1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Hybrid & Elektro
  5. Private Ladeinfrastruktur
  6. Zuparken von privater Ladesäule

Zuparken von privater Ladesäule

Hi zusammen,

ich weiss nicht, ob das Thema hier richtig ist. Wenn nicht, bitte verschieben.

Was passiert, wenn jemand die Ladesäule auf einem Privatgrundstück von der Straßenseite her zuparkt?
Wir haben eine Ladesäule vor dem Haus, die Ladesäule ist mit einem weißen P auf blauem Grund und dem Zeichen für E-Auto gekennzeichnet. Leider kommt es immer wieder vor, dass jemand auf der Straße vor unserem Grundstück parkt und mir somit die Zufahrt zur Ladesäule versperrt.
Was kann man da machen?

Ja, ich spreche die Personen immer wieder darauf an, aber es sind Wiederholungstäter, die teilweise auf der Straße wohnen oder öfters zu Besuch sind. Allerdings gibt es grundsätzlich Unverständnis, dass ich mein Auto Laden will, wenn sie dort parken.

Der Bordstein ist (noch) nicht abgesenkt. Muss das überhaupt gemacht werden, wenn der Parkplatz entsprechend markiert ist?

Ähnliche Themen
165 Antworten

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 10. Januar 2022 um 20:38:22 Uhr:



Zitat:

@Jason_V. schrieb am 10. Januar 2022 um 18:22:52 Uhr:


Katastrophale Situation! Ich parke nie vor fremden Häusern und schon gar nicht vor fremden Einfahrten.

Nie vor fremden Häusern? Na das kann ich ja nicht glauben!

Glaubs mir. Wenn ich bei jemandem zu Besuch bin, dann parke ich vor dessen Haus. Zugegeben, auch fremd, aber situationsdienlich ;-)

Wenn der Bordstein vor dem Parkplatz nicht abgesenkt ist, heißt das leider Pech gehabt.

Zitat:

@Jebo76 schrieb am 14. Januar 2022 um 17:57:35 Uhr:


Wenn der Bordstein vor dem Parkplatz nicht abgesenkt ist, heißt das leider Pech gehabt.

Laut Urteil vom bgh aus 1971 nicht.

Nachdem wir jetzt 10 Seiten über (Falsch-)Parken und Zufahrten diskutiert haben, könnten wir bitte auch wieder mal über Strom reden?

Hier nicht, da darfst du gerne einen anderen Thread dafür suchen oder selbst eröffnen 😰!

Was hat der TE in der Woche unternommen.

Er weiß das er keine Genehmigung für den Stellplatz braucht. Aber wir wissen immer noch nicht wie es mit der Zufahrt aussieht. Ist es eine Offizielle und Genehmigte oder nicht?

Zitat:

@gecko999 schrieb am 10. Januar 2022 um 11:50:30 Uhr:


Die Lösung war jetzt ganz einfach:

Habe eben mit dem OA telefoniert.
Stellplatz ist nicht genehmigungspflichtig, abgesenkter Bordstein ist nicht notwenig.
Eine Kennzeichnung ist auch nicht nötig, wäre aber hilfreich -> Schild kommt in den nächsten Tagen ran.
Bei der nächsten Wiederholungstat, soll ich direkt anrufen, gibts Knöllchen.

Die Zufahrt über den Bürgersteig ist erlaubt, geht ja auch gar nicht anders, ist ja kein heli.

Der Fall ist für mich damit erledigt, ich warte nur auf den nächsten Wiederholungstäter.

Und ich kann immer vernünftig zum Laden aufs Grundstück fahren. Wenn man einen Plug in nicht bei jeder Möglichkeit lädt, macht er keinen Sinn. (Dann sind wir auch wieder beim Strom 🙂 )

Zitat:

@gecko999 schrieb am 16. Januar 2022 um 06:51:59 Uhr:


Die Zufahrt über den Bürgersteig ist erlaubt, geht ja auch gar nicht anders, ist ja kein heli.

Der Fall ist für mich damit erledigt, ich warte nur auf den nächsten Wiederholungstäter.

Dann warten wir auf den ersten Bericht über einen Übeltäter.

Sorry, das ist mir immer noch nicht eindeutig genug.

Es müsste eher so heißen: Dies ist eine baurechtlich genehmigte Einfahrt für dich oder und die Anwohner und die Fußgänger usw. ebenfalls zur Querung nutzen dürfen.

So klingt es eher so das es ein ganz normaler Bürgersteig ist wo jeder das Recht hat drüber zu laufen oder dran zu parken.

Für mich ist das keine exakte Klärung.

Solange beim nächsten Wiederholungstäter das OA Knöllchen verteilt, reicht mir das.

Tja, dann frage ich mich allerdings warum du das nicht schon früher gemacht hattest??

Weil ich erst hier die entsprechenden Infos bezgl. bgh Urteil bekommen habe.

Grrr. Seit gestern morgen blockiert einer meine Ladestation direkt vor der Haustür und mein Akku ist bei 14%. Ich hoffe mal der bleibt nicht über das ganze WoE stehen. Diese Station teilen sich inzwischen 10 eAutos aus der Nachbarschaft, was i.d.R. problemlos funktioniert.

Ist ein Firmenwagen. Diese Firmenwagenpfeifen bekommen ihre Stromrechnung vom Chef bezahlt und die scheint auch nicht zu jucken, daß sie 2 Cent auf die Minute Standgebühr bezahlen.

Was sagt denn die Beschilderung? Darf er das?

Zitat:

@holgor2000 schrieb am 22. Januar 2022 um 10:35:11 Uhr:


Was sagt denn die Beschilderung? Darf er das?

Nein. 4 Stunden sind erlaubt. Aber ich habe jetzt nicht den Nerv dem nachzugehen. Und, er ist jetzt weg. Nach über 24h. Mein Auto steht jetzt drauf und ist schon bei 20% :-)

Mich hat nur gewundert das manche Leute die 2ct/Minute Standgebühr wohl nicht jucken. In über 24h hat der dafür gut 30 Euro extra bezahlt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen