Zulieferer DELPHI pleite! Lieferterminverschiebung???

Volvo S60 1 (R)

DELPHI, ein Zulieferer von Volvo, ist definitiv pleite! Siehe auch unter http://www.welt.de/data/2005/10/11/787251.html

Hoffentlich wirkt sich das wirklich nicht allzusehr auf unsere Liefertermine aus.

Der Artikel aus der Welt:
}}}}}}}}}}}}}}}}}}}}>
Delphi-Pleite setzt US-Autobauer unter Druck
"Die Zeit der hohen Löhne ist vorbei" - General Motors muß Pensionslasten schultern
von Anette Dowideit

New York - Die Insolvenz des weltgrößten Autozulieferers Delphi könnte eine Welle von Sparmaßnahmen in der US-Automobilindustrie auslösen. In der gesamten Branche werde der Druck steigen, billigere Autos zu produzieren und somit niedrigere Löhne zu zahlen, prognostizierten Branchenexperten. "In Zukunft werden nicht mehr Verhandlungen mit den Gewerkschaften die Höhe der Löhne bestimmen können, sondern der Markt", sagte David Cole, Leiter des renommierten "Center for Automotive Research" in Michigan.

Delphi hatte am Samstag Insolvenz angemeldet. Der Hersteller von Elektronikkomponenten, Kupplungen und Bremsen kündigte an, in den USA Werke zu schließen und Stellen abzubauen. Für die verbleibenden der 50 000 Beschäftigten in den USA will Delphi starke Lohnkürzungen von derzeit durchschnittlich 27 Dollar pro Stunde auf zehn Dollar durchsetzen. In den kommenden Tagen will das Unternehmen die Verhandlungen mit der Gewerkschaft United Auto Workers (UAW) fortsetzen. Delphi-Chef Robert S. Miller sagte, die Zeit der hohen Löhne in der Automobilindustrie sei vorbei: "Die Autokäufer sind nicht mehr bereit, für Premium-Löhne und Zusatzleistungen mit zu bezahlen." Derzeit verdient ein durchschnittlicher Delphi-Mitarbeiter inklusive aller Zusatzleistungen rund 65 Dollar in der Stunde, fast zehnmal so viel wie ein Arbeiter in Mexiko oder China.

Auch Autokonzerne wie Ford, Chrysler und General Motors (GM) werden künftig an den Arbeiterlöhnen sparen müssen, sagt Jonathan Steinmetz, Analyst bei der Investmentbank Morgan Stanley. Das gelte vor allem für GM, der von allen Autokonzernen das teuerste Gesundheitssystem betreibe. In jedem vom Konzern hergestellten Auto steckten Gesundheitsausgaben für die Mitarbeiter in Höhe von 1500 Dollar. "Bei sinkenden Autopreisen ist es natürlich schwer, die steigenden Gesundheitskosten zu schultern", sagte Steinmetz.

Die ehemalige Konzernmutter von Delphi gerät durch die Insolvenz des Zulieferers noch aus einem anderen Grund unter Druck. Bei der Ausgründung vor sechs Jahren hatte sich GM bereit erklärt, bei einer Zahlungsunfähigkeit des Zulieferers dessen Kranken- und Lebensversicherungsbeiträge für pensionierte Mitarbeiter zu übernehmen. Bereits am Wochenende warnte GM seine Aktionäre, die Delphi-Insolvenz könne die Konzernbilanz mit elf Mrd. Dollar belasten. Der weltgrößte Autobauer kann diese neue Belastung nur schwer schultern. Allein im ersten Halbjahr machte der Konzern einen Nettoverlust von 1,3 Mrd. Dollar.

Der neue Sparzwang wird nach Erwartung von Branchenexperten die Gewerkschaften in den USA spürbar schwächen. "Viele Zulieferfirmen fragen sich, ob sie langfristig überleben können, wenn sie Tarifverträge mit Gewerkschaften aufrechterhalten", sagt Jim Gillette, Autoexperte bei der Unternehmensberatung CSM Worldwide. Die Vertreter der großen amerikanischen Gewerkschaften sorgen sich nun besonders um den Lebensstandard der Arbeiter: "Wenn die Autokonzerne nun beginnen, an uns Mitarbeitern zu sparen, können wir uns bald die Autos nicht mehr leisten, die wir herstellen", sagte John A. Fraser, ehemaliger Präsident der Gewerkschaft UAW.

Sollte Delphi die geplanten Lohnkürzungen durchsetzen, dürfte dies für die Zulieferindustrie wegweisend sein. Delphi selbst bezieht Teile von rund 500 Zulieferern, deren Löhne sich an denen des Großkunden orientieren.

Artikel erschienen am Di, 11. Oktober 2005
}}}}}}}}}}}}}}}}}}}}>

28 Antworten

Re: Löhne

Zitat:

Original geschrieben von MatthiasWh18


schon mal die Löhne unserer werten Mitarbeiter bei VW durchgerechnet?
27,5 Std. Woche,
35 Tage Urlaub

da brauchen wir nicht nach den USA gucken. Zumal es dort kein Weihnachtsgeld, bzw. 13. Monatsgehalt gibt.
65 $ entsprechen 52 €. Ich gehe davon aus, daß das das Bruttokosten für den Arbeitgeber sind.
Rechnet mal Eure Soziallasten KV RV usw dazu, was glaubt ihr wo Ihr liegt? ein normaler Maschinenführer in meinem Unternehmen nimmt knapp 4,6 Tsd. € mit nach Hause. Noch Fragen?
Wir sollten hier nicht mit der Sozialneidsdebatte beginnen, letztendlich verdienen wir alle nicht schlecht, sonst würden wir alle Wartburg oder alte Fiesta fahren
Zudem kenne ich kein us-amerikansiches Auto welches mehr als ein vergleichbares Deutsches kostet.

Als selbständiger Unternehmer sehe ich das ein wenig anders, zumal auf den Arbeitgebern ja immer fleißig "rumgehackt" wird. Warum meinen eigentlich immer alle, dass alles solidarisch ablaufen und das man für andere mitbezahlen muss? Alle müssen das Gleiche und eine vergleichbare Lebensqualität haben. Was für ein Quatsch! Verstehe ich nicht! 😕 Und die, die es wirklich benötigen (alleinerziehende Frauen etc.), bekommen einen Hungerlohn unter Existenzminimum oder ein wenig darüber. Währenddessen hocken irgendwelche Sozialschmarotzer mit der Jogginghose auf der Couch und verlangen nach einem neuen Fernsehgerät o.ä. - aber nach Möglichkeit bitte schön groß und Plasma, versteht sich ja von selbst -. Alles schon in seriösen Reportagen abends gesehen. Deutschland, einig Soloidaritätsland! Amen... 🙄

Und jetzt das Ganze bitte nicht wieder falsch verstehen! Es sind sicherlich nicht alle so.

Re: Re: Löhne

Zitat:

Original geschrieben von ESTATEDEUS


Als selbständiger Unternehmer sehe ich das ein wenig anders, zumal auf den Arbeitgebern ja immer fleißig "rumgehackt" wird. Warum meinen eigentlich immer alle, dass alles solidarisch ablaufen und das man für andere mitbezahlen muss? Alle müssen das Gleiche und eine vergleichbare Lebensqualität haben. Was für ein Quatsch! Verstehe ich nicht! 😕 Und die, die es wirklich benötigen (alleinerziehende Frauen etc.), bekommen einen Hungerlohn unter Existenzminimum oder ein wenig darüber. Währenddessen hocken irgendwelche Sozialschmarotzer mit der Jogginghose auf der Couch und verlangen nach einem neuen Fernsehgerät o.ä. - aber nach Möglichkeit bitte schön groß und Plasma, versteht sich ja von selbst -. Alles schon in seriösen Reportagen abends gesehen. Deutschland, einig Soloidaritätsland! Amen... 🙄

Und jetzt das Ganze bitte nicht wieder falsch verstehen! Es sind sicherlich nicht alle so.

HALLO....DU bist Deutschland....

nein Eric Du nicht,du bist Ostdeutschland😉

Gruß Martin(Ohne Plasma)

Re: Re: Re: Löhne

Zitat:

Original geschrieben von d5er


nein Eric Du nicht,du bist Ostdeutschland😉

 

was bin ich denn noch alles. Ich bin doch schon Pabst (😉) 😁

Ciao,
Eric

Jetzt sind wir noch KANZLER!!! 😉

Ähnliche Themen

Re: Re: Re: Löhne

Zitat:

Original geschrieben von d5er


HALLO....DU bist Deutschland....
nein Eric Du nicht,du bist Ostdeutschland😉

Gruß Martin(Ohne Plasma)

😁

Das Prinzip des Spots finde ich aber nicht schlecht. Passt so ziemlich.

Der Spot ist auch gut lach mich immer über unseren "Blonden "Nationalspieler schlapp.
Und der "Altkanzler" hat ja ein ähnliches Motto gehabt,
"wir machen den Weg frei"

Also denkt positiv und schmeist die Tageszeitungen weg...

Gruß Martin

😁 😁 😁

Gestern war der Spot wieder da,diesmal lachte meine Frau laut los, als das Kind sagte "gebt Gas nicht nur auf der Autobahn." Also ab auf die 30 Zone😉😁

Gruß Martin

Um mal wieder auf die Eingangsthematik zurückzukommen: Was produziert denn Delphi überhaupt ?? (Seht mir die aus Eurer Profisicht vielleicht dämliche Frage nach, zur Zeit gehöre ich noch - s.u. - zur Saab-Fraktion, ab Ende März dann aller Voraussicht nach zur XC90-Fraktion, die Gespräche mit meinem Freundlichen stehen kurz vor Ihrem Höhepunkt 😁 )

Was Delphi liefert?!
Antwort wäre leichter, was Delphi nicht liefert😉

Schau mal unter www.Delphi.com und unter:http://www.presseportal.de/story_rss.htx?firmaid=7017
Du hast auch in deinem Saab bestimmt jeden Tag mit denen zu tun😉

Gruß Martin

Zitat:

Original geschrieben von frank9-5


Um mal wieder auf die Eingangsthematik zurückzukommen: Was produziert denn Delphi überhaupt ?? (Seht mir die aus Eurer Profisicht vielleicht dämliche Frage nach, zur Zeit gehöre ich noch - s.u. - zur Saab-Fraktion, ab Ende März dann aller Voraussicht nach zur XC90-Fraktion, die Gespräche mit meinem Freundlichen stehen kurz vor Ihrem Höhepunkt 😁 )

Na, dann bin ich genauso "dämlich" wie du! Ich habe mal gegooglet. Offensichtlich liefern sie u.a. Common-Rail-Systeme, Autoelektronik, Lenksysteme und Innenausstattungen aus.

Was mich ärgert,das Delphi Europa satte Gewinne einfährt und diese nicht zum stützen der Amerikaner genutzt wird.
Bin kein Analytiker und kein Fachmann,aber da stinkt doch was gewaltig?!

Gruß Martin

Zitat:

Original geschrieben von d5er


Was mich ärgert,das Delphi Europa satte Gewinne einfährt und diese nicht zum stützen der Amerikaner genutzt wird.
Bin kein Analytiker und kein Fachmann,aber da stinkt doch was gewaltig?!

Gruß Martin

Na ja, im amerikanischen Insolvenzrecht "stinkt" nach meiner bescheidenen Meinung sowieso einiges. Mit Wettbewerb und Marktwirtschaft hat das dann nichts mehr zu tun.

Zitat:

Original geschrieben von ESTATEDEUS


Na ja, im amerikanischen Insolvenzrecht "stinkt" nach meiner bescheidenen Meinung sowieso einiges. Mit Wettbewerb und Marktwirtschaft hat das dann nichts mehr zu tun.

Ihr dürft beim maulen nicht vergessen, das es Konkurrenten in anderen Ländern genauso betifft. Das ist ja gerade bei Fluggesellschaften das Problem. Auch bei uns gehen große Firmen selten einfach pleite sondern die Geschäfte werden weitergeführt (siehe holtzmann...).

Delphi als EX-GM Tochter hat auch deren hohe sozialkosten geerbt.. Das ist ja mit ein problem. Man sieht es ja schon an der großen differenz zwischen stundensatz und kosten pro Stunde. Es zeigt auch mal wieder, dass diese Ausgliederungen aus großen Konzernen selten langfristig gut laufen. Lexmark und EDS sind auch so kandidaten

"Was mich ärgert,das Delphi Europa satte Gewinne einfährt und diese nicht zum stützen der Amerikaner genutzt wird.
Bin kein Analytiker und kein Fachmann,aber da stinkt doch was gewaltig?!"
Öhm. Bei Opel hat man sich geärgert weil die gewinne früher alle in die USA abgeführt wurden. Euch kann man es auch nciht recht machen 😉

Rapace

Deine Antwort
Ähnliche Themen