Zurück zum Diesel!

Audi e-tron

Das Säulen regelmässig offline sind...daran hab ich mich gewöhnt...aber nach dem heutigem Erlebnis, werden wir schnellstmöglich zurück zum Diesel wechseln. Nach 1,5Jahren im e-tron ist jetzt Schluß! Die aktuellen Strompreise sprechen eh schon dafür. Was wir auf der A9 an diesem Wochenende (mit 3 kleinen Kindern im Auto!) erlebt haben, geht jedoch gar nicht und ich werde versuchen das auch in die Presse zu bekommen! Darüber soll und muss berichtet werden. Hinweg 300km mit geplantem Ladestop in Frankenwald -> Alle Säulen tot (Hotline natürlich so hilfreich wie ein Stück Brot)...rüber gefahren auf die andere Seite...das gleiche! Im Shop interessiert man sich natürlich einen "Dreck" um die e-Fahrer...warum auch. Das die die Säulen nicht in Gang bekommen, ist mir natürlich klar. Aber man könnte ja etwas "Mitgefühl" oder "Hilfsbereitschaft" heucheln. Naja...laden konnten wir dann am Autohof Shell Autohof Berg, dort ging eine! der zwei Säulen. Bis hierher hätte ich das unter "Pech" gehabt abgelegt. Rückweg dann heute, direkt zum Autohof Shell Autohof Berg gefahren und was gibt es da? Ebenfalls ALLES tot! Hotline ebenfalls nicht geholfen! Nach Frankenwald gefahren...ebenfalls wieder gleiche...beide Seiten OFFLINE und Hotline nicht hilfreich. Richtig DUMM: Die alten DC Lader sind auf BEIDEN Seiten bereits abgebaut, stehen im dämlichen Audi Navi aber natürlich noch als vorhanden! Mit dezenter Panik und nur noch wenigen km Restreichweite dann bis nach Hirschberg und dort >1h am einzigen!!! 50kw Lader geladen! Zum Glück waren wir die einzigen da. Mehr Auswahl ist in er Region nicht! Wie meine Frau sich gefühlt hat, brauche ich nicht zu beschreiben! Wir schauen jetzt nach einem gebrauchten Q7 und fertig. e-mobilität ist für uns durch und das werde ich auch so kommunizieren.

18 Antworten

Zitat:

@Micha80LE schrieb am 22. Februar 2022 um 14:58:10 Uhr:


Das Säulen regelmässig offline sind...daran hab ich mich gewöhnt...aber nach dem heutigem Erlebnis, werden wir schnellstmöglich zurück zum Diesel wechseln. Nach 1,5Jahren im e-tron ist jetzt Schluß! Die aktuellen Strompreise sprechen eh schon dafür. Was wir auf der A9 an diesem Wochenende (mit 3 kleinen Kindern im Auto!) erlebt haben, geht jedoch gar nicht und ich werde versuchen das auch in die Presse zu bekommen! Darüber soll und muss berichtet werden. Hinweg 300km mit geplantem Ladestop in Frankenwald -> Alle Säulen tot (Hotline natürlich so hilfreich wie ein Stück Brot)...rüber gefahren auf die andere Seite...das gleiche! Im Shop interessiert man sich natürlich einen "Dreck" um die e-Fahrer...warum auch. Das die die Säulen nicht in Gang bekommen, ist mir natürlich klar. Aber man könnte ja etwas "Mitgefühl" oder "Hilfsbereitschaft" heucheln. Naja...laden konnten wir dann am Autohof Shell Autohof Berg, dort ging eine! der zwei Säulen. Bis hierher hätte ich das unter "Pech" gehabt abgelegt. Rückweg dann heute, direkt zum Autohof Shell Autohof Berg gefahren und was gibt es da? Ebenfalls ALLES tot! Hotline ebenfalls nicht geholfen! Nach Frankenwald gefahren...ebenfalls wieder gleiche...beide Seiten OFFLINE und Hotline nicht hilfreich. Richtig DUMM: Die alten DC Lader sind auf BEIDEN Seiten bereits abgebaut, stehen im dämlichen Audi Navi aber natürlich noch als vorhanden! Mit dezenter Panik und nur noch wenigen km Restreichweite dann bis nach Hirschberg und dort >1h am einzigen!!! 50kw Lader geladen! Zum Glück waren wir die einzigen da. Mehr Auswahl ist in er Region nicht! Wie meine Frau sich gefühlt hat, brauche ich nicht zu beschreiben! Wir schauen jetzt nach einem gebrauchten Q7 und fertig. e-mobilität ist für uns durch und das werde ich auch so kommunizieren.

Tut mir wirklich Leid das zu hören... Ich bin seit 2,5 Jahre Tesla fahrer, und hab mittlerweile 40000km runter. Ich fahre öfter von Bayern richtung Belgien und lade immer an Tesla Supercharger...Noch NIE war ein Supercharger nicht zuverlässig, noch NIE musste ich meine Route neu überlegen... Es kann also auch anders. Bei welke "Marke" von Säulen hast du versucht zu laden?

Das man wegen einer Region, an der ihr leider Pech hattet, gleich das e-Fahren wegen ein paar defekten Säulen aufgibt…. Naja, find ich ein wenig kleinlich. Ich reise auch mit drei Kids (1,10,12) regelmäßig und Langstrecke sogar mit dem 50er, nie wirklich nie Probleme gehabt. Ordentlich geplant und gut ist.

Ich hätte mich sicher auch geärgert, aber bevor ich kurze Zeit später wieder an die gleiche Ladessäule fahre, hätte ich über verschiedene Apps (ABRP; GoingElectric) versucht den Status der Säule zu sehen und auch im etron auf den grünen Punkt bei der Verfügbarkeit geachtet.

Konntest Du am Ziel nicht laden? 300km klingt für mich so, dass ich das auch mit der ganzen Familie und Gepäck ohne Ladestop gefahren wäre. (Etron 55)

Damit E-Mobilität massentauglich wird, dürfen die geschilderten Probleme natürlich nahezu nicht vorkommen.
Auch meiner Frau ist es wichtig, dass alles einfach ist und genau dann funktioniert, wenn sie laden will, ohne vorher eine Wissenschaft daraus zu machen.
Mir dagegen macht es nichts aus, mich mit der Planung auseinander zu setzen.

Ärgerlich sowas vor allem mit kleinen Kindern und in der Gegend ist ja tatsächlich Ladeinfrastrukturwüste!
Ist Dir das in 1.5 Jahren jetzt mehrmals oder einmalig passiert?
Hat das Audi Navi die Lader denn als Online angezeigt?

Würde mich auch interessieren ob die aktuelle Benzin/Diesel Preisentwicklung dich an deiner Suche nach einem Q7 festhalten läßt.

Ich hätte einen tollen Touareg V8 abzugehen.
Aber der ist in der Schweiz 😉

Gegen einen E-Tron S würde ich sogar tauschen.

Ich würde mir das nochmals sehr gut überlegen, nachdem du ein paar Nächte darüber geschlafen hast. Aus meiner Sicht ist Diesel ein Auslaufmodell und die hohen Preise für die Fossilen sprechen für sich. Viel günstiger werden die in Zukunft nicht mehr. Ich verstehe deinen Ärger. Das sollte nicht, kann aber natürlich vorkommen. Ich bin auch schon von defekter Benzin-Zapfsäule zu Benzin-Zapfsäule gefahren. Mit dem (löblichen) Entscheid für die E-Mobilität nimmt man bewusst in kauf, dass man mal etwas weiter fahren und genauer planen muss. ABRP App hätte vermutlich geholfen. Die fossile Infrastruktur war auch nicht von heute auf Morgen perfekt. Ein solcher Artikel an der Presse würde mich persönlich jedenfalls nicht umstimmen.

Was ich an dem Rant nich verstehe wie Du dann auf die Idee kommst dieser Marke, die Dich in dieses Problem gebracht hast noch ein Auto abzukaufen. Die merken gar nichts, wenn Du denen einen "tollen" Diesel abkaufst statt zu einer Marke zu wechseln die kapiert hat, das sie sich sehr wohl auch um die Infrastruktur selber kümmern muß. Audi bist Du nach dem Kauf völlig egal, also nicht nur gegen die Ladesäulenbetreiber ranten sondern auch dem Auslöser Deines Problems.

Na ja, ob Audi nun was dafür kann das die Säulen nicht funktionieren? Mit dem nicht einpflegen der kaputten Säulen, hapert es ja auch bei anderen Apps.
Da stimmt einfach noch nicht der Informationsfluss. Selbst schon erlebt das der Tankwart selbst nicht wußte das auf der Raststätte Säulen sind.
Ein Thema was sich für die allgemeine E Mobilität schnell ändern sollte.

Wenn Audi die Säulen selber aufstellen und betrieben würde wüßten sie was dort los ist und ein stranden wäre praktisch unmöglich.

Das jetzt jeder Hersteller sein eignes Ladenetz aufbaut wäre vermutlich aber auch nicht zielführend für die Allgemeinheit.
Ich hätte es gut gefunden wenn Ionity soviel Gas oder mehr wie Tesla gegeben hätte. Da waren die Inventionen stiefmütterlich.

Also ich finde den Bericht schon passend. Es erfordert aktuell auf der Langstrecke doch noch einiges an Planung mit einem E Auto unterwegs zu sein. Und für sehr viele ist ein Auto einfach im Einsatz für alle Fälle. Es gibt auch ein Grund warum Twizzy und Smart Nischen geblieben sind. Obwohl als Zweitwagen völlig ausreichend.

Eigentlich wäre das vernünftigeste Konzept eine mittlere Batterie mit einem Rex der bei Langstrecke als Generator funktioniert. Aber das Konzept ist leider komplett Tod.

Und ich würde eher damit rechnen das sich die Probleme noch etwas verschärfen je mehr e Autos es gibt.

Bist Du schonmal elektrisch auf Langstrecke gefahren? Bei einem Tesla und -mit Einschränkungen auch Audi und den anderen Deutschen- brauchst Du genau gar nichts planen

Ja und wie man es dreht und wendet man kommt nicht über einen 120er Schnitt. Insbesondere in Deutschland ist da mit einem Diesel bei freier Bahn mehr drin.

Am Ende fährt man natürlich auch selten mehr als 200-300km am Stück. Und bis 300 km gibt es nichts besseres als ein e Auto, wenn man zuhause laden kann.

Aber wir kaufen auch Kombis um 2x im Jahr was zu transportieren.

Q4 etron, etron getestet hat mich alles am Ende nicht so richtig überzeugt. Planen schön und gut aber das nervt mich gewaltig vorallem da sehr viele Ladesäulen ausgefallen sind und es auch viel zuwenige gibt. Vorallem will ich auch mal spontan etwas unternehmen ohne erst eine riesen Planung zu starten.
Somit ist meine Erkenntnis daraus - Mein jetziger SQ5 TDI (jetzt 2 Jahre alt) wird noch sehr lange bei uns bleiben.