zum Nordkapp
Hallo Opelgemeinde!
Mit diesem kleinen Beitrag möchte ich nicht gleich eine unendliche Geschichte in Sachen Spritverbrauch anfachen. Es geht ledig darum, dass ein Fahrzeug wie der Opel Vectra ein gutes und zuverlässiges Fahrzeug sein kann. Es gibt natürlich auch so genannte Montagsautos.
Im Juni dieses Jahres machten wir uns auf den Weg von Sachsen-Anhalt über Dänemark nach Norwegen. Das Ziel war der Weg, mit der Absicht ans Nordkapp zu erreichen. Von dort aus sollte es über Finnland- Schweden wieder nach Hause gehen.
Wir haben es in 16 Tagen und nach 7238 km geschafft und sind ohne Panne zu Hause angekommen.
Einige würden sagen, dass man den ganzen Tag im Fahrzeug gesessen hat, dass stimmt auch soweit aber wir haben teilweise auch darin geschlafen. Es war nur ein kleiner Umbau nötig und zwei Personen hatten Platz.
Hier noch paar Bildchen im Anhang, das man auch am Nordkap war.
Schade ist nur, dass der Bordcomputer nach 3999 km Fahrstrecke wieder auf Null schaltet aber die restlichen Daten bleiben zum Glück erhalten.
Also die 4000 km noch dazu addieren.
Gruß Ralf
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hardstyle Syste
das der vecci durchgehalten hat, juckt woll momentan keinem 😁 . die bilder sind einfach unglaublich.... 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Hardstyle Syste
was wurde denn alles umgebaut ???????Zitat:
Original geschrieben von opelmax
Einige würden sagen, dass man den ganzen Tag im Fahrzeug gesessen hat, dass stimmt auch soweit aber wir haben teilweise auch darin geschlafen. Es war nur ein kleiner Umbau nötig und zwei Personen hatten Platz.
rücksitzbank umgeklappt 😁
ne, mal im ernst.
ICH WILL AUCH DAHIN !!!
wo du auf dem verkeilten stein/fels stehst - das bild war erst vor ein paar wochen im "stern" , "spiegel" oder "focus" (bloß nicht mit dir drauf sondern mit 2 fahrradfahrern(?))
da saß ich grad mit meiner freundin im urlaub und hab es in der zeitschrift gesehen, dann sagte ich: "schatz, da fahr'n wir auch mal hin"
echt klasse die bilder. *NeidischWerd*
allerdings auch schön das es ohne probleme mit deinem vecci klappte!
opel baut halt robuste autos ... meine meinung.
gruß christian
Zitat:
Original geschrieben von Hardstyle Syste
das der vecci durchgehalten hat, juckt woll momentan keinem 😁 . die bilder sind einfach unglaublich.... 😁😁
Nee, das ist absolut nebensächlich - bei den Traumbildern! 😁
Allein schon zum Fotografieren wäre das mal geil, da hin zu fahren!
Zum Vecci: Bin im August innerhalb von 2 Wochen über 4500km gefahren (SB-Slowakei, dort so ziemlich alles an Sehenswürdigkeiten abgegrast und wieder zurück). Wenn mein Vecci das geschafft hat, schafft er es auch zum Nordkapp und zurück.
Fazit: der Wagen läuft so gut wie seit langem nicht mehr. Durchschnittverbrauch von vorher 6,7 auf nun 6,0-6,2 Liter bei gleicher Fahrweise. Sicher, ich habe eine neue Einspritzpumpe und einen neuen LMM drin, aber direkt nach der "OP" war der Verbrauch mehrere hundert km unverändert hoch. Nach der langen Fahrerei, ist er jetzt schön freigeblasen (ohne Vollgasorgie).
P.S.: will auch ein CID haben!
Viele Grüße
Marco
Zitat:
Original geschrieben von FirefighterME4
Aber es sagen ja viele da oben hoch im Norden ist es eine Reise wert....
und genau deswegen fahre ich in 4 wochen wieder nach norwegen. :-)
ich war mal januar nw, das war sowas von arschkalt das war schon nicht mehr schön. 😁
sehr schöne bilder! 🙂
darfst gerne noch mehr posten.... oder bei pixum oder so ein album anlegen...? 😉
gruß
andy
Zitat:
was wurde denn alles umgebaut ???????
Hi Christian 1985!
Eigentlich wurde nicht viel umgebaut, sonder ich habe nur die Sitzbank ausgebaut, die die Tiefe begrenzt hat. Danach habe ich mir eine 7 mm dicke Sperrholzplatte besorgt und auf die Größe der Rückenlehne zugeschnitten. Wenn wir im Auto geschlafen haben, haben wir die Sitze nach vorn geschoben, unsere Taschen usw auf die Vordersitze abgestellt. Den Rest wie Tisch und Stühle haben wir hinters Auto gelegt. Dann habe ich die Sperrholzplatte ebenfalls nach vorn geschoben bis an die Mittelkonsole/Armlehne.
So hatten wir genug Platz zum schlafen und ich konnte mich in der Länge voll ausstrecken bei 1,85 m.
Wir haben natürlich auch ein Zelt mitgehabt, was wir auch genutzt haben. Bei Regen haben wir uns auf einem Campingplatz eine Hütte genommen.
Für uns steht jedenfalls wieder 2008 fest, dass es nach Norwegen geht.
Gruß Ralf