Zum heulen...
Ja liebe Gemeinde...es hat wieder einen getroffen...
Es war nachts, es war kalt, es war trocken, bis auf diese eine Kreuzung......
Bremse, Lenkrad alles hat nichts geholfen, die Böschung war zu schnell da.
Und einem ist leider nur zum heulen zumute....Gerade dann wenn man sich noch nie etwas zu Schulden kommen lassen hat. Es trifft mal wieder den falschen....
Gestern Abend gegen 11 Uhr, habe ich eine Veranstaltung in der Eishalle meiner Familie verlassen (habe mich vor der Arbeit gedrück, habe ja schlieslich Urlaub). Zuvor habe ich noch an einem Gewinnspiel teil genommen, der Veranstalteten Firma. Ich weis Off Topic, gehört aber zum traurigen Abend dazu...wie sich später zeigen wird.
Mit Freunden auf dem Weg um irgendwo in der Stadt Billiard spielen zu gehen (Freunde waren im anderen Auto) und dann kam diese übersichtliche Kreuzung...
Von weitem schon gesehen das links niemand kommt, deswegen nur runter in den 2en und rechts abbiegen( allerhöchstens 35-40!!!)
WOLLEN...
Wie gesagt leider nur wollen.
Lenkrad eingeschlagen, nichts tut sich.
Bremsen versucht, nichts tut sich.
Mim Gas versucht am Unheil vorbei zu rutschen, nichts tut sich.
RUMSSS....
Über die Kreuzung gerutscht, durch nen Graben und an der steilen Böschung auf der Beifahrerseite liegen geblieben. Dann erstmal abschnallen und rausklettern, gar nicht so einfach die Tür nach oben zu öffnen...
Der Aufprall war gar nicht heftig.Nichts weh getan etc.
Zum Glück.
Dennoch als ich das unheil betrachtet habe, war mir nur zum heulen zumute....Gerade erst das ganze Auto überholt, Tage, wenn nicht Wochen umsonst hinein gesteckt.....
So meinte ich.
Was sofort ersichtlich war: Kotflügel, Stoßstange und Scheinwerfer....Des weiteren küsste das Rad nur noch die hintere Kannte des Kotflügels...
Beim Anblick gedacht: scheise, bestimmt Rahmen etc. alles verzogen.
Dennoch: Heute morgen um 6 bei minus 13 Grad rausgegangen und aufgebockt und mich getraut nachzuschauen.
Ohne jetzt die Mittel einer Hebebühne zu haben etc. (werde diese Woche ihn in meine Arbeit schleppen lassen)
sah ich das der Rahmen nur vorne an der Aufnahme der Stoßstange leicht verbeult ist.
Das Rad lies sich durch den total verbogenen Querlenker erklären.
Zum Glück.
Radhaus vorne ist komplett verbeult...
Ich habe gerade Urlaub, und ich denke wenn ich das ganze Ausmaß sehe, und ich es mit viel Arbeit richten kann, werde ich meinen Schatz am leben halten. Der nicht verzogene Rahmen vorausgesetzt.
Nunja um auf das Gewinnspiel zurück zu kommen: Kaum rausgeklettert, habe ich folgende sms bekommen:
Hi, wärst du hier geblieben, dann könntest du dein Hauptpreis abholen. Aber du bist ja lieber Billiard spielen gegangen und hast dich vor der Arbeit gedrückt.....gruß mama
Was lerne ich daraus?
Ich drücke mich lieber nicht mehr vor der Arbeit, dann wäre es ein perfekter Abend geworden...😠
und natürlich, dass man bei solchen Witterungen nicht die gleichen Straßenverhältnisse der vorherigen Kreuzung auch an der nächsten erwarten kann....
Bilder stelle ich heute Mittag rein.
frohes neues Jahr....
thehanseh
89 Antworten
hach ja - du hast ein glück bei Benz arbeiten zu dürfen - da kriegt dein schätzchen das volle verwöhnprogramm 😉
Gruss der 190er freak 2 😁
Zitat:
Original geschrieben von nfspeedy
hach ja - du hast ein glück bei Benz arbeiten zu dürfen - da kriegt dein schätzchen das volle verwöhnprogramm 😉Gruss der 190er freak 2 😁
ja^^ noch nich zuu früh freuen, aber die Zeichen stehen gut für meinen Schatz. Wenn ich schon am reparieren bin, dann werden auch die Wagenheberaufnahmen neue gemacht und der komplette Unterboden schön mit Wachs vollgepumpt. Dann kann mich auch mal das Salz am Ar** lecken 😁
Dann kann mich auch mal das Salz am Ar** lecken 😁Geil.... 😁😁😁😁😁
Richtige Einstellung..
Hoffentlich klappts mitn wieder Aufbau wär echt schade...
Lg Mark der 190er-FrEak 1
Zitat:
Wenn ich schon am reparieren bin, dann werden auch die Wagenheberaufnahmen neue gemacht und der komplette Unterboden schön mit Wachs vollgepumpt.
Hehe - dann isses einer für die ewigkeit! 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von nfspeedy
Hehe - dann isses einer für die ewigkeit! 😉Zitat:
Wenn ich schon am reparieren bin, dann werden auch die Wagenheberaufnahmen neue gemacht und der komplette Unterboden schön mit Wachs vollgepumpt.
will ich doch hoffen =)
also folgender status:
Habe heute den komplett verdrehten Querlenker rausgebaut ( so eine drekcs verkackte Schraube....die vorderen Gammeln immer so zu -.- ) und den neuen rein. Nebenbei gleich mal ein paar kleine Rosstellen beseitigt.
Dannach noch schnell 1er Gummis rein =D
naja runter von der Bühne und dann war die Begeisterung erstmal verflogen.
Also das Rad sitzt jetzt wieder da wos soll, doch sie haben ziemlich viel nachspur.
Man muss dazu sagen auf die Messbühne habe ichs heute nicht mehr geschaft und es ist nichts eingestellt.
Hoffe einfach das ich vor der Richtbank flüchten kann.
Morgen wird wieder berichtet, mit entsprechenden Bildern.
mfg
Thehanseh
Wer schonmal son Querlenker von nem 190er in der Hand hatte, weis wie massiv die sind. Da ist es fast ein Wunder, dass der Rahmen nichts abbekommen hat. Und die Surzschraube rauszubekommen ist jedesmal ein neues Vergnügen...
Also dannach erstmal auf die Messbühne zum Vermessen. Unfallseite tip top eingestellt. Beifahrerseite lies sich der Sturz nicht perfekt einstellen(paar minuten). Aber da der Wagen noch keine Reifen gefressen hatte lies ich es so.
Und dann gings an die Karosserie. Orginalen Radlauf, schön die Schweispunkte aufbohren und versuchen den radlauf rauszubekommen.
Naja habe ihn schon fast drausen. Soweit mein Status.
bis demnächst
Das schaut doch alles recht positiv raus. Ich denke mal, das neue Radhaus sicher das aufwendigste von allen ist.
Freue mich, dass du ihn wieder so fein her richtest :-)
Zitat:
Original geschrieben von DI.S.P.U
Das schaut doch alles recht positiv raus. Ich denke mal, das neue Radhaus sicher das aufwendigste von allen ist.Freue mich, dass du ihn wieder so fein her richtest :-)
es geht, ich mache es in eigenregie. Unser Karosseriebauer ist in Reha, und den anderen kann ich nicht ab...^^
Aber es ist schon ein vorgefertigtes Rep-teil, welches dann an den Orginalen schweispunkten wieder eingefügt wird.
ich glaube nichtmal das das das schwierigste ist. Es ist später denke ich mal nur schwer dass alles wieder schöne Spaltmaße besitzt. Da ich es selber mache, habe ich natürlich nicht die Erfahrung eines Karosseriebauers. Aber bis jetzt sieht alles gut aus. Und bei der gelegenheit mach ich auch den Unterboden tip top.
konnte doch nciht meinen Schatz an nen Polen verscherbeln. Dieser wollte ihn aber schon unbedingt^^
achso und bei der Gelegenheit, hat jemand Erfahrung mit den Kotflügeln bei ebay? also ich meine die für 40 Euro...
Weil selbst der Einkaufspreis bei uns ist höher...
mfg