Zulässige Rad Reifenkombination beim GLC SUV MOPF 9,5J X 285/40 R20 108Y
Guten Abend zusammen,
ich habe mir einen 2019er GLC 300d Mopf SUV gekauft, und werde diesen am 20.08.2020 in Leipzig abholen.
Leider is das Wagen mit 19Zöller AMG Räder ausgestattet, die mir nicht gefallen.
Ich möchte jetzt kurzfristig auf 20 Zöller Vielspeichen (A2534012700 ) bzw 5 Stern (A253 401 55 00) mit 255 8,5J vorne und 285 9,5 J hinten umsteigen. Das Problem bei meinem GLC ist jedoch, dass in den Papieren die größten Räder mit 255/45 R20 8,5 J angegeben sind.
Heißtich dürfte die größere Rad Reifen Kombi nicht fahren.
Jetzt habe ich bei mehreren Mercedes Händlern angefragt und bekomme jedes mal eine andere Antwort... über ja einfach machen, nein nur bei GLC bis hin zu ja aber nur mit Sommerreifen war alles dabei.
Ein Reifenhändler meinte, kein Problem, lediglich die Mercedes GLC 43 AMG Radlaufverbreiterung kaufen, montieren und dann war es das. Eine Eintragung wäre nicht notwendig da es Originalteile sind. Er verwies mich auf einen Link:
https://www.mercedes-benz-berlin.de/.../...QJE5d7VcM5uA.attachment.pdf
Seite 15 in Verbindung mit Seite 18
Dürfte ich also mit meinem GLC 300d folgende Radkombi mit Radlaufverbreiterung nutzen:
VA
255/45 ZR20 105Y XL
8.5Jx20 ET: 40
HA
285/40 ZR20 108Y XL
9.5Jx20 ET: 22
Könnt ihr das bestätigen?
Muss ich die Felgen dann noch eintragen lassen? Oder muss ich nur das PDF mitführen?
Ich danke euch für eure Antworten.
Gruß
Dennis
32 Antworten
Dann beim tüv nachfragen, die haben auch noch einige Varianten in der datenbank
Hab jetzt eine Antwort von Mercedes Hirschvogel bekommen.
Die Schrieben mir, dass ich die 285er hinten ohne Eintragung fahren darf. Ich muss lediglich die Radlaufverbreiterung hinten montieren und das Schreiben von Mercedes über die zulässigen Rad Reifenkombination mitführen.
Scheint ja recht einfach zu sein.
Wie seht ihr das?
Hirschvogel hat Recht. 255/285 ist eine vom Hersteller freigegebene Größe die du in Verbindung mit der 43er Verbreiterung ohne Eintragung fahren darfst
Hallo,
kannst du mir mal bitte das Gutachten zusenden, bzw das Schreiben, das man die Reifenkombination so fahren darf ,..
Ähnliche Themen
Zitat:
@cameronbrooklyn schrieb am 1. Oktober 2022 um 07:18:43 Uhr:
Hallo,kannst du mir mal bitte das Gutachten zusenden, bzw das Schreiben, das man die Reifenkombination so fahren darf ,..
zu finden hier...
Hallo,
ich bin neu hier und habe einen GLC 250 aus 2018. Nun möchte ich mir gerne auch die Radkombination 255/285 20" mit AMG Felgen draufbauen. Hat jemand Erfahrung damit oder eine ABE ?
Würde mich über hilfreiche Antworten freuen.
Gruß Dirk
2534011900
2534012700
Rechnen Sie mit einem erhöhten Kraftstoffverbrauch pro 100 km, da die gemischte Radkonfiguration nur für den GLC300 und höher verfügbar ist.
Zitat:
@dirki123 schrieb am 7. November 2022 um 20:17:32 Uhr:
Hallo,
ich bin neu hier und habe einen GLC 250 aus 2018. Nun möchte ich mir gerne auch die Radkombination 255/285 20" mit AMG Felgen draufbauen. Hat jemand Erfahrung damit oder eine ABE ?
Würde mich über hilfreiche Antworten freuen.
Gruß Dirk2534011900
2534012700
Zitat:
@dirki123 schrieb am 7. November 2022 um 20:17:32 Uhr:
Hallo,
ich bin neu hier und habe einen GLC 250 aus 2018. Nun möchte ich mir gerne auch die Radkombination 255/285 20" mit AMG Felgen draufbauen. Hat jemand Erfahrung damit oder eine ABE ?
Würde mich über hilfreiche Antworten freuen.
Gruß Dirk2534011900
2534012700
Ich habe diese Kombination auf dem GLC 200 ab Werk. Hatte mir das Ganze wesentlich härter vorgestellt, bin positiv überrascht, wie -verhältnismässig- komfortabel und agil das Fahrzeug mit der Reifenkombo ist.
Verbrauch liegt bei genau 9,0L/100km bei insgesamt knapp 5000 km Laufleistung. Fahre mit einer Tankfüllung 750+x km.
Ich werde besser ... Verfügbar in der AMG-Linie für alle Modelle)
Zitat:
@dumanetskiy schrieb am 15. November 2022 um 22:09:39 Uhr:
Rechnen Sie mit einem erhöhten Kraftstoffverbrauch pro 100 km, da die gemischte Radkonfiguration nur für den GLC300 und höher verfügbar ist.
Zitat:
@dumanetskiy schrieb am 15. November 2022 um 22:09:39 Uhr:
Zitat:
@dirki123 schrieb am 7. November 2022 um 20:17:32 Uhr:
Hallo,
ich bin neu hier und habe einen GLC 250 aus 2018. Nun möchte ich mir gerne auch die Radkombination 255/285 20" mit AMG Felgen draufbauen. Hat jemand Erfahrung damit oder eine ABE ?
Würde mich über hilfreiche Antworten freuen.
Gruß Dirk2534011900
2534012700
Sie fahren sehr sparsam. Mein Durchschnittsverbrauch auf 13.000 km auf einem GLC300 mit dieser Reifenkonfiguration liegt bei 12,5l/100km
Zitat:
@Fatalbazooka schrieb am 16. November 2022 um 15:59:17 Uhr:
Zitat:
@dirki123 schrieb am 7. November 2022 um 20:17:32 Uhr:
Hallo,
ich bin neu hier und habe einen GLC 250 aus 2018. Nun möchte ich mir gerne auch die Radkombination 255/285 20" mit AMG Felgen draufbauen. Hat jemand Erfahrung damit oder eine ABE ?
Würde mich über hilfreiche Antworten freuen.
Gruß Dirk2534011900
2534012700Ich habe diese Kombination auf dem GLC 200 ab Werk. Hatte mir das Ganze wesentlich härter vorgestellt, bin positiv überrascht, wie -verhältnismässig- komfortabel und agil das Fahrzeug mit der Reifenkombo ist.
Verbrauch liegt bei genau 9,0L/100km bei insgesamt knapp 5000 km Laufleistung. Fahre mit einer Tankfüllung 750+x km.
https://www.or24.de/mercedes-benz/glc/
Hallo zusammen,
ich wollte keinen neuen Thread eröffnen und fand diesen passend.
Ich habe folgende Felge gefunden:
Diewe Fina NERO MACHINED in der Größe - 20 Zoll - 9.5 J, ET 20.0, 5/112 sowohl für vorne als auch hinten mit einem 255/45 R20.
Meine Frage ist dahingehend, dass in der ABE unten stehende Auflagen genannt werden, ist es ausreichend, die Radlaufverbreiterung hinten (vom 43er) und vorne (vom 63er) zu verbauen?
Selbstverständlich muss danach noch zum TÜV gefahren werden. Aber mich interessiert, ob dies als "Umbaumaßnahme" ausreichend ist.
24C
Die Radabdeckung an Achse 1 ist durch Ausstellen der Frontschürze und desKotflügels oder durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 30 Grad vor der Radmitte und 50 Grad hinter der Radmitte herzustellen. Die gesamte Breite der Rad/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), im oben genannten Bereich abgedeckt sein.
244
Die Radabdeckung an Achse 2 ist durch Ausstellen der Heckschürze und des Kotflügels oder durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 50 Grad hinter der Radmitte herzustellen. Die gesamte Breite der Rad/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), im oben genannten Bereich abgedeckt sein.
26P
Durch Anlegen der vorderen Radhausausschnittkanten und Kunststoffinnenkotflügel ist die Freigängigkeit der Rad/Reifen-Kombination unter Berücksichtigung der maximal zulässigen Betriebsbreite nach ETRTO bzw. WdK (1,04 fache Nennbreite des Reifens) herzustellen. Die genauen Maße / Bereiche sind dem beigefügten Anhang / Hinweisblatt "Nacharbeitsprofile Fahrzeug" am Ende dieser Anlage zu entnehmen.
Nacharbeit Radhausausschnittkantenbereich:
Auflagen: 26P
Nacharbeit im Bereich: von [mm] x = 230 y = 230
Achse: VA
@dark_knight_W20 Ich habe auf meinem 250D 255/45/20 drauf ist aber vorne und hinten eine 8,5er Felge.
Brauche keine Verbreiterungen zu montieren!
welche ET haben die Felgen denn?
Hier mal die Berechnung meiner aktuellen + gewünschten: