Zulassungsdienst hat Murcks veranstaltet

Hallo zusammen.

Ich habe vor ein paar Wochen einen gebrauchten Twingo gekauft, der abgemeldet war.

Bei einem Zulassungsdienst habe ich die Neuanmeldung machen lassen.

Ich habe heute bei der Abholung der Papiere allerdings übersehen, dass mir die Steuerplaketten für die beiden Nummernschilder fehlen.

Was heißt das für mich, darf ich im öffentlichen Raum fahren bzw. parken?

Und hat jemand eine Ahnung, wie ich den Zulassungsdienst dazu bekomme, seine Arbeit vollständig zu machen, d.h. mir ohne Zusatzkosten die Plaketten auszuhändigen?

Wie lange würde das dauern?

Ich hoffe, hier sind viele erfahrene Autofahrer, die mir einigermaßen genau sagen kann, wie problematisch das ist und wie ich dagegen vorgehen kann...

Vielen Dank im Voraus!!

Beste Antwort im Thema

Die Siegel klebt doch die Zulassungsstelle.

Die werden nicht "ausgehändigt".

Geh mit den Schildern und den Unterlagen und Quittungen zum Strassenverkehrsamt und lass die Aufkleber nachkleben.

Geht vermutlich am schnellsten

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

@Twingomaniac schrieb am 22. Juni 2018 um 20:12:57 Uhr:


Was heißt das für mich, darf ich im öffentlichen Raum fahren bzw. parken?

Streng genommen: nein.

Zitat:

@Twingomaniac schrieb am 22. Juni 2018 um 20:12:57 Uhr:


Ich habe heute bei der Abholung der Papiere allerdings übersehen, dass mir die Steuerplaketten für die beiden Nummernschilder fehlen.

Der Begriff Steuerplakette ist mir neu. Meinst du das Siegel mit dem Landeswappen?
Wenn ja: das bestätigt "Steuer bezahkt, Versicherung vorhanden". Den Umkehrschluss kannst du dir also herleiten. Übrigens ist das machanische Entfernen der Siegel eine beliebte Methode ein Auto stillzulegen.

Zitat:

@Twingomaniac schrieb am 22. Juni 2018 um 20:12:57 Uhr:


Und hat jemand eine Ahnung, wie ich den Zulassungsdienst dazu bekomme, seine Arbeit vollständig zu machen, d.h. mir ohne Zusatzkosten die Plaketten auszuhändigen?

Naja... Ich würde es mal mit "ihn dazu auffordern" versuchen. Mündlich, oder idealerweise gleich schriftlich mit Nachweis unter angemessener Fristsetzung.

Zitat:

@Twingomaniac schrieb am 22. Juni 2018 um 20:12:57 Uhr:


Wie lange würde das dauern?

Bis sie es gemacht haben 😉
Eine angemessene Frist dürfte irgendwo bei einer bis zwei Wochen liegen, je nachdem. Auf Nummer sicher: 14 Tage nach Datum.

Die Siegel klebt doch die Zulassungsstelle.

Die werden nicht "ausgehändigt".

Geh mit den Schildern und den Unterlagen und Quittungen zum Strassenverkehrsamt und lass die Aufkleber nachkleben.

Geht vermutlich am schnellsten

Na na, ganz so einfach wird es nicht gehen. Wie will er nachweisen, dass die Plaketten nicht bereits geklebt wurden und er nun Siegel auf einem zweiten Satz haben will, um damit illegal 2 Autos zu bewegen? Eigentlich hätte der Zulassungsdienst die Kennzeichen liefern müssen, wie soll es sonst gehen? Plaketten werden nicht zum selberkleben verteilt.

So sehe ich das auch. Daher mein Tipp: über den Zulassungsdienst. Wobei auch dieser mit der Vogelstrauss-Taktik den TE gar ziemlich dumm aus der Wäsche gucken lassen könnte.

Ähnliche Themen

Es sei denn, dass es bei dem Dienst normal ist und es irgendwie geregelt ist, dass man die Schilder im Nachhinein besorgt und durch die Zulassungsstelle siegeln lässt. Aber wozu dann den Zulassungsdienst?

Einfach zur Zulassungsstelle.
Die schauen im PC nach und dann werden die Siegel vor Ort nachgeklebt.

Hatte das gleiche Anfang März, als ich meinen neuen Wagen abholte.
Der Händler hat den Wagen zugelassen.
Hinten fehlte die TÜV Plakette.

Bin zu Zulassungsstelle (Direkt hinterm Gebäude vom Händler) und Fall freundlich geschildert.
Die nette Dame wollte den Fahrzeugschein sehen.
Dann im PC geschaut.
Plakette genommen, Jacke angezogen und wir sind dann raus zum Wagen.
Sie hat sich selbst überzeugt, dass die Plakette fehlte.
Klebereste waren nicht zusehen, somit wurde sie auch nicht entwendet.
Sie hat dann sie neue geklebt und gut wars.

Grüße

Die TÜV-Plakette ist nicht vergleichbar.

Da die Landessiegel mit einer Drückstücksnummer versehen sind,kann genau nachvollzogen welche Siegel auf den Blechen sein müssten. Könnten ja am Schalter liegen geblieben sein.

Ich würde in der Zulassungsstelle anrufen. Schlussendlich dürfen die Siegel eh nur dort in den Diensträumen verklebt werden.
Fahren ohne Siegel würde ich lieber lassen, könnte zu Problemen mit der Rennleitung führen.

Gruß M

Die Plaketten können inzwischen auch per Post versendet werden...!

-🙂

Aha, schonmal vielen Dank...

Es hört sich plausibel an, mit all den Papieren (die ja immerhin die ordentliche Zulassung beweisen) direkt zur Behörde zu gehen.
Aber wie stelle ich es am besten an, die Plaketten auch ohne Termin ausgehändigt zu bekommen?
(Diesen gibt es nur Monate im Voraus.)
Sollte ich dazu die Nummernschilder gleich mithaben?

Wäre es dazu vielleicht sinnvoll, den Fall vorher der Polizei zu melden, um zu vermeiden, dass mein Auto vom öffentlichen Parkplatz abgeschleppt wird etc. pp. (ohne Zulassungsplakette, erst recht dann ohne Nummernschilder)?

(Den windigen Zulassungsdienst würde ich (abgesehen von einer Anzeige, die ich mit der Meldung bei der Polizei verbinden würde) außer Acht lassen, was soll ich da schon Konstruktives erwarten, oder?)

Zitat:

@Twingomaniac schrieb am 23. Juni 2018 um 08:09:56 Uhr:


Aber wie stelle ich es am besten an, die Plaketten auch ohne Termin ausgehändigt zu bekommen?
(Diesen gibt es nur Monate im Voraus.)

Um welchen Zulassungsbezirk handelt es sich denn?

Es gibt hier in der Stadt nur zwei Zulassungsstellen, die Neuzulassungen nach Halterwechsel machen: Lichtenberg und Kreuzberg.
Näher läge erstere.

Warum?

Nur so, hat mich nur interessiert warum man so lange auf einen Termin warten muss.

Scheiß Berlin 😁

Ich mag Berlin.

Kann mir jemand ein Feedback geben, inwiefern meine Strategie sinnvoll anhört?

Ich kann guten Rat gut gebrauchen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen