zurück zu audi? a4 3,0 220ps quattro HILFE

Audi A4 B6/8E

Hallo,

brauche eure Hilfe.
Aktuell fahre ich einen BMW E60 530D mit 218ps seit ca 3monaten.
Jedoch habe ich da bereits alles reparieren müssen wie turbo, ansaugbruecke, krummer , tank, radlager
und ich werde mit dem Auto einfach nicht warm obwohl er jetzt super läuft und auch funktioniert.

Davor hatte ich einen b6 2,5tdi a4 avant mit dem ich mehr als zufrieden war.

Kurz und knapp so viel geld möchte ich nicht ausgeben und es soll ein benziner werden wegen der Anfälligkeit und etc.
Dabei bin ich auf den b6 3,0er mit 220ps gestossen der ja relativ robust sein soll was man so liest.
Jedoch habe ich bedenken ob er mir etwas zu traege sein wird. Wenn dann Schalter und quattro.

Bitte eure Erfahrungen und Meinungen! Ich fahre demnaechst einen wollte aber schonmal nachfragen.

Danke

35 Antworten

Ach, na klar! Den 3.2 gabs aber erst ab B7 oder?

Punkto Haltbarkeit: Muss man so alle 14 Jahre mal den Motor auswechseln, dann klappt das schon *g*

Ja und ja. 🙂

Zitat:

@Audiquattrobaldo schrieb am 30. August 2018 um 18:47:01 Uhr:


Hello,

fahre momentan seit ca. 500 km auch einen Audi A4 Quattro 3,0 8E mit LPG aus Baujahr 2002 und bin bis jetzt Top zufrieden. Kann nur bestätigen was CoolWater schreibt. Ölverbrauch hat er auch wieviel kann ich bis jetzt noch nicht sagen.
Momentan fährt er auf Fuchs Öl 5W30.

Vielleicht kann mir jemand von euch bzw. Ideal wäre natürlich wenn CoolWater mir die Frage nach dem Öl beantworten könnte .

Was für Öl also Ölsorte kommt den in deinen Audi 3,0 Quattro ?
Bzw. Welche Marke nimmst du als 5 W 40 ?

Und hat jemand vielleicht noch einen Tipp ?

Der Quattro verliert leicht Kühlerflüssigkeit am Behälter. Immer nur ganz geringe Menge ( ca. 5 ml. ) die sich am Behälterrand sammeln.

Kühlerdeckel ist neu und auch einige Schlauchschellen. Und auch schon öfters nachgezogen. Bevor ich zum Freundlichen fahre und einige Euronem investiere hat vielleicht jemand nen Toptip ?

Schönen Abend und Danke vorab .

Grüße

Moin,

hatte damals mehrere 5w40 Öle ausprobiert. Am besten gefahren bin ich mit OMV Bixxol premium nt 5W40. Der Öl-Verbrauch ging von anfänglich 1L/1000KM runter auf 1L/5000KM. Letztlich kannst du aber "jedes" gute 0w40/5w40-Öl nehmen. Entscheidend ist der HTHS-Wert. Dieser sollte > 3,8 mPas sein, besser noch > 4. Das OMV Bixxol hatte lt. meiner Recherche HTHS > 4. Leider gibts dieses Öl nicht mehr. Das Nachfolge-Öl soll LUKOIL GENESIS special 5W-40 sein. Ob bei diesem der HTHS-Wert auch > 4 ist, kann ich nicht sagen. Welches Öl auch gut ist, ist das Megiun 5w40. Damit bin ich ca. 3000-4000KM gekommen auf 1L Öl, obwohl bei diesem der HTHS-Wert "nur" > 3,5 ist.

Gruß
Justin

Hallo zusammen,

vielen Dank nochmal an Andy B7. Der Tipp mit dem Kühlflüssigkeitsbehälter wechseln der war goldrichtig. Nach Dichtheitsprüfung von ATU wurde mit die dichtheit nochmal bestätigt. Alles Roger. Und noch zu den fragen. Flüssigkeit ist sauber ohne braune Verschmutzungen.
Natürlich habe die Spezialisten bei der großen KFZ Kette mit den 3 Buchsstaben gleich mal Öl nachgefüllt ... ohne Auftrag und natürlich war dann Zuviel drin. Ohne Worte. Hab ich dann selbst rausgezogen. Passt wieder.

Beim nächsten Ölwechsel werde ich auch auf 5W 40 umstellen .

Hat jemand nen Tipp für eine gute und Günstige Ölmarke ?

Idealerweise gerne Castrol oder Fuchs .

Ähnliche Themen

Castrol ist gut aber nicht günstig. Fuchs erfüllt soweit ich weiß nicht die Vorschriften für Dieselmotoren, was für deinen Saugbenziner aber relativ wurscht sein sollte. Ich fahre mittlerweile Aral 0W-40 in meinem Diesel, das ist günstig und erfüllt die strengsten Vorschriften (MB 229.51 von Mercedes), die es gibt. Ansonsten ist das Thema Öl einfach eine Glaubensfrage. Einige fahren billiges Öl schon seit Jahren, weil es funktioniert, andere kaufen nur Markenöle. Egal wie du dich entscheidest, du solltest auf jeden Fall darauf achten, dein Öl nur in einschlägigen Shops im Internet zu kaufen (falls du es im Internet kaufst). Von Castrol und Mobil sind immer mal wieder billige Fälschungen auf dem Markt, oft vertrieben über Amazon.

Rowe
Valvoline
Fuchs

Sind gut, aber etwas Teurer

Sonst auch wie erwähnt das Aral, Shell, Mannol, Motul sind auch keine schlechten

Nicht alle haben eine Offizielle (Teure?) Freigabe, jedoch eine Empfehlung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen