Zurück mit neuem Projekt
Hallo die Damen und Herren,
wie bereits kurz angedeutet komme ich nicht so ganz von der S-Klasse weg.
Nun ist es soweit und ein neues Projekt steht in der Garage.... ein paar Leute kennen sicherlich noch mein altes Projekt, aber diesmal gibt es so gut wie keinen Rost zu entfernen 😁.
Jetzt wird er erstmal technisch überarbeitet und danach geht es zum Lackieren in der Original Farbe.
Das Auto entspricht genau meinen Wünschen... ich wollte Klimaautomatik, Sitzheizung, Standheizung, Velours und ein langer Radstand sollte es auch sein.
Motor sollte es ein M117 sein und das ist es auch alles geworden.
Anbei gibt es ein paar Bilder und immer mal wieder werde ich hier berichten wie ich es halt mit dem W220 auch gemacht habe.
Ein Paar Probleme werden natürlich auch besprochen 🙂....
Mfg
Christian
Beste Antwort im Thema
Hallo die Damen und Herren,
wie bereits kurz angedeutet komme ich nicht so ganz von der S-Klasse weg.
Nun ist es soweit und ein neues Projekt steht in der Garage.... ein paar Leute kennen sicherlich noch mein altes Projekt, aber diesmal gibt es so gut wie keinen Rost zu entfernen 😁.
Jetzt wird er erstmal technisch überarbeitet und danach geht es zum Lackieren in der Original Farbe.
Das Auto entspricht genau meinen Wünschen... ich wollte Klimaautomatik, Sitzheizung, Standheizung, Velours und ein langer Radstand sollte es auch sein.
Motor sollte es ein M117 sein und das ist es auch alles geworden.
Anbei gibt es ein paar Bilder und immer mal wieder werde ich hier berichten wie ich es halt mit dem W220 auch gemacht habe.
Ein Paar Probleme werden natürlich auch besprochen 🙂....
Mfg
Christian
16 Antworten
So,
es tut sich immer mal wieder etwas am Projekt.... da ich das Auto Technisch erstmal auf der höhe haben möchte musste ich doch nochmal an die Standheizung ran.
Sie lief doch nicht richtig, was an einer vertauschten Sicherung gelegen hat.
Die SHZ hat zwei Sicherungen, eine 8 Ampere für das Gebläse und eine 16 Ampere für die Glühkerze.
Nun ist natürlich die 8 Ampere Sicherung immer gekommen, das Steuergerät dachte sie ist defekt und hat sofort angefangen damit das Gebläse laufen zu lassen, damit restlicher Kraftstoff verdunsten kann.
Nach dem beheben von diesem Fehler lief die Standheizung kurz an um nach 1 Minute wieder aus zu gehen, also gemessen und gemerkt das die Umwälzpumpe nicht läuft, also diese zerlegt, da ich das Kühlwasser ohnehin zum Thermostat Wechsel abgelassen habe.
Bei dem Zerlegen ist mir aufgefallen, dass alles recht gut aussieht, aber die Kohlen etwas Oxidiert gewesen sind.
Die 3 Minuten am Akkuschrauber haben da Abhilfe geschaffen und nach dem Zusammenbau lief alles wie es soll.
Das Schiebedach geht zwar auf und zu, aber es hat sich relativ schwer dabei getan, also auch dieses ausgebaut, zerlegt und gereinigt.
Nun funktioniert auch dieses wieder wie es soll und das ohne Geräusche usw.
Toll wie man doch die alte Technik relativ simpel wieder in gange bekommt, man muss sich nur die Arbeit machen und nicht immer gleich alles neu kaufen.
Die Standheizung ist zwar mit 4,6 die schwächste welche ich bisher hatte, aber ich muss sagen von der Heizleistung mit die beste.
Anbei noch ein paar Bilder.
Zitat:
@Volvodriver1985 schrieb am 28. April 2016 um 23:25:03 Uhr:
Velours musste einfach sein... keine Ahnung warum, aber im w126 finde ich Velours am schönsten.
Finde ich auch. Velours passt einfach am besten zum 126er und auch zu dieser Zeit. Die Rückbank sieht immer so aus wie eine Sofagarnitur aus den 80er Jahren 😉
Wenn ich das auf den Bildern sehe würde ich mich da am liebsten gleich reinfletzen =)