Zulassungsdienst hat Murcks veranstaltet
Hallo zusammen.
Ich habe vor ein paar Wochen einen gebrauchten Twingo gekauft, der abgemeldet war.
Bei einem Zulassungsdienst habe ich die Neuanmeldung machen lassen.
Ich habe heute bei der Abholung der Papiere allerdings übersehen, dass mir die Steuerplaketten für die beiden Nummernschilder fehlen.
Was heißt das für mich, darf ich im öffentlichen Raum fahren bzw. parken?
Und hat jemand eine Ahnung, wie ich den Zulassungsdienst dazu bekomme, seine Arbeit vollständig zu machen, d.h. mir ohne Zusatzkosten die Plaketten auszuhändigen?
Wie lange würde das dauern?
Ich hoffe, hier sind viele erfahrene Autofahrer, die mir einigermaßen genau sagen kann, wie problematisch das ist und wie ich dagegen vorgehen kann...
Vielen Dank im Voraus!!
Beste Antwort im Thema
Die Siegel klebt doch die Zulassungsstelle.
Die werden nicht "ausgehändigt".
Geh mit den Schildern und den Unterlagen und Quittungen zum Strassenverkehrsamt und lass die Aufkleber nachkleben.
Geht vermutlich am schnellsten
26 Antworten
Na ja Polizei informieren wird nicht viel bringen.
Die werden nicht an jeden Polizisten die Info rausgeben, dass Auto xyz ohne Siegel rumfährt.
Evtl. wäre es doch besser, das über den Zulassungsdienst zu regeln, vermutlich haben die die Möglichkeit viel eher einen Termin zu bekommen, oder können dein Anliegen nebenbei mitregeln, wenn die sowieso täglich bei der Zulassungsstelle sind.
So wäre mein Vorgehen.
Zulassungsdienst anrufen und nachfragen, ob die Plaketten da noch liegen, sind ja anscheinend Seriennummern drauf. Wenn die sich blöd stellen, dann nachfragen, wo zugelassen wurde und dort nachfragen, wie du vorgehen sollst. In dem Fall solltest du, so denke ich, kurzfristig drankommen.
Zitat:
@Twingomaniac schrieb am 23. Juni 2018 um 08:9:56 Uhr:
(Den windigen Zulassungsdienst würde ich (abgesehen von einer Anzeige, die ich mit der Meldung bei der Polizei verbinden würde) außer Acht lassen, was soll ich da schon Konstruktives erwarten, oder?)
Rein rechtlich betrachtet: einen Schadenersatz, wenn er ordentlich in Verzug gerät. Bei mehreren Monaten/Wochen Wartezeit könnte da gut was zusammenkommen. Da du von "windig" sprichst, mag das natürlich vielleicht nur bloße Theorie sein.
Polizei informieren wäre mEn kontraproduktiv. 1. Liegt vernutlich keine Straftat vor, sondern nur zivilrecht. 2. Weckt man so womöglich schlafende Hunde.
Fahren ohne Siegel zur Zulassunsstelle dürftest Du, wenn die Zulassung ordnungsgemäß erfolgt ist, denn dann sind die Kennzeichen dem Auto zugeteilt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Schubbie schrieb am 23. Juni 2018 um 09:48:38 Uhr:
Zulassungsdienst anrufen und nachfragen, ob die Plaketten da noch liegen, sind ja anscheinend Seriennummern drauf. Wenn die sich blöd stellen, dann nachfragen, wo zugelassen wurde und dort nachfragen, wie du vorgehen sollst. In dem Fall solltest du, so denke ich, kurzfristig drankommen.
.
Irgendwie glaube ich die Geschichte mit den Seriennummer auf dem Dienstsiegel nicht so recht.
Ich habe vor paar Jahren neue Kennzeichen für meinen Schlepper benötigt. Auf der Zulassungsstelle die alten Dienstsiegel entfernt. Neue Dienstsiegel mit HU- Plakette wurde kostenlos geklebt. Da wurde auch nix in der EDV gepflegt. War allerdings in Rheinl.- Pfalz.
Mir ist es auch noch nie aufgefallen, aber vielleicht ist es neu, wenn die Plaketten angeblich schon per Post verschickt werden dürfen.
Siehe da, auf meiner 9 Jahre alten Plakette ist ein QR-Code mit Nummer, ob diese fortlaufend ist? Auf der vom letzten Jahr, anderer Landkreis, ist es ebenfalls so.
Zitat:
@Schubbie schrieb am 23. Juni 2018 um 11:11:38 Uhr:
Mir ist es auch noch nie aufgefallen, aber vielleicht ist es neu, wenn die Plaketten angeblich schon per Post verschickt werden dürfen.
Siehe da, auf meiner 9 Jahre alten Plakette ist ein QR-Code mit Nummer, ob diese fortlaufend ist? Auf der vom letzten Jahr, anderer Landkreis, ist es ebenfalls so.
Die Plaketten haben mittlerweile einen QR-Code - das Gegenstück dazu ist im Fahrzeugschein zu finden (unter dem Rubbelfeld, wo man nicht rubbeln darf) 😁
Allerdings hab ich mir letztes Jahr neue Kennzeichen (gleiche Kombination nur ein engeres Blech) drucken lassen, und diese wurden ohne Probleme und ohne irgendwas in der EDV zu machen mit neuen Siegeln versehen (diese haben natürlich einen anderen QR-Code als die ursprünglichen Kennzeichen). Im Fahrzeugschein wurde gar nichts geändert.
Zitat:
@Golfschlosser schrieb am 23. Juni 2018 um 10:47:45 Uhr:
.Irgendwie glaube ich die Geschichte mit den Seriennummer auf dem Dienstsiegel nicht so recht.
Musst Du auch nicht glauben. Seit 1.1.15 werden ausschließlich Siegel und ZB 1 mit Drückstücksnummern vergeben, seit 1.1.18 auch auf der ZB 2. Dies ist Voraussetzung für die Umsetzung von i-Kfz. Unter den QR Code's befinden sich die Sicherheitscode's, die man frei rubbeln muss,wenn man das Fahrzeug zB online außer Betrieb setzten möchte. Ist der QR Code frei gelegt, bedeutet das, dass das Fahrzeug abgemeldet ist.
Unten mal die unterschiedlichen Siegel.
@MickyX
Die Drückstücksnummern sind auch nur in der Datenbank gespeichert. Der Mitarbeiter, der Dir die neuen Siegel ausgegeben hat, muss die neuen Drückstücksnummern in der EDV erfasst haben. Solltest auch 5.20 an Gebühren bezahlt haben,für die Neuzuteilung der Plaketten.
@schubbi
Auf neun Jahre alten Plaketten kann noch kein QR Code vorhanden sein,gibt's erst seit 2015. Da musst Du schon danach mal neue Bleche bzw Siegel bekommen haben.
Gruß M
Zitat:
@windelexpress schrieb am 23. Juni 2018 um 11:51:06 Uhr:
@schubbi
Auf neun Jahre alten Plaketten kann noch kein QR Code vorhanden sein,gibt's erst seit 2015. Da musst Du schon danach mal neue Bleche bzw Siegel bekommen haben.
Ah, die Kennzeichen sind aus Dezember 2009 oder Januar 2010. Bis vor knapp 2 Jahren fuhr ich die an einem anderen Fahrzeug. Vermutlich wurden mit dem neuen Fahrzeug dann neue Siegel angebracht. Ich kaufte das ja schon vor unserem Umzug und hab deswegen für das Fahrzeug noch Kennzeichen und Siegel aus dem "alten" Landkreis. Dann wird es so gewesen sein.
Zitat:
@Schubbie schrieb am 23. Juni 2018 um 13:39:27 Uhr:
Ah, die Kennzeichen sind aus Dezember 2009 oder Januar 2010. Bis vor knapp 2 Jahren fuhr ich die an einem anderen Fahrzeug. Vermutlich wurden mit dem neuen Fahrzeug dann neue Siegel angebracht.
Genau das war's.
Gruß m
Jepp, so kann man sich vertun, wenn man umzieht und dann hat man nur noch im Hinterkopf, dass man Plaketten aus dem alten Landkreis drauf hat und Sekt halt, dass es die alten sind, was ja gewissermaßen auch stimmt, nur halt nicht so alt...
Zitat:
@Twingomaniac schrieb am 22. Juni 2018 um 20:12:57 Uhr:
Hallo zusammen.Und hat jemand eine Ahnung, wie ich den Zulassungsdienst dazu bekomme, seine Arbeit vollständig zu machen, d.h. mir ohne Zusatzkosten die Plaketten auszuhändigen?
Der Zulassungsdienst ist Dein Dienstleister. Für die Dienstleistung hast Du bezahlt. Also reklamieren, dass er seine Arbeit richtig macht und seinen Auftrag erfüllt. Auf der Rechnung steht bestimmt die Telefonnummer.