Zurück zur Konkurrenz

Mercedes E-Klasse A207

Moin@all,

so wie ich mich stets vorstelle, so möchte ich mich auch verabschieden.
Zwar dauert es wohl noch gut 8 Wochen, aber die Würfel sind gefallen.

Nachdem ich die Entscheidung gefällt habe, mich zu verkleinern,
da ich zu 95% alleine unterwegs bin und es mir ehrlich gesagt etwas zu langweilig
wurde, bin ich auf die Suche nach möglichen Nachfolgekandidaten gegangen.......

Der Slk ist nicht mein Ding, der M235i ist eine Granate, allerdings als Cab
erst ab 03.2015 lieferbar. Zudem hat mir eine Probefahrt im entsprechenden Coupe
gezeigt, dass mein Anspruch beim Nächsten, den Allradantrieb verlangt.
Der Wagen hat die Kraft nicht wirklich auf die Straße gebracht und war mir
in Summe zu hektisch, zumindest am Grenzbereich.

Da es das Cabrio nicht als Allradler gibt, die sonstigen Konditionen bei BMW
alles andere als zeitgemäß waren, fiel dieser Wagen raus.

Entgegen meinen Erfahrungen der letzten Jahre, war man im Hause Audi
äußerst zuvorkommend und freundlich.
Die Probefahrt mit einem S3 hat letztlich den Ausschlag gegeben,
allerdings waren auch die Zinskonditionen und Nachlassprozente wirklich
respektabel.

Um es abzukürzen, ich habe ein mythos - schwarzes S3- Cabrio mit Vollausstattung
bestellt. Die Probefahrt hat mich dermaßen begeistert, dass es mich den Abstieg um
2 Fahrzeugklassen komplett vergessen ließ. Man muss allerdings ganz deutlich sagen,
dass der Wagen eine absolut perfekte Verarbeitung aufwies und ihm Klapper-
und Knetergeräusche, wie ich sie aus meiner E-Klasse kenne und leider gewohnt bin,
absolut fremd waren.

Ausstattungsmäßig muss man auch auf nichts Wesentliches verzichten.
Wirtschaftlich betrachtet, kostet mich der Wagen nagelneu , bedingt durch
gewisse Sonderkonditionen, deutlich weniger als ein einjähriger E...
Als dann noch ein faires Angebot für meinen Wagen dazu kam,
war die Sache gelaufen. Die Angebote seitens Mercedes und auch BMW
lagen zwischen 2 und 3 Tausend Euro tiefer.

Wie auch immer, letztlich fahre ich meine Autos max. 3 Jahre und dann werden
die Karten wieder neu gemischt. Sollte sich das Ganze als Schnapsidee heraus-
stellen, dann gehts eben wieder in eine andere Richtung.

In Summe muss ich leider sagen, dass nach BMW und Audi , auch Mercedes nur
mit Wasser kocht und sich keineswegs positiv von der Konkurrenz abhebt.
Ganz im Gegenteil, die Konkurrenz ist moderner und qualitativ besser,
zumindest im Vergleich mit dem aktuellen E-Klasse Cab.

Natürlich wird es jetzt viele Aufschreie geben und sich viele empören.....
, sei es drum. Das sind die Erfahrungen, die ich gemacht habe.
Ich erwarte kein Verständnis, ich wollte mich lediglich verabschieden
und dies eben auch begründen., mehr nicht.

Ansonsten habe ich lediglich die MT-Sparte gewechselt und hoffe dort
auf viel Interessantes und Wissenswertes.

Alles gute hier mit den 207 ern.

Grüße Ralf

Beste Antwort im Thema

Moin@all,

so wie ich mich stets vorstelle, so möchte ich mich auch verabschieden.
Zwar dauert es wohl noch gut 8 Wochen, aber die Würfel sind gefallen.

Nachdem ich die Entscheidung gefällt habe, mich zu verkleinern,
da ich zu 95% alleine unterwegs bin und es mir ehrlich gesagt etwas zu langweilig
wurde, bin ich auf die Suche nach möglichen Nachfolgekandidaten gegangen.......

Der Slk ist nicht mein Ding, der M235i ist eine Granate, allerdings als Cab
erst ab 03.2015 lieferbar. Zudem hat mir eine Probefahrt im entsprechenden Coupe
gezeigt, dass mein Anspruch beim Nächsten, den Allradantrieb verlangt.
Der Wagen hat die Kraft nicht wirklich auf die Straße gebracht und war mir
in Summe zu hektisch, zumindest am Grenzbereich.

Da es das Cabrio nicht als Allradler gibt, die sonstigen Konditionen bei BMW
alles andere als zeitgemäß waren, fiel dieser Wagen raus.

Entgegen meinen Erfahrungen der letzten Jahre, war man im Hause Audi
äußerst zuvorkommend und freundlich.
Die Probefahrt mit einem S3 hat letztlich den Ausschlag gegeben,
allerdings waren auch die Zinskonditionen und Nachlassprozente wirklich
respektabel.

Um es abzukürzen, ich habe ein mythos - schwarzes S3- Cabrio mit Vollausstattung
bestellt. Die Probefahrt hat mich dermaßen begeistert, dass es mich den Abstieg um
2 Fahrzeugklassen komplett vergessen ließ. Man muss allerdings ganz deutlich sagen,
dass der Wagen eine absolut perfekte Verarbeitung aufwies und ihm Klapper-
und Knetergeräusche, wie ich sie aus meiner E-Klasse kenne und leider gewohnt bin,
absolut fremd waren.

Ausstattungsmäßig muss man auch auf nichts Wesentliches verzichten.
Wirtschaftlich betrachtet, kostet mich der Wagen nagelneu , bedingt durch
gewisse Sonderkonditionen, deutlich weniger als ein einjähriger E...
Als dann noch ein faires Angebot für meinen Wagen dazu kam,
war die Sache gelaufen. Die Angebote seitens Mercedes und auch BMW
lagen zwischen 2 und 3 Tausend Euro tiefer.

Wie auch immer, letztlich fahre ich meine Autos max. 3 Jahre und dann werden
die Karten wieder neu gemischt. Sollte sich das Ganze als Schnapsidee heraus-
stellen, dann gehts eben wieder in eine andere Richtung.

In Summe muss ich leider sagen, dass nach BMW und Audi , auch Mercedes nur
mit Wasser kocht und sich keineswegs positiv von der Konkurrenz abhebt.
Ganz im Gegenteil, die Konkurrenz ist moderner und qualitativ besser,
zumindest im Vergleich mit dem aktuellen E-Klasse Cab.

Natürlich wird es jetzt viele Aufschreie geben und sich viele empören.....
, sei es drum. Das sind die Erfahrungen, die ich gemacht habe.
Ich erwarte kein Verständnis, ich wollte mich lediglich verabschieden
und dies eben auch begründen., mehr nicht.

Ansonsten habe ich lediglich die MT-Sparte gewechselt und hoffe dort
auf viel Interessantes und Wissenswertes.

Alles gute hier mit den 207 ern.

Grüße Ralf

16 weitere Antworten
16 Antworten

Zunächst mal liegen Angebote der Konkurrenz meist immer unter dem was Dir MB für deinen ''alten'' zahlt weil es gerade bei Audi nicht unerhebliche Eroberungsprämien gibt. Nimmt MB einen Audi rein gibts das auch! Es verwundert also nicht dass Audi mehr bezahlt. BMW hat es wohl im Moment nicht nötig...denn auch die haben bzw. hatten Eroberungsprämien.
Verständlich finde ich Deine Kritik bezüglich dem Knistern und Scheppern. Das ist in der Tat ärgerlich und sollte eigentlich nicht vorkommen. Stimmt! Was das ganze Multimedia angeht ist Mercedes da leider immer etwas hinterher. Wenn ich so bedenke was der stinknormale Golf Diesel (2014er) einer Bekannten so hat...(Parktronic mit sichtbarer Umfelderkennung im Radiodisplay zum Beispiel ohne dass das selbst das billigste Navi geordert werden muss) wo Du bei Mercedes schon das Comand brauchst um in den Genuss zu kommen (Okay..dann gibts Kamera...aber trotzdem) stellt sich mir schon auch die Frage ob die eigentlich absichtlich die Neuerungen die bezahlbar sind absichtlich oder aus Profitgier verpennen damit man eben immer ein Schweinegeld ausgeben muss um das zu erhalten. Im Vergleich dazu hatte mein W207 (Mj 2012) die Annäherungsleuchten vorne und hinten mit Warner wie jede PT...mehr aber nicht. Das APS 50 hatte mich in Spanien trotz einlegen der passenden CD nicht zum Zielort führen können...allenfalls in Zielortnähe...(20 Km davor) Eine Kostenlose App auf dem Handy hat es hinbekommen!
Naja...wir kennen ja alle die kleineren Problemchen die der Wagen hat. Von der Haptik wollen wir jetzt mal nicht reden. Es bleibt zu hoffen, dass MB es verstanden hat. Die C-Klasse lässt zumindest mal hoffen, dass der W213 und alle weiteren abgeleiteten Typen zu Audi aufschliessen bzw. überholen kann.
Es sei Dir aber auch gesagt, dass ich einige Audi Fahrer kennen die wiederum einiges andere bemängeln (DSG zum Beispiel) Das A3 Cabrio meiner Freundin scheppert und knistert unter 10 Grad plus auch an jeder Ecke....
In der heutigen Zeit...wo Sparkommisare in der Autoindustrie am Werk sind kommt zuerst der Controller und dann der Ingenieur....und der kann eben nur planen und reinnehmen was ganz oben freigegeben wird. Nicht umsonst hört man immerwieder das heutige Fahrzeuge regelrecht kaputtgespart werden. Ich kann dazu nur eines sagen: Es stimmt. Das betrifft aber alle. Siehe BMW...wieviel haben die auf die Schnauze bekommen weil sie meinten der Kunde akzeptiert billig wirkende Haptik...und jetzt wird jede Baureihe nachgebessert. Oder ein i3 der regelrecht zusammengeschustert wird, dass selbst Testfahrzeuge Verkleidungen verlieren...etc etc etc..
Viel Glück mit Deinem Audi. :-)

Wie gesagt, mir ist schon klar, dass alle nur mit Wasser kochen.
Ich hatte Modelle aller genannten Hersteller und wenn ich hier
bei MT im A3 8V -Forum mitlese, dann bestätigt sich auch,
dass man ebenso in einigen Bereichen seine Probleme hat.
Bleibt einfach abzuwarten, in wie weit meiner dann davon
betroffen ist.?

Handelt es sich bei dem Cab Deiner Freundin schon um
das aktuelle Modell. Es ist nämlich echt ein großer
Unterschied zum Vorgänger in Sachen Verarbeitung etc.

Ich hoffe ich komme einigermaßen glimpflich davon,
verwöhnt bin ich ja von MB absolut nicht.

Grüße Ralf

Deine Antwort