zum ersten mal einen 7,5t fahren
Hallo zusammen,
ich brauche Eure Hilfe. Ich habe zwar seit 25 jahren den PKW Füherschein bin aber noch nie einen 7,5t gefahren. Mein Ex Mann ist LKW fahrer und ich bin damals oft in einem 40t mitgefahren und habe einen riesen respekt vor diesem Beruf und fürchterliche Angst jetzt einen 7,5t zu fahren.
Der Umzug geht von Flensburg nach Berlin.
Könnt ihr mir sagen wie lang die Fahrt werden wird? kommt es hin mit 8 Std? Mir wurde gesagt dass ich mit den Bremsen aufpassen muss, da diese völlig anders sind als beim PKW.
Die Ladung muss gesichert werden, das weiss ich. Funktioniert die schaltung komplet anders als beim PKW?
Fragen über Fragen. Vielleicht gab es dieses Thema schon, verzeiht mir dann bitte, aber ich bin wirklich sehr aufgeregt. Ein Bekannter wollte eig fahren und nun hat dieser abgesagt. Selbst ist die Frau hiess es .... Und diese Frau hat ein wenig panik
Ich bin sehr dankbar über jede Antwort und Hilfe.
Liebe grüße
Bianka
Beste Antwort im Thema
Auf der Autobahn sehe ich wie gesagt kein Problem. Am Ziel und in "städtischem" Gebiet einfach ruhig und besonnen fahren und sich keinesfalls durch andere Verkehrsteilnehmer hetzen oder bedrängen lassen. Alles dauert so lange, wie es halt dauert.
Gruß
Achim
28 Antworten
Hallo Leute,
nun macht dem Mädel mal nicht so viel Angst.
Alles richtig was hier geschrieben steht.
Ich denke mal sie sollte sich wirklich einweisen lassen vom Vermieter und dann nach so ein paar Kilometer selber entscheiden ob sie sich das zutraut.
Alle haben doch mal irgendwie angefangen.
Und mal ganz ehrlich wenn ich so auf der Bahn auch (gestandene Männer) Männer sehe wie die mit Gespannen unterwegs sind wird mir Angst und Bange. Die holen Ihren Wohnwagen 1 mal im Jahr raus und dann geht es los. Da ist es doch wirklich einfacher mit einem 7,5 Tonner zu fahren.
Klar Breite , Länge alles sollte man beachten aber mit ruihger Hand bin ich zuversichtlich. Man hat doch eigentlich ne gute Rundumsicht die Spiegel decken doch soweit alles ab.
Beim Rückfährts fahren unbedingt einweisen lassen. Hat auch Versicherungsrechtliche Gründe wenn dann doch mal was passiert.
Und Flensburg - Berlin schaffst du gut in max 6 Stunden wenn du gut durchkommst.
Bin die Strecke schon zig mal mit nem Sattel gefahren. Ich musste allerdings noch 45 Minuten Pause machen die habe ich nun nicht mit eingerechnet.
Du machst das schon wie gesagt immer ruhige Hand.
Gute Fahrt
P.S wenn du gar nicht magst versuche doch mal nen Fahrer zu bekommen. In Zeitungen stehen doch immer welche die mal nen Job suchen.
Oder über eine Mitfahrzentrale. Vielleicht will ja jemand an dem Tag nach Berlin der einen Führerschein hat und so ein Auto fahren kann. Dem könntest du anbieten wenn er fährt kommt er kostenlos nach Berlin.
Man muss halt alle Möglichkeiten ausschöpfen.
Es kann Dir auf der AB passieren, daß Lkw´s drängeln.
Die denken dann einen Schleicher vor sich zu haben. Hier keinen Streß machen lassen.
In dem Fall wo ein Lkw hinter Dir zwecks Überholen rauszieht, Geschwindigkeit beibehalten (fleißig Tempomat nutzen!!). Merkst Du, daß der Kollege etwas länger Zeit benötigen würde, auch mal Fahrt rausnehmen (speziell bei längeren Überholverboten für Lkw wirst Du eine größere Schlange anführen.), nicht anbremsen ohne vorher in den Spiegel zu gucken.
Wenn einer meint, besonders knapp vor Dir einscheren zu müssen, vorsicht bei stockendem Verkehr und wenn Du keinen Seitenstreifen hast. Wenn sich einer verschätzt, anbremsen oder entspr. nach rechts mit ausweichen (manche AXXXXXr machen solche Sachen absichtlich bzw. das passiert aufgrund Termindruck). Wenn aber ein Vermieter-Logo auf dem Lkw ist, sollte das aber schon einiges klarstellen.
Behalte alles um Dich herum im Auge (einige Pkw-Fahrer werden evtl. wilde Überholmanöver fahren, Gegenverkehr an der Mittellinie auf der Landstraße, deine Spur halten!!!), im Notfall nur bremsen und keinesfalls wie beim Pkw Ausweichmanöver fahren. Sehe zu, nicht ins Bankett zu geraten!!
Ist dieses weich, so sackt das Fz sofort ein!!! Im Zweifel bei entgegenkommenden Lkw langsamer fahren und ggf. anhalten.
Generell sehr vorausschauend fahren ("was machen alle Pkw um mich herum in den nächsten 2 Sekunden"😉.
Zitat:
Original geschrieben von glandienhh
Hat auch Versicherungsrechtliche Gründe wenn dann doch mal was passiert.
und diese wären? 😕
aber wo wir gerade bei der versicherung sind...darauf achten das der mietvertrag nur eine geringe selbstbeteiligung enthält - denn wenns mal kracht, ist i.d.r. eine sb von 1.000€ vertraglich vereinbart! 😰
@glandien
bringt nichts, wenn die Ladung nicht am Zielort ankommt.
Ob die Tipps alle benötigt werden ist eine andere Sache, sie zu kennen u.U. nützlich um Probleme im Vorfeld zu vermeiden bzw. sie entspr. lösen zu können.
@TE
Gute Fahrt
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
und diese wären? 😕Zitat:
Original geschrieben von glandienhh
Hat auch Versicherungsrechtliche Gründe wenn dann doch mal was passiert.aber wo wir gerade bei der versicherung sind...darauf achten das der mietvertrag nur eine geringe selbstbeteiligung enthält - denn wenns mal kracht, ist i.d.r. eine sb von 1.000€ vertraglich vereinbart! 😰
Beim Rückwärtsfahren bist Du immer der Dumme (Stichwort Einweiser).
Wie ich Verteiler gefahren habe, ist einem Kollegen beim Rangieren vorm EDEKA eine Dame aus der Parklücke heraus voll in die Seite gefahren.
Er war trotzdem mit dran weil alleine und mit Schrittempo fahrend.
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
und diese wären? 😕Es steht in den Verträgen bei den Autovermietern. Tatsächlich steht dort das beim Rückwärtsfahren ohne Einweiser der Versicherungsschutz verloren geht.Meist ist sogar ein Aufkleber an der Scheibe mit dem Hinweis " Rückwärtsfahren nur mit Einweiser".Zitat:
Original geschrieben von glandienhh
Hat auch Versicherungsrechtliche Gründe wenn dann doch mal was passiert.
Ich weis es deshalb weil ich tatsächlich letztens so ein Auto für meine Schwester gefahren bin.
Ich musste schmunzeln.
Also Kollegen dem Chef bescheid sagen das man einen Einweiser oder Einweiserin als 2 Mann/Frau dabei haben muss😁aber wo wir gerade bei der versicherung sind...darauf achten das der mietvertrag nur eine geringe selbstbeteiligung enthält - denn wenns mal kracht, ist i.d.r. eine sb von 1.000€ vertraglich vereinbart! 😰
Guten Morgen :-)
ihr seit alle so lieb :-) Vielen vielen Dank für die vielen Tipps, ratschläge und das Mut machen.
Ihr seit spitze :-) :-)
Zitat:
Original geschrieben von gesperrt
Beim Rückwärtsfahren bist Du immer der Dumme...
das trifft allerdings auch beim pkw zu....eine gesetzliche vorschrift gibt es
(irgendwelche vorschriften der bg mal ausgenommen - die aber nur im gewerblichen bereich greifen)jedoch nicht, das
zwingend jedesmaleiner hinterm auto/lkw stehen muss...
Zitat:
Original geschrieben von glandienhh
...der Versicherungsschutz verloren geht.
schlichtweg unsinn!
der versicherungsschutz der haftpflicht ist gesetzlich vorgschrieben und da ändert auch kein getippsel vom vermieter was drann - ebensogut könnten die auch
"bratkartoffel"in die verträge schreiben...
7;5 Tonner mit Retarder???
Zitat:
Original geschrieben von gesperrt
Fahre zu zweit (beim Rückwärtsfahren nur mit Einweiser). Außerdem kann dich der Beifahrer beim Rechtsabbiegen unterstützen (wegen der Radfahrer).Beim Bremsen erst die Motorbremse/Retarder nutzen, dann erst die normale Bremse.
Frühzeitig bremsen!!! Das Fahrzeug fährt nicht wie ein Pkw, d.h. an Kreuzungen bereits weit vorher das Gas rausnehmen und eingekuppelt lassen (Drehzahl für optimale Bremswirkung geben lassen).
Wichtig ist auch der Knopf zum Deaktivieren der automatischen Motorbremse (wenn Du leicht aufs Bremspedal drückst, bremst das Fahrzeug über die Motorbremse, später dann mit Hauptanlage. Bspw. MAN). Speziell wenn es glatt werden sollte, kann ansonsten das Fahrzeug ausbrechen weil die Antriebsräder dann "blockieren" können.
Laß Dich zu diesem Punkt gut einweisen!!!Laß das Fahrzeug vor der Übernahme checken, besonders Licht und den Ölstand!!!!
Hatte gerade letztes WE ein "witziges" Erlebnis (der Motor war so gut wie trocken, das Fz. wurde lustig vermietet).
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
das trifft allerdings auch beim pkw zu....eine gesetzliche vorschrift gibt es (irgendwelche vorschriften der bg mal ausgenommen - die aber nur im gewerblichen bereich greifen) jedoch nicht, das zwingend jedesmal einer hinterm auto/lkw stehen muss...Zitat:
Original geschrieben von gesperrt
Beim Rückwärtsfahren bist Du immer der Dumme...
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
schlichtweg unsinn!Zitat:
Original geschrieben von glandienhh
...der Versicherungsschutz verloren geht.
Da gehe ich mit dir nicht Konform. Selbst bei der Fahrschule darst du bei Klasse C,CE,C1E,D,DE nur mit Einweiser Rückwärts fahren.Und du weist wie die Versicherungen sind. Wenn es so im Vertrag steht und du dieses Unterschreibst erklärst du dich damit Einverstanden.Gut die Haftpflicht wird den Fremdschaden zahlen. Aber am gemieteten Fahrzeug wird der Mieter haften.
Und mal davon ganz abgesehen wer von uns zwei recht hat, für einen Laien ist es besser sich sowieso beim Rangieren Einweisen zu lassen.
der versicherungsschutz der haftpflicht ist gesetzlich vorgschrieben und da ändert auch kein getippsel vom vermieter was drann - ebensogut könnten die auch "bratkartoffel" in die verträge schreiben...
Hallo muckelchen,
ich würde noch an die Fahrzeughöhe denken, der Aufbau ist ja dann auch nochmals höher als die Kabine.
Vor allem bei Vordächern usw. kann es schonmal eng werden, wenn die nicht für LKW konzipiert sind, oder Äste die in die Fahrbahn hängen, etc.
Grüße + gute Fahrt!
Frank
Als PKW-Fahrerin musst du vor allem beachten, bei engen Kurven ein wenig "auszuholen", also erst ein wenig geradeaus, bevor du einlenkst. Sonst bleibst du hängen. Zur Sicherheit in den kurveninneren Spiegel schauen, ob es passt. Das geht beim LKW recht gut, da die Spiegel groß sind und man die gesamte Seite recht gut einsehen kann.
Und speziell beim Rangieren sollte man auch darauf achten, dass man nicht nur am Boden nicht aneckt, sondern auch "obenrum". Was den PKW nicht juckt, kann für den Kofferaufbau gern mal problematisch werden (Bäume, Gebäudevorsprünge, Laternen, etc.).
Und wie gesagt einen Vollkasko ohne Selbstbeteiligung abschließen. Beruhigt ungemein und das Sprichwort sagt: gelassen läufts!
Nicht erschrecken, wenn der LKW beladen ist, dann ist die Bremse giftiger als beim PKW, der Bremsweg ist kürzer..
Wenn ich so an die Fahrschule denke, dann heißt es bevor man rückwärts fährt:
Ich brauche einen Sicherungsposten! Wer das nicht sagt fällt durch.
Der Sicherungsposten hat aber nicht die Aufgabe einzuweisen, denn dafür wäre eine entsprechende Ausbildung von nöten.
Der Sicherungsposten hat die Aufgabe, dass keine Kinder o.ä. hinter den LKW rennen und dann überrollt werden.