine koreanischer Herkunft und als sie
defekt war, hats ne woche gedauert bis die neue herange-
schafft werden konnte.
Hoffentlich kommt dann jetzt Webasto bei mir rein -
die scheinen ja besser zu sein
Grüssle
Zitat:
Original geschrieben von w.boos
ich weiss, Du bist der ungekrönte Tourankönig
und weisst wirklich unheimlich viel.
Nicht übertreiben...
Zitat:
Aber meine ZH soll von Ebersbacher sein.
Na das ist doch ganz einfach rauszufinden: Schau Dir das Typenschild im Motorraum an. Da steht i.d.R."Webasto" drauf, und wo Webasto drauf steht, ist auch Webasto drin 🙂
Holgi
doch doch das stimmt schon.
und vorallem bist du hilfsbereit
und weisst wirklich viel.
Mal sehen ob ich morgen einen blick auf die
alte ZH werfen kann.
grüssle
willi
So,
auto ist noch nicht fertig, nicht vor morgen.
war eben bei meinem freundlichen.
Habe meine alte ZH gesehen - Webasto steht drauf und ist
wohl auch drin *g* - , soviel dazu. Frag mich nur
warum anderes erzählt wird von den freundlichen.
Die neue ist eingebaut und soll auch laufen.
Jetzt hängt es an der sitzheizung/ sitzbezug und elektrischen Türöffner für Heckklappe - kommt
auch beides neu - dass ich ihn noch nicht mitnehmen konnte.
Da wir hier nun auch fast +10 grad haben, könnte man die ZH
wohl kaum testen. Aber soll ja zum WE wieder kalt werden.
Bin am überlegen, die Garantie um ein Jahr zu verlängern,
da mein touri noch einiges unter 50tsd km auf der uhr hat.
Und in letzter zeit kommt einiges an defekten zusammen.
garantieverlängerung kostet €200 und bis 50 tsd km ist sie
ohne selbstbeteiligung. Hat einer von euch erfahrung damit?
Grüssle
Hi @ all ZH Problemehaber. ! :-))
Habe seit 3 Wochen einen 2,0 TDI 100 Kw Touri. Den habe ich gebraucht von einem VW Mitarbeiter gekauft EZ 02/03......
Nun bei mir war auch schon der ZH defekt. Da noch ( gerade noch... ) Garantie drauf ist hat mich die Reparatur nix gekostet, Gott sei Dank.! Angeblich war eine Wasserpumpe fest. Der Wagen hat unheimlich lange gebraucht, bis er warm war, meistens über 10 KM und das bei Temperaturen so um die -5 Grad. Nun denn das funzt " Im Moment " zumindest wieder. Aber was mich mal interessieren würde ist.: " Welche Probleme mit dem ZH. sind denn noch so bekannt " ? Damit ich mal weiss auf was ich mich evt. noch einstellen muss.
Will auf jedenfall die Zusatzgarantie abschliessen, kostet zwar für 2 Jahre satte 330.-- € aber ich denke das lohnt sich.
Werden Reparaturen am ZH von dieser Garantie eigentlich übernommen.?
Gruß
So,
hab das auto wieder - ZH funktioniert nun offentsichtlich -
denn trotz schleichfahrt heim vom freundlichen, wegen glatteis,
war wassertemp binnen kurzer zeit auf 90 grad.
und wesentlich leiser wie die alte ZH ist sie auch.
endlich nicht mehr frieren (!!!) und keine beschlagenen fenster
mehr.
Helifan,
um deine frage zu beantworten,
1)die ZH mag lange stillstandszeiten (z.b über den Sommer)
garnicht, dann hatte ich bisher zunächst immer probleme,
am anfang der heizsaison. offentsichtlich setzen sich die pumpen
in der ZH in dieser Zeit fest.
2) extremen kurzstreckenbetrieb mag sie auch nicht - man
sollte dann econ-taste drücken, dann schaltet sie nicht zu.
aber vielleicht ist bei den jetzt getauschten ZHs, du hast ja auch ne neue, diese problematik nicht mehr gegeben, das müssen wir halt ausprobieren.
Verlängerungsantrag für Garantie habe ich heute morgen
gestellt. Das läuft über VW-Versicherungs-Service und
bei fahrzeugen, die älter als 18 monate sind, lassen die
ein TÜV-Gutachten machen(??). Preis für ein Jahr Verlängerung
€200. Bis 50 tsd km keine selbstbeteiligung , 50-60 tsd km
10%selbstbeteiligung, usw. Leckagen sind ausgeschlossen,
ausser sie haben mechanische ursache, zb gebrochenes wasserpumpenlager, etc.
nächste woche habe ich dafür TÜV-termin (€38) bei meinem
freundlichen, der die angelegenheit unterstützt (gibt
wohl ein bischen provision dafür) .
grüssle
willi
möchte auch mal was sagen und fragen,,,hab heute nach ner woche auch meinen turi wiederbekommen,,,zuheizer läuft und riecht auch en bischen nach sprit,,,aber er läuft sehr LEISE und wie eine turbiene langsam an(ist das normal?),,,,,,,dann war der ZK kaputt,auch der kam neu(muss man den neu einfahren?),,,,,,und das clima bedienteil kam auch neu,jetzt steht da on/off anstelle nur off und unten drunter DUAL(was bedeutet das bzw. wofür is es gut?) grüße dirk
Zuheizer
Bin erst seit heute im Forum und erschrocken, wieviel mit dem Zuheizer Probleme haben. Meiner läuft zwar hin und wieder, jedenfalls immer dann, wenn ich die Sitzheizung anschalte. Zumindest erkennt er aber durch das Anschalten der SHz., dass es kalt ist und dass er jetzt arbeiten soll... Das schlimmste ist aber, dass im Stand der ganze Mief in den Innenraum zieht, mitsamt krebserregendem Dieselruss. Hier wäre eine automatische Umluftschaltung im Stand von Vorteil. Ich sterbe bestimmt 10 Jahre früher wegen Passivrauchen ...
@yaissa99:
Dual bedeutet, daß die linke Einstellung mit der rechten synchronisiert wird, d.h. wenn Du links runter drehst, geht es rechts auch runter...
Kann man aber auch mit den alten Bedienteilen machen, indem man AUTO länger als 3 Sek. drückt...
@yaissa99:
Ok, dann noch die anderen beiden Fragen:
Durch die neue Software "läuft" der Zuheizer sicher "anders" als früher. Ich würde das aber nicht an irgendwelchen Geräuschen fest machen, ob er "normal" läuft, sondern an der Funktion. Also: wenn er nicht übrmäßig übel riecht und die Heizungsluft schnell warm wird, ist sicher alles "normal".
Einen neuen ZK musst Du eigentlich nicht "einfahren", aber ich würde die ersten 500km trotzdem vorsichtiger damit umgehen... Vollgashatzen auf der BAB würde ich bei den aktuellen Temperaturen sowieso unterlassen...
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
@yaissa99:
Ok, dann noch die anderen beiden Fragen:
Durch die neue Software "läuft" der Zuheizer sicher "anders" als früher. Ich würde das aber nicht an irgendwelchen Geräuschen fest machen, ob er "normal" läuft, sondern an der Funktion. Also: wenn er nicht übrmäßig übel riecht und die Heizungsluft schnell warm wird, ist sicher alles "normal".
Einen neuen ZK musst Du eigentlich nicht "einfahren", aber ich würde die ersten 500km trotzdem vorsichtiger damit umgehen... Vollgashatzen auf der BAB würde ich bei den aktuellen Temperaturen sowieso unterlassen...
,,,,,,,du bist sehr schnell bei der sache...danke dir...erkläre dochmal warum bei den temparaturen kein vollgas auf BAB......ach nochwas....er dreht jetzt viel schneller und freier hoch (konnts ned lassen) und braucht weniger sprit...komisch irgendwie?!