Zusätzliche Messwerte über OBD auslesen? PID? Torque App, Golf VI

Hallo zusammen,

Ich habe einen Golf VI 2.0TDI.
Nun habe ich mir so ein Bluetooth OBD2 Modul gekauft und habe die Torque Pro App auf meinem Smartphone.
Ich kann nun schon bereits einige Messwerte wie Ladedruck, Motorlast, Ansauglufttemperatur usw. sehen. Ich möchte nun aber gerne noch mehr Messwerte haben, die meiner Meinung nach vorhanden sein sollten, aber in der Auswahlliste nicht grün hinterlegt sind. Nun gibt es in der App die Möglichkeit weitere Messwerte manuell hinzuzufügen. Dafür muss man dann dort eine sogenannte PID eingeben.

Nun die Frage, wo und wie kriege ich diese PID raus? Gibts da irgendwo eine Liste? Das ist wohl eine vierstellige Zahl im "hex" Format.

Mich interessiert momentan vor allem irgendeine Abgas, Kat oder DPF Temperatur. Da ist leider momentan nix vorhanden. Irgendeine Abgas oder Kattemperatur sollte doch irgendwie abrufbar sein, oder?

Wichtig: mir gehts nicht darum irgendwas zu programmieren, codieren, oder was auch immer, sondern ausschließlich darum so viele Messwerte wie möglich anzeigen zu lassen.

Wäre cool wenn mir da jemand weiterhelfen könnte.

Grüße,
Piotre

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

Ich habe einen Golf VI 2.0TDI.
Nun habe ich mir so ein Bluetooth OBD2 Modul gekauft und habe die Torque Pro App auf meinem Smartphone.
Ich kann nun schon bereits einige Messwerte wie Ladedruck, Motorlast, Ansauglufttemperatur usw. sehen. Ich möchte nun aber gerne noch mehr Messwerte haben, die meiner Meinung nach vorhanden sein sollten, aber in der Auswahlliste nicht grün hinterlegt sind. Nun gibt es in der App die Möglichkeit weitere Messwerte manuell hinzuzufügen. Dafür muss man dann dort eine sogenannte PID eingeben.

Nun die Frage, wo und wie kriege ich diese PID raus? Gibts da irgendwo eine Liste? Das ist wohl eine vierstellige Zahl im "hex" Format.

Mich interessiert momentan vor allem irgendeine Abgas, Kat oder DPF Temperatur. Da ist leider momentan nix vorhanden. Irgendeine Abgas oder Kattemperatur sollte doch irgendwie abrufbar sein, oder?

Wichtig: mir gehts nicht darum irgendwas zu programmieren, codieren, oder was auch immer, sondern ausschließlich darum so viele Messwerte wie möglich anzeigen zu lassen.

Wäre cool wenn mir da jemand weiterhelfen könnte.

Grüße,
Piotre

23 weitere Antworten
23 Antworten

Ich bekomme übrigens Werte zwischen 370°C nach dem Starten bis 934°C bei Vollgas. Inwieweit das jetzt mit der eigentlichen Abgastemperatur übereinstimmt weiß ich nicht...

Ich schaue mir das jetzt an. Vielen dank.

Späte antwort aber besser als keine : habs gestern abend ausführlich probiert aber geht leider nicht. Habs mit etlichen Variationen auch aufs protokoll bezogen probiert aber keine chance. Immer steht dort no data. Versteckte sensoren war schon so wie bei dir ! Aber trotzdem danke.

Schade...

Ähnliche Themen

Hast du mit torque scan auch mal diese PIDs abgefragt? Geht bei dir eigentlich die Öltemperatur? 5c

Ich habe scan Gesucht aber nicht gefunden !!!!
Öltemperatur geht nicht. Deshalb habe ich schon auf weissen tacho umgerüstet der zeigts an. Und öldruck zusatz instrument habe ich nachgerüstet , aber jetzt auch noch abgasstemperatur zusatz instrument habe ich kein bock drauf .

Für mich ist das mehr oder weniger Spielerei. Öl ist für mich wichtig und das hab ich im FIS. Mein S3 ist Serie... Zusatzinstrumente würden mir da zu weit gehen.

Öldruck ist bei den 2.0 tdi motoren halt wichtig weil man daran frühzeitig die probleme mit dem 6 kant des agw ( ölpumpe ) erkennen kann. Hab die wellen deS ausgleichswellenmodul und den 6kant gewechselt. Sah schon beschissen aus. Vier Monate später, schwarzer qualm keine leistung , motorschaden, nockenwelle hydros eingelaufen, turbo bekahm die späne ab also auch defekt. Bekanntes problem. Alles gewechselt. Wollte trotzdem auf nummer sicher gehen das die nockenwelle genug öl bekommt, hätte ja auch an mangelschmierung der ölpumpe liegen können an der ( agw ) ich vier monate zuvor gearbeitet habe. ( Hätte ) . Mit einbau des öldruck instruments konnte ich dann sehen das der druck stimmt. Und ich nicht in kürze wieder mit defekter nockenwelle hydros da stehe. War nur die typische 2.0 tdi problematik mit den ( nicht vollgassfesten ) nockenwellen. Vorsichtshalber fahre ich jetzt dickeres öl ( aschearmes ( DPF) 0W-40 ) damit wird es vollgassfest(er).
Abgasstemperatur hätte ich gerne im auge bei vollgass , nicht wegen der nockenwelle das ist jetzt ok so , sondern wegen ner racechip one + 20 ps power box.
Die erhöht ja nur die einspritzmenge, und hatt keine Überwachung der abgasstemperatur.
Nun ja ich bekomme maximal 860 grad , kurze überschwinger bis 880 sind auch drin dann überdrehe ich in quasi aber auch schon und es stehen längere zeit 230 auf m tacho. Das ist halt nicht s für n 2.0 tdi .
Ich weiß bei 230 schaltest mit dem S3 grad mal in den sechsten gang lach. Nun ja hab halt nen power pampers bomber. Manchmal vermisse ich meinen 5er golf der war nicht so schwer. Trotzdem schaffe ich reale 8,6 Sekunden auf 100 und ich finde das ist nen guter wert für nen tdi bomber ! Wo liegst du so ?
Bilder mit und ohne power box.
Vorher 9,8 nachher 8,6 sekunden

Vor der power box.jpg
Mit Race Chip One + 20 PS + 33 NM.jpg

Hallo,
Ich hänge mich hier mal dran. Ich möchte gerne über die App mein agr Ventil auslesen. Das Feld ist nicht grün hinterlegt, wird also nicht unterstützt.

Habe einen golf 6 1.6 TDI 4motion aus 2010.

Wer kann mir helfen und einen Tipp geben wie ich die PID anlege damit ich den öffnungsgrad auslesen kann.

Vielen Dank

Deine Antwort
Ähnliche Themen