Zusammentun für V6 Tuning?
Hallo Leute,
habe mal ein bisschen überlegt was man tun könnte um legal ein bisschen Tuning zu betreiben. Hier sind ja einige Mazda Experten im Forum.
Es wäre bei ausreichend Interessenten die eine Maßnahme durchführen wollen doch sicherlich realisierbar ein Abgasgutachten und eine Abnahme solcher Maßnahme finanziell erschwinglich zu gestalten.
Ich finde es immer echt schade, wenn ich sehe was die Golf-Massenware-Fraktion alles mit ABE etc. so machen kann und eingetrsgen bekommt. Z.B. Golf 2 Umbau auf VR6 - Versicherung bleibt bei 90 PS etc.
Gerade bei den Modellen mit Euro 1- Norm müsste es doch ein leichtes sein, z.B. Nockenwellen und Steuergerät vom KFZE-Motor Abgaskonform zu verbauen und die Verdichtung auf 10:1 zu erhöhen. Andy von der Mazda-community der in Wien lebt hat das so ähnlich gemacht, nur dort ist das Regelwerk der ASU etwas anders.
Ich habe nämlich kein Bock auf ein Auto was im Zweifelsfalle aus dem Verkehr gezogen werden kann,
aber 177 PS würden mich schon reizen!
Oder aber man schaut mal wie die Möglichkeiten mit einem Kompressor liegen http://www.boosthead.com . Das dürfte die einfachste, wenn auch nicht ganz billige Lösung sein. Vielleicht muss man sowas mal einem seriösenTuner oder Mazda Händler schmackhaft machen.
Ich bezweifle allerdings das genügend Leute Interesse hätten, oder???
Würde mich über konstruktive Vorschläge freuen.
Der Einbau des normalen KL Motors erscheint mir in anbetracht der geringen Leistungssteigerung als zu teuer.
MfG Sefre
P.S.: ich fahre einen 323V6 BJ.95
43 Antworten
Moin,
ich habe da was gesehen auf: http://www.astinagt.com/feattony.html
er hat zwar auch nicht das Rad neu erfunden, aber ne Möglichkeit wäre´s.
Ich persönlich habe eigentlich eher daran gedacht, mir mal den Miller Cycle vom Xedos9 zuzulegen 😁
hallo leute,
ist ganz interessantes thema hir...
habe auch einen Mazda 323 V6 mit 144 PS chen...:-)
mir hat hier im forum mal einer erzählt er hat nen miller motor oder so eingebaut, der hat schon 210 PS... woher oder wo werden so Mazda Motoren verbaut??
kennt diese Motoren jemand??
mfg
na wenn ich das so bei sascha lese... dann kommen die vom xedos...
Thema Turbo Umbau: Hab mir mal sagen lassen, das den meisten Leuten ihr Leistungsverhalten dann nimmer so recht ist...
Wenns nur zum sprinten geradeaus ist schon, aber sonst im generellen ist das wohl net so ohne
Alles ne Frage der Abstimmung...großer Turbo-kleiner Turbo etc. Die meisten denken halt Max.leistung ist alles und holen sich viel zu große Turbos, die nur langsam auf Touren kommen-dann aber umso heftiger. Das führt dann zu einem beschissenen Leistungsverhalten des Motors....
MfG Sefre
PS: Bei dem 1,9l Vierzylinder dürfte ein Turboumbau deutlich einfacher sein als beim V6
Ähnliche Themen
@sefre
genau, siehe GTR... das ist ja der Motor vom GT.
Wobei ich dann lieber den ganzen Motor umbauen würde.
der Miller ist der 2,5 Liter, wie aus dem 626 und Xedos9 bekannt ist, nur eben mit 2,3 Liter plus Kompressor.
Warum sich dann also Sorgen machen über TÜV Eintragungen von Sondereinbauten, wenn Mazda alles im Regal hat.
Ich habe mal davon gelesen, daß sich einer im seinen MX3 einen 2,5´er eingebaut hat, reicht bestimmt auch 🙂
Zitat:
Original geschrieben von sasha hehn
der Miller ist der 2,5 Liter, wie aus dem 626 und Xedos9 bekannt ist, nur eben mit 2,3 Liter plus Kompressor.
Der 2,3 Liter Miller Cycle ist *nicht* der gleiche Motor wie der 2,5 Liter V6, sondern eine gänzlich andere Konstruktion. Was schon der Name sagt - hier wird ein leicht verändertes Prizip des Otto-Motors verwendet. Außerdem ist der Miller von seinen Außenabmessung - unabhängig vom Kompressor - deutlich größer und passt in keinen kleineren Mazda rein (nicht mal in den Xedos 6).
Zitat:
Original geschrieben von sasha hehn
Ich habe mal davon gelesen, daß sich einer im seinen MX3 einen 2,5´er eingebaut hat, reicht bestimmt auch 🙂
Mit dem 2,5 V6 fahren tatsächlich einige MX-3, 323F BA und Xedos 6 rum. Das Problem ist, dass niemand eine genaue Anleitung hat, wie der Umbau von statten zu gehen hat. Sonst hätte ich den schon lange bei mir drin....
Übrigens hängt so ein Umbau immer auch vom TÜV-Prüfer ab, an den man gerät. Einige MX-3 haben den Motor mit einer simplen TÜV-Abnahme für unter 100 Euro durchbekommen.
Aber eigentlich (diese Info habe ich von TÜV und DEKRA unabhängig aber übereinstimmend erhalten) ist dafür nicht nur eine teure Einzelabnahme, sondern auch ein komplettes Abgasgutachten erforderlich. Kosten weit jenseits von 1000 Euro.
TÜV und DEKRA hatten mir damals rein aus wirtschaftlichen Gründen von solch einem Umbau abgeraten.
Übrigens: der 2,5 Liter V6 kann zwar auf dem Papier nicht mit dem Miller mithalten, in der Praxis hat er aber durch seinen größeren Hubraum und seinen samtweichen, sehr gleichmäßigen und ruhigen Lauf ganz klare Vorteile. Und im Xedos 9 wird der Miller derart von der Automatik abgewürgt, dass von dem Fahrspaß, den die 211PS versprechen, nicht viel übrig bleibt.
Gruß,
Christian
Ich habe im MX6 Forum gelesen, daß man sich dort ähnliche Gedanken macht. (über den Miller)
angeblich wäre dieser wohl so groß, daß man mit "offener Haube" fahren müßte... 😁
@Christian
der Block ist wohl identisch mit dem des 2,5´ers
(schreibt man dort)
Für alle: so sieht vielleicht mein Nächster aus:
Zitat:
Original geschrieben von sasha hehn
Ich habe im MX6 Forum gelesen, daß man sich dort ähnliche Gedanken macht. (über den Miller)
angeblich wäre dieser wohl so groß, daß man mit "offener Haube" fahren müßte... 😁
Kann ich mir sogar vorstellen. Die V6-Motoren KL, KF und K8 sind sehr flach gebaut und passen mehr oder minder bequem in die niedrigen Karosserien hinein. Aber insbesondere Xedos 6 und MX-6 sind vorne derart flach gebaut, dass es nach oben kneift und zwickt. Man muss ja schon ganz bestimmte Batterien mit einer max. Höhe von 17cm kaufen, weil es sonst eine Delle in der Motorhaube gibt. Da ist dann für einen höheren Motor kein Platz mehr.
Aber die Motorhaube gänzlich wegzulassen, sofern der Miller dann auch noch hübsch verchromt ist, wäre sicherlich auch keine ganz reizlose Vorstellung 😉
Zitat:
@Christian
der Block ist wohl identisch mit dem des 2,5´ers (schreibt man dort)
Das mag sein. Mazda nimmt ja gerne mal einen Motorrumpf als Basis für diverse Motoren.
Gruß,
Christian
also ich sehe schon das mit dem verändern wird ne komplizierte sache...
ich denk mir nur, meinen 323 v6 mit so ca. 200 ps wäre nicht schlecht...
alle (VW, OPEL, BMW usw.) fahrer denken immer Mazda sind lahme autos oder so...
aber da haben sich manche schon ganz schön verschaut bei meinem V6 :-)
ich hab ja noch nen Mazda 626 GT mit 140 PS ... da haben auch schon welche gesagt das man da nen Turbo (kleineren) einbauen lassen kann und man auch relativ leicht ne TÜV abnahme machen lassen kann...
hat da jemand schon was gehört...?
@wirthensohn: Was ich nicht verstehen kann, ist das nicht mehr Leute sich nen KlZe fertigmachen. Wenn ich sowieso schon nen 2,5l im MX6 oder 626 habe... Da braucht man nur noch die Nockenwellen, das Steuergerät und eine etwas höhere Verdichtung auf 10:1 (entweder durch klze Kolben oder Planschleifen des Zyl.kopfes)
Bei dem derzeitigen $ Kurs ist das echt nicht so teuer. Leistung: min 200 PS
Gleiches gilt für den KfZE nur das die Teile schwer zu bekommen sind, da die Stückzahlen viel geringer waren und der V6 323 in Japan nicht in unserer Form gebaut wurde.
Teile gibts hier
MfG Sefre
PS:komplette klze gibts zuhauf im ebay-spottbillig.
@Schwede: das mit dem Turbo udn so komtm glaub von der Geschichte mit dem Ford Probe und dem 626, da das an sich dasselbe ist.
Nur das es bei den Probes welche mit Turbo gab, theopraktisch müsst man da also was machen können...
Wobei... weiss ni genau ob das mit dem Probe erst ab dem GE losging, hier war wo nen Thread dazu...
Ansonsten wärs halt "nur" nen Turboeinbau... an sich nix zu schwieriges hab ich gehört, nur muss es risch gemacht sein
Will meinen 626 (GE) zwar nimmer ewig fahren, aber wenn sich da mal ne kosten"günstige" Möglichkeit bietet... wer weiss... da kann man ja nomma umdenken
naja mein 323 V6 würde mir zum aufbauen gefallen aber auch mein 626 GD GT ...
gefallen mir beide....der 626 ist halt nicht mehr so häufig...und schon garnicht mir 9x16 - 60-45 tiefer, verspoilert, schönes Airbrush, 30 Momo, Vollschalensportsitze und gute Leistung...
das Auto würd ich halt dann nie mehr hergeben und auch nur sommer fahren...oder einfach aufheben, hab ne Garage dafür...
naja, meinem 626 würd ich da nen ähnliches schicksal gönnen...
das hat ich aber auch schon mit meinem c50 colt vor... bis es geknallt hat auf der kreuzung...
naja, kommt zeit kommt rat...