Zusattlüfter Klimaanlage wechseln nach Brandschaden
Moin,
Vor einigen Wochen klaffte ein Loch im Kühlergrill meines 300E, der fünf Monate alte Stern war weg. Ich hab mich noch gefragt, wie sie selbst das Widerlager aus dem Grill reißen konnten, auch nach ausgiebiger Suche im Motorraum, war nichts zu finden.
Heute fing es urplötzlich an zu stinken und Qualm stieg aus der Haube...
Ich habe das Widerlager gefunden... im linken Zusatzlüfter der Klimaanlage, den es dabei anscheinend gehimmelt hat. Wieso geht die Sicherung erst durch, wenn’s schon brennt? Irgendwie nicht so richtig zielführend... auch lief die Klima in den letzten Wochen einige Dutzend Male, scheinbar ohne Widerlager. Wie um alles in der Welt kommt da da jetzt hin?!
Auf den ersten Blick hat außer der Hupe und dem Plastileinsatz im Grill nichts schaden genommen, war zum Glück schnell genug mit dem löschen und Batterieabklemmen.
Bekomm ich den Lüfter gewechselt, ohne die Anlage zu öffnen? Kühler etc muss wohl aus dem Weg, damit hab ich mich mittlerweile abgefunden.
LG
16 Antworten
@sschloja
Moin,
Ich glaube nicht, daß du den so rausbekommst. Vielleicht Kühler ausbauen und dann den Klimakühler nach hinten schieben. Ist aber die Frage ob die Leitungen lang genug sind.
Gruß Steffek
Das ist Baujahresabhänig.
Wenn du nur einen Lüfter hast, bekommst du den so gewechselt, kannst das ganze Paket nach hinten schieben, wenn du das Plastikgefrümpel mit 2 Lüftern hast und dicke Plastikverkleidung, dann musst du das Paket im Ganzen ausbauen um den Lüfter zu wechseln.
Also, Anlage Evakuieren lassen, Zettel über Kältemittel mitnehmen, Lüfter tauschen, zusammen bauen und neu befüllen lassen.
Bitte nicht polnisch evakuieren (einfach aufdrehen), dass funktioniert nicht !
Du wirst nicht darum herum kommen das alles abzubauen.
Gratuliere, das Kilo R134a kostet aktuell fast 60€ im Einkauf.
Ne leere Anlage ist gerade kein billiges Spiel.
Wie gesagt, bei den frühen Baujahren geht das so....
Ähnliche Themen
Ich hab natürlich den mit den Doppellüftern, und nein, eine leere Anlage ist kein billiges Spiel, vor allem, weil ich ich die vor einem Jahr gerade überholt und befüllt habe...
naja billiger wird das Gas auch nicht mehr.
Eventuell gehts ja doch mit weit genug aus dem Weg schieben. Ich glaube noch an Wunder.
LG
P.S da kommt gerade der pfuscher in mir hoch, wenn ich den defekten Lüfter außer Betrieb setze (Kabel durchschneiden, laut Schaltplan ginge das), kühlt die Klima dann noch einigermaßen? Ich wollte Mitte/Ende Juni sowieso an die Wasserpumpe und den kühler... Alternative wäre Wasserpumpenaktion vorziehen.
Das Gas wird dadurch nicht günstiger. Im Gegenteil.
Die Reparatur herausschrieben bringt nix.
Ja geht bestimmt, zur Not wenn wen wärmer wird und du länger fährst ziehst den Temperatur Stecker für die Klima. Dann läuft der Lüfter auf voller Leistung.
Oder du brückt den vorwiderstand. Dann läuft er volle Pulle wenn er muss.
Klar, kann er gleich die Klima aus lassen. Das erzeugt genauso viel Schweiß.
Stimmt... das Gas wird nicht günstiger... ach verdammt, ich seh schon.
Man hat ja sonst nichts zu tun oder zu schrauben.
Danke jedenfalls für die Antworten und ich berichte mal, wenn ich sowas wie einen Erfolg vorweisen kann.
LG
Lüfter abziehen und Klima an ist ne ganz schlechte Idee, dann steigt der Druck in der Klima bis irgendwas auseinanderfliegt...
Ich hätte ja auch nur einen der beiden Lüfter gezogen 😁 bzw eben das Kabel „modifiziert“, solange genug Fahrtwind kommt, KÖNNTE das funktionieren, aber ich find die Idee mittlerweile auch nicht mehr so bemerkenswert.
LG
Ich habe die beiden Zusatzlüfter bei meinem 260E schon mal ohne Ausbau des Kondensator gewechselt. Den Kühler ausgebaut, Kondensator so weit, wie möglich Richtung Motor und dann konnte ich es so rausbekommen. Aufgehalten hatte mich die Tatsache, dass ich nicht wusste, wie das Plastik befestigt ist, wenn Du die Befestigung vom Handschuhfach kennst, genauso ist das da auch.
Ich Klinke mich mal hier ein:
Ist es eigentlich normal wenn der Lüfter mit eingeschalteter Klima nicht ständig läuft? In meinem C124 schaltet sich der Lüfter wie nach Belieben an und aus. Kenne es aus anderen Fahrzeugen das der Lüfter dauerhaft auf Stufe 1 läuft?
Der Lüfter läuft bei erreichen einer Kühlwassertemperatur von 105 oder 110°C an, und wenn der Druck der Klimaanlage die XX bar erreicht, ich glaube 16 bar sind das, wobei es verschiedene Druckschalter gibt, gibt rote und grüne...
Ergo, nicht nach Belieben, sondern nach HDruck im Kühlkreislauf der Klimaanlage 😉
Alles normal.