Zulassungsinformationen BMW M Performance Abgasanlagen
Hallo zusammen,
ab Anfang nächster Woche könnt Ihr euch bei eurem Händler ein Zulassungs-Informationsblatt für eure BMW M Performance Parts Abgasanlage und Diesel Abgasanlagen holen.
Dies dient als Nachweis zur Legalität der verbauten BMW M Performance Parts Abgasanlagen.
Bitte beachtet das dies nicht die finale Lösung des Problems ist, wir arbeiten hier weiterhin mit Hochdruck an einer Lösung. Die Dokumente sollen euch bei Kontrollen vorerst schützen bzw. bei der Dekra/TÜV als Nachweis der Homologation dienen!
Diese Dokumente heben leider nicht die Bestellsperre auf, diese bleibt bis zur finalen Lösung bestehen!
In dem Dokument steht die entsprechende Systemgenehmigung in welcher die Abgasanlage homologiert ist.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ab Anfang nächster Woche könnt Ihr euch bei eurem Händler ein Zulassungs-Informationsblatt für eure BMW M Performance Parts Abgasanlage und Diesel Abgasanlagen holen.
Dies dient als Nachweis zur Legalität der verbauten BMW M Performance Parts Abgasanlagen.
Bitte beachtet das dies nicht die finale Lösung des Problems ist, wir arbeiten hier weiterhin mit Hochdruck an einer Lösung. Die Dokumente sollen euch bei Kontrollen vorerst schützen bzw. bei der Dekra/TÜV als Nachweis der Homologation dienen!
Diese Dokumente heben leider nicht die Bestellsperre auf, diese bleibt bis zur finalen Lösung bestehen!
In dem Dokument steht die entsprechende Systemgenehmigung in welcher die Abgasanlage homologiert ist.
91 Antworten
Zitat:
@BMW_M_Performance_DE schrieb am 20. September 2018 um 13:01:03 Uhr:
Zitat:
@staray schrieb am 20. September 2018 um 12:58:16 Uhr:
Noch mal für das Verständnis:
Ich habe einen 440i von 03/2018 ohne OPF, den habe ich jetzt im September geholt und auch vom BMW Händler den Performance ESD einbauen lassen. Heißt dass nun, mein Auto fährt ohne BE rum?Aktuell nein! Dafür ist das Dokument, welches du ab nächster Woche beim Händler holen kannst.
Wenn der Händler davon nichts weiß, soll er sich an den M Performance Verantwortlichen im deutschen Markt wenden.
Aktuell nein? Also ist er zugelassen oder nicht? Was soll das denn für ein Dokument sein, es wurde ja hier schon eins hochgeladen. Ist es dann ein anderes Dokument was vom Händler zu bekommen ist?
Gruß
Zitat:
@staray schrieb am 20. September 2018 um 13:35:05 Uhr:
Zitat:
@BMW_M_Performance_DE schrieb am 20. September 2018 um 13:01:03 Uhr:
Aktuell nein! Dafür ist das Dokument, welches du ab nächster Woche beim Händler holen kannst.
Wenn der Händler davon nichts weiß, soll er sich an den M Performance Verantwortlichen im deutschen Markt wenden.Aktuell nein? Also ist er zugelassen oder nicht? Was soll das denn für ein Dokument sein, es wurde ja hier schon eins hochgeladen. Ist es dann ein anderes Dokument was vom Händler zu bekommen ist?
Gruß
Aktuell ist er zugelassen! Wir haben vom KBA/BMVI noch keine andere Mitteilung erhalten. Dieses Dokument haben wir für jede Klappen- und Dieselabgasanlage erstellt. Das ist Anhang ist nur Beispielhaft wie es aussieht.
Zitat:
@Freshdax schrieb am 20. September 2018 um 13:28:48 Uhr:
Erstmal vielen Dank für die Hilfe und sehr nett, dass man sich hier direkt an den Kunden wendet.Gibt es die Möglichkeit, dass wir von BMW direkt ein paar Fragen beantwortet bekommen? Hier im Forum würde einiges wegen der AGA diskutiert und es existieren viele Gerüchte. Es wäre interessant, seitens BMW eine Stellungnahme zu bekommen.
1.) Wird eine neue Version der MPE (falls eine kommt) leiser werden? Es gibt ja mehrere Versionen mittlerweile, weil die ersten Qualitätsmängel aufwiesen (Thema: Bruchstellen) (natürlich nur für Fahrzeuge ohne OPF)
2.) Warum hat BMW nur 85db im Schein bei den M4 eintragen lassen. Ich kenne AMG Fahrzeuge seit langem und weiss, dass selbst der SL 63 mit dem 6.2 Liter bereits 99DB im Schein stehen hat. Die 4.0 Biturbo haben auch deutlich mehr. Geht das beim 6 Zylinder nicht?
3.) Kann ich mir eine MPE bei ebay kaufen und auf meinen M4 aus 2017 montieren ohne Probleme mit der Polizei zu bekommen? Bekommt man ihn zumindest in der Schweiz noch eingetragen? (hier herrschen zwar EU Regeln, aber MPE muss hier sowieso eingetragen werden)
Gruss
1) Es wird in den nächsten Jahre keine BMW M Performance Parts Abgasanlage für Fahrzeuge mit OPF geben. Mit einer geänderten Abgasanlage stimmt die Abgaswerte nicht mehr (größerer Durchfluss etc...).
2) Der M4 wurde nach der damals gültigen Norm homologiert und da war der Aufstartmodus ausschlaggeben (EfficenyModus). Hier mussten die Werte eingehalten werden und das ist auch der Fall mit der MPP im geschlossenen Modus.
Anders darf die MPP auch nicht gemessen werden, die Anlage ist nach der R51.02 homologiert und darf somit auch nur im geschlossenen Modus gemessen werden.
3) Kannst du kaufen, aber du wirst mit großer Wahrscheinlichkeit Probleme mit der Polizei bekommen. Hintergrund ist, die Behörden interessieren sich aktuell nicht dafür wie eine Anlage homologiert wurde und ob es Bestandsschutz gibt oder nicht.
Zitat:
@Pruck schrieb am 20. September 2018 um 13:31:11 Uhr:
Hallo BMW Performance,vielen Dank für die Info. Gibt es überhaupt Möglichkeiten am Sound des 340i mit OPF etwas zu ändern? Zum Beispiel durch ein Software-Update? Der 440i eines Kumpels blubbert sehr viel mehr und er hat das MPPSK nicht verbaut! Danke schon mal
Kann ich dir nicht sagen.. Aktuell ist es so das die Abgaswerte mit OPF und einer Nachrüst-Abgasanlage nicht passen. Daher bieten wir auch keine mehr an.
Wie andere Hersteller es machen und ob das passt kann ich nicht beurteilen.
Per Software kann man es bestimmt machen, ob das wiederrum legal ist, ist eine andere Sache..
Ähnliche Themen
Zitat:
@BMW_M_Performance_DE schrieb am 20. September 2018 um 13:42:29 Uhr:
Zitat:
@Freshdax schrieb am 20. September 2018 um 13:28:48 Uhr:
Erstmal vielen Dank für die Hilfe und sehr nett, dass man sich hier direkt an den Kunden wendet.Gibt es die Möglichkeit, dass wir von BMW direkt ein paar Fragen beantwortet bekommen? Hier im Forum würde einiges wegen der AGA diskutiert und es existieren viele Gerüchte. Es wäre interessant, seitens BMW eine Stellungnahme zu bekommen.
1.) Wird eine neue Version der MPE (falls eine kommt) leiser werden? Es gibt ja mehrere Versionen mittlerweile, weil die ersten Qualitätsmängel aufwiesen (Thema: Bruchstellen) (natürlich nur für Fahrzeuge ohne OPF)
2.) Warum hat BMW nur 85db im Schein bei den M4 eintragen lassen. Ich kenne AMG Fahrzeuge seit langem und weiss, dass selbst der SL 63 mit dem 6.2 Liter bereits 99DB im Schein stehen hat. Die 4.0 Biturbo haben auch deutlich mehr. Geht das beim 6 Zylinder nicht?
3.) Kann ich mir eine MPE bei ebay kaufen und auf meinen M4 aus 2017 montieren ohne Probleme mit der Polizei zu bekommen? Bekommt man ihn zumindest in der Schweiz noch eingetragen? (hier herrschen zwar EU Regeln, aber MPE muss hier sowieso eingetragen werden)
Gruss
1) Es wird in den nächsten Jahre keine BMW M Performance Parts Abgasanlage für Fahrzeuge mit OPF geben. Mit einer geänderten Abgasanlage stimmt die Abgaswerte nicht mehr (größerer Durchfluss etc...).
Dies ist mir bewusst, daher wollte ich wissen, wie es mit einer MPE für Fahrzeuge ohne OPF aussieht, es gibt ja noch sehr viele M4 Fahrer, die Interesse an der Anlage haben und keinen OPF. Zudem gibt es überarbeitete Versionen der MPE, welche nicht mehr so schnell kaputtgehen sollen. Werden diese nochmals freigegeben oder sieht das eher düster aus?2) Der M4 wurde nach der damals gültigen Norm homologiert und da war der Aufstartmodus ausschlaggeben (EfficenyModus). Hier mussten die Werte eingehalten werden und das ist auch der Fall mit der MPP im geschlossenen Modus.
Anders darf die MPP auch nicht gemessen werden, die Anlage ist nach der R51.02 homologiert und darf somit auch nur im geschlossenen Modus gemessen werden.
Danke für die Antwort, so haben wir das hier auch interpretiert. Theoretisch liefert aber auch der C63 im Startmodus weniger als 99DB. Warum hat BMW im Schein nicht direkt 9xDB eingetragen und die Messung wäre völlig irrelevant?
3) Kannst du kaufen, aber du wirst mit großer Wahrscheinlichkeit Probleme mit der Polizei bekommen. Hintergrund ist, die Behörden interessieren sich aktuell nicht dafür wie eine Anlage homologiert wurde und ob es Bestandsschutz gibt oder nicht.
Werde ich von BMW noch ein Beiblatt zur Anlage bekommen? In DE können mir die sowieso nichts mit einem Auto aus Liechtenstein, daher ist mir das egal. Theoretisch könnten sie auch ausländische Autos stilllegen, aber das ist denen zu viel Aufwand. Wichtig ist mir, dass die MFK (TÜV in der Schweiz) die Anlage einträgt. Mein Händler kann dazu nämlich nichts sagen...
Zitat:
@Freshdax schrieb am 20. September 2018 um 13:53:03 Uhr:
Zitat:
@BMW_M_Performance_DE schrieb am 20. September 2018 um 13:42:29 Uhr:
1) Es wird in den nächsten Jahre keine BMW M Performance Parts Abgasanlage für Fahrzeuge mit OPF geben. Mit einer geänderten Abgasanlage stimmt die Abgaswerte nicht mehr (größerer Durchfluss etc...).
Dies ist mir bewusst, daher wollte ich wissen, wie es mit einer MPE für Fahrzeuge ohne OPF aussieht, es gibt ja noch sehr viele M4 Fahrer, die Interesse an der Anlage haben und keinen OPF. Zudem gibt es überarbeitete Versionen der MPE, welche nicht mehr so schnell kaputtgehen sollen. Werden diese nochmals freigegeben oder sieht das eher düster aus?2) Der M4 wurde nach der damals gültigen Norm homologiert und da war der Aufstartmodus ausschlaggeben (EfficenyModus). Hier mussten die Werte eingehalten werden und das ist auch der Fall mit der MPP im geschlossenen Modus.
Anders darf die MPP auch nicht gemessen werden, die Anlage ist nach der R51.02 homologiert und darf somit auch nur im geschlossenen Modus gemessen werden.
Danke für die Antwort, so haben wir das hier auch interpretiert.
3) Kannst du kaufen, aber du wirst mit großer Wahrscheinlichkeit Probleme mit der Polizei bekommen. Hintergrund ist, die Behörden interessieren sich aktuell nicht dafür wie eine Anlage homologiert wurde und ob es Bestandsschutz gibt oder nicht.Werde ich von BMW noch ein Beiblatt zur Anlage bekommen? In DE können mir die sowieso nichts mit einem Auto aus Liechtenstein, daher ist mir das egal. Theoretisch könnten sie auch ausländische Autos stilllegen, aber das ist denen zu viel Aufwand. Wichtig ist mir, dass die MFK (TÜV in der Schweiz) die Anlage einträgt. Mein Händler kann dazu nämlich nichts sagen...
1) Hängt davon ab wie die Gespräche mit der Regierung laufen. Können wir aktuell noch nicht sagen.
Was die Schweiz angeht kann ich leider keine Auskunft geben, ich bin nur für Deutschland verantwortlich. Dazu muss sich dein Händler an seinen Marktbetreuuer in der Zentrale wenden.
Hier wird nur vom Performance ESD gesprochen. Der M4 Competition mit der originalen Abgasanlage ist mit offener Klappe bei 3500 U/min auch lauter als die 85db im Fahrzeugschein. Was bekommen diese M4 Fahrer seitens BMW in die Hand ???
Okay aber den TÜV macht ja ein Prüfer dann noch bei meinem Händler vor Ort. Eigentlich müsste dann der Prüfer eine Meldung bekommen und die tüv Papiere nicht aushändigen? Habe ich das richtig verstanden? Betrifft das nur das MPPSK oder auch den m Performance endschalldämpfer? Wie gesagt mein Fahrzeug ist von 7/17.
Und wenn der Prüfer es es genehmigt und ich es in die Fahrzeugpapiere eintragen lassen habe, bin ich dann illegal unterwegs???
Gruß
Zitat:
@BMW_M_Performance_DE schrieb am 20. September 2018 um 12:34:03 Uhr:
Zitat:
@steart schrieb am 20. September 2018 um 12:30:07 Uhr:
Hallo vielen Dank für die Info. Gibt es wirklich eine Bestellsperre? Ich kann ohne Probleme das MPPSK oder ein M Performance ESD für mein 440i 7/17 beim freundlichen ordern.Ja kannst du, der TÜV/Dekra wird es dir aber nicht abnehmen und das sollte der Händler eigt wissen.
Wenn der Händler dies bei dir verbaut und du zur Eintragung der Leistung zur Dekra/TÜV musst, kommt eine entsprechende Meldung vom KBA bei dem Prüfer und dadurch macht er keine Eintragung/Abnahme.
Zitat:
@steart schrieb am 20. September 2018 um 16:29:23 Uhr:
Okay aber den TÜV macht ja ein Prüfer dann noch bei meinem Händler vor Ort. Eigentlich müsste dann der Prüfer eine Meldung bekommen und die tüv Papiere nicht aushändigen? Habe ich das richtig verstanden? Betrifft das nur das MPPSK oder auch den m Performance endschalldämpfer? Wie gesagt mein Fahrzeug ist von 7/17.Und wenn der Prüfer es es genehmigt und ich es in die Fahrzeugpapiere eintragen lassen habe, bin ich dann illegal unterwegs???
Gruß
Zitat:
@steart schrieb am 20. September 2018 um 16:29:23 Uhr:
Zitat:
@BMW_M_Performance_DE schrieb am 20. September 2018 um 12:34:03 Uhr:
Ja kannst du, der TÜV/Dekra wird es dir aber nicht abnehmen und das sollte der Händler eigt wissen.
Wenn der Händler dies bei dir verbaut und du zur Eintragung der Leistung zur Dekra/TÜV musst, kommt eine entsprechende Meldung vom KBA bei dem Prüfer und dadurch macht er keine Eintragung/Abnahme.
Richtig, der TÜV Prüfer vor Ort beim Händler verweigert die Eintragung der Leistungssteigerung mit dem Klappenschalldämpfer (der eigt. Serienstandzulassung hat).
Der reine Endschalldämpfer ohne Klappe ist aktuell nicht betroffen und muss nicht eingetragen werden! Ich würde aktuell aber keine Nachrüst-Abgasanlage verbauen.. dafür ist zu viel halbwissen bei den Behören (Polizei, TÜV, etc) vorhanden und es besteht die Gefahr einer Stilllegung bei einer Fahrzeugkontrolle.
Und diese Sperre die da kommt damit der Prüfer die Klappenanlage nicht mehr eintragen soll, ist die nur vorübergehen bis eine Entscheidung getroffen ist? Oder ist die jetzt final, heißt ab jetzt keine Klappenanlagen mehr, egal welches Baujahr das Fahrzeug ist?
Hat es denn schon Probleme bei originalen Fahrzeugen mit CP gegeben?
Heißt ich kann nächste Woche nach so einem Blatt für meine MPE 340 vom 435i verlangen? Das wäre ja schonmal viel Wert 🙂
Herzlichen Dank für die Nachricht!
Ich finde es toll dass BMW direkt mit den Kunden Kontakt aufnimmt bzw dort informiert wo die wirklich betroffenen Kunden und Fans täglich lesen/schreiben! Hut ab, sehr sympathisch! Mir reicht mein Competition Auspuff momentan aber voll und ganz 🙂
Also ich habe meinen CP letzte Woche bekommen. Ich dachte ich fiel aus allenWolken als ich diesen beschissenen Klang gehört habe. Da hört sich jeder Golf GTI besser an.
Zitat:
@thphilipp schrieb am 20. Sep. 2018 um 20:31:10 Uhr:
Also ich habe meinen CP letzte Woche bekommen. Ich dachte ich fiel aus allenWolken als ich diesen beschissenen Klang gehört habe. Da hört sich jeder Golf GTI besser an.
Das ist absolut armselig so etwas seinen Kunden anzutun. Kann absolut nachfühlen wie Du Dich nun fühlen musst. Da kommen keinerlei Emotionen mehr rüber. Ich für meinen Teil würde mir keinen M4 mit OPF anschaffen. Ich finde der Motorsound ist das wichtigste Wiedererkennungsmerkmal für einen Sportwagen.