Zulassen oder warten?

BMW i5 G60

Hallo zusammen,

mein Auto soll kommende Woche beim Händler eintreffen, und er bat mich vorgestern um die Unterlagen zur Zulassung. Wie lange dauert der Prozess bis zur Übergabe? Macht es vielleicht Sinn, ihn um eine Übergabe / Zulassung ab dem 01.06.2025 zu bitten?

Mir geht es um einen möglichen Stichtag bezüglich der angeblich geplanten Anpassung des 0,25% geldwerten
Vorteils bei einem Bruttolistenpreis von 100.000€ der neuen Bundesregierung. Würde der Händler darauf eingehen? Macht es überhaupt Sinn, hier noch zu warten?

22 Antworten

Ich denke wir schweifen hier einen zu großen Bogen Richtung dem 0,25% Thread, man muss ja nicht alles doppelt und dreifach ausdiskutieren.

Meine Meinung bleibt dass es diesmal schonmal nicht an einem Koalitionsbruch scheitert und daher auch zu 100% kommen wird. Wann es kommt, zu welchem Datum rückwirkend und überhaupt an welcher Stelle in der Agenda das ganze Thema steht weiß wenn überhaupt nur die neue Regierung.

Ich sehe daher das verzögern der Auslieferung als blinde Wette auf den Stichtag als nicht sinnvoll an

Ein Blick in die AGBs werfen. Dort steht beschrieben ab wann man das Auto abnehmen muss.

Irgendwann kann der Händler auch sowas wie „Lager/Parkgebühren“ verlangen wenn die Auslieferung unnötig lange nach hinten geschoben wird.

Das Fahrzeug wurde doch mit drm Wissen bestellt, dass zum Zeitpunkt die 0,5 % Regelung gilt, Zumindest war man ja auch damit einverstanden, sonst hätte man ja wohl kaum geordert.

Jetzt noch irgendwie zu spekulieren, dass die Bundesregierung im Eilverfahren irgendwas schnell in Bezug auf die 0,25 % Versteuerung ändert, halte ich für Wunschdenken.

Zitat:@DerJohann2903 schrieb am 10. Mai 2025 um 12:01:51 Uhr:

Ich denke wir schweifen hier einen zu großen Bogen Richtung dem 0,25% Thread, man muss ja nicht alles doppelt und dreifach ausdiskutieren.Meine Meinung bleibt dass es diesmal schonmal nicht an einem Koalitionsbruch scheitert und daher auch zu 100% kommen wird. Wann es kommt, zu welchem Datum rückwirkend und überhaupt an welcher Stelle in der Agenda das ganze Thema steht weiß wenn überhaupt nur die neue Regierung.Ich sehe daher das verzögern der Auslieferung als blinde Wette auf den Stichtag als nicht sinnvoll an

… nur eben wie alles aus dem „Vertrag“ unter Finanzierungsvorbehalt. Was also wirklich kommt, ist in der Glaskugel zu sehen.

Zitat:

@hermann.a schrieb am 10. Mai 2025 um 10:52:44 Uhr:


Hallo,

gehts da ned um das Datum im Kaufvertrag?

Mfg
Hermann

Es geht übrigens weder um das Datum des Kaufvertrags, noch um das Datum der Zulassung. Der Händler kann den Wagen gerne zulassen.
Es geht dem aktuellen Gesetzestext nach - und dies schon seit 2018 - um das Datum der Anschaffung. Das ist das Datum, wann deine Firma das Asset in die Bücher nimmt.

Dann kann ich das Auto also abholen und erst in die Bücher nehmen wenn die rückwirkende Frist feststeht? ;)

Hallo,

na so ganz vogelfrei wird das wohl auch ned sein...

Mfg
Hermann

Zitat:

@DerJohann2903 schrieb am 10. Mai 2025 um 21:42:03 Uhr:


Dann kann ich das Auto also abholen und erst in die Bücher nehmen wenn die rückwirkende Frist feststeht? 😉

Nicht wirklich, denn bei "abholen" musst du es ja in die Bücher nehmen und das ist dann die Anschaffung.
Du darfst es natürlich zulassen und da stehen lassen ohne Zugriff auf den Schlüssel.

Das große Thema bei der Anhebung der BLP-Grenze ist doch, dass die Autohersteller unterstützt werden sollen. Wenn man sowas mit einer konkreten Zahl ankündigt und dann nicht schleunigst umsetzt oder alternativ ankündigt, dass es eine Rückwirkung gibt, dann provoziert man eher ein abwartendes Verhalten bei denjenigen, die sich später bestellen können oder zB den aktuellen Leasingvertrag nochmal verlängern können. Das kann aus meiner Sicht nicht gewollt sein.

Rational ist die Politik ja selten, aber das würde mich schon schwer wundern, wenn man das so erst ab 2026 einführt. Insofern würde ich persönlich vermuten, es wird (wie damals bei der Ampel) eine Rückwirkung zumindest versprochen und dann später ins Gesetz gegossen. Da müssten ansich auch die Automobilkonzerne drauf drängen…

Fazit: ein oder zwei Monate warten mit Zulassung und Übernahme könnte schon was bringen. Sicher ist aber natürlich nix :-)

Deine Antwort