Zukunft des Diesels

Ich würde gerne etwas fragen, da ich kurz vor dem Neuwagenkauf (wahrscheinlich Audi Q5) stehe und mich entscheiden muss zwischen Benziner oder Diesel. Falls diese Frage schon in anderen Themen beantwortet wurde, entschuldige ich mich jetzt schon, ich habe gesucht und kein Thema gefunden, das diese Frage im Hinblick auf neueste Veränderungen behandelt, denn die Unterschiede zwischen Diesel und Benziner waren lange Jahre einfach konstant, geraten aber in jüngster Zeit ins Wanken.

Wie beurteilt ihr die momentane Situation und die Zukunft für Dieselautos in Deutschland?
Es gibt ja nicht nur wegen der diktatorischen EU-Besteuerungsangleichung Befürchtungen, dass Diesel sich enorm verteuert, sondern auch wegen der Marktlage. Die Nachfrage nach Diesel ist gestiegen und es wird vielleicht auf die lange Sicht teurer als Benzin und somit wäre der bisherige Preisvorteil für Vielfahrer, den Diesel bietet, dahin.

Kann man einem Käufer von heute, der überdurchschnittlich viel fahren wird, immernoch zum Diesel raten?

Vielen Dank.

33 Antworten

Naja, als erstes mal ausrechnen ob ein Diesel für dich lohnt. Ansonsten kann ich sagen, dass der Diesel hier letztens teurer war als das Super.

Zitat:

Original geschrieben von Poloweb


Naja, als erstes mal ausrechnen ob ein Diesel für dich lohnt.

Nun, das ist ja gerade die Frage. In der Vergangenheit konnte jeder, der 20.000+ km im Jahr fährt, diese Frage mit "Ja" beantworten. Wenn die Preisentwicklung durch Markt und Besteuerung aber so weiter geht, dann ist die Rechnung auf einmal gar nicht mehr so einfach.

Ja, wenn... Ich denke nicht, dass hier irgendjemand ohne Glaskugel konkrete Aussagen zur Preisentwicklung machen kann.
Dass der Diesel im Winter teurer wird, ist normal. Der Heizölbedarf steigt und damit auch der Preis. Im Frühjahr sollte der Dieselpreis wieder sinken.

In der Schweiz war der Diesel schon immer teurer als Benzin. Allerdings existieren dort keine steuerlichen Unterschiede zwischen Diesel und Benzin. Somit kann der Diesel durch den geringeren Verbrauch trotzdem günstiger sein.

Für mich rentiert sich ein Diesel nicht, obwohl ich 25-30tkm im Jahr fahre. Als Student bin ich auf ältere Autos angewiesen, die als Diesel sehr heftig bei Steuer und Versicherung zulangen, nicht soo sparsam sind und die Laufkultur eines Treckers bieten. Bei nem Neuwagen muss man da sicherlich anders kalkulieren.

Hallo.

Wenn man den neuen 3er von BMW sich ansieht, ist die Dieselversion 2000.-€ billiger als der Benziner. Vom Verbrauch ganz zu schweigen.
Somit kann man sagen, Diesel ist billiger.
Nun stell dein Fahrzeug zusammen und schau unter www.diesel-oder-benzin.de nach wer billiger ist. Hier kannst Du ausrechnen was für dich günstiger ist.

Mfg
Josef Both

Ähnliche Themen

Das liegt aber auch daran, dass die Basis-Benziner beim neuen 3er noch nicht angeboten werden.
Da kann man den 1er als Vergleich heranziehen. Da sind die Diesel zwar etwas teurer in der Anschaffung, aber das dürfte sich recht schnell relativieren.

Ich würde es mal so sagen, wenn du dir überlegst einen Q5 als Neuwagen zu kaufen, stehen Verbrauch und Kraftstoffart wohl eher an zweiter Stelle, was die Wirtschaftliche Seite angeht 😉
Wohin der Weg des Diesels geht, steht wohl in den Sternen, aber es gibt mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit günstigere Möglichkeiten der Fortbewegung.

Mal angenommen, es geht hier nicht nur um jeden Euro, sondern auch "etwas" ums Fahrgefühl etc, würde ich bei einem solchen Gefährt doch zum Antriebskonzept greifen, dass mir am ehesten gefällt, durch Größe und Gewicht kann ein Diesel mit u.U. etwas mehr Drehmoment unabhängig von den Kosten die bessere Wahl sein - rein subjektiv.

dem ist nur wenig hinzuzufügen...

Einen Neuwagen kaufen für 40-60k und dann meckern weil der Sprit 2 Cent teurer wird 😁

und Pauschalen a´la ab 20 tkm ist das oder das billiger galten schon früher nicht!
Es kommt wirklich auf das Modell an. Es gibt Autos da rechnet sich das bereits nach 10tkm und Autos bei denen es sich auch bei 30tkmn nicht rechnet.

Das Fahrgefühl ist ein anderes!
Wobei Benzin+Turbo vom Drehmoment dem sehr nahe kommt dabei aber noch die größere Drehzahlbandbreite mitbringt.

Vom reinen Umweltgedanken halte ich einen Benziner immer für besser. Ebenso von der Belastung für Menschen 🙄
Heut grad wieder erleben müssen wie unangenehm auch ein Euro5 Diesel riecht in ner Garage.
Die reinen Co²-Werte sagen da noch zuwenig. Die Partikel werden immer feiner, immer lungengängiger.

Und wenn Du rechnest bedenke auch so lustige Sachen wie DPF... Kosten... Wechselintervalle. Von Marke zu Marke teils enorm verschieden...
falls Du nicht in 2 Jahren nen neuen kaufst 😛

Nunja der Q5 Benziner sollte doch deutlich mehr verbrauchen als ein Diesel. Grad bei den SuV sollte sich der Diesel recht schnell rechnen.

Eine ähnliche Frage habe ich neulich mit einem Freund erörtert der einen A6 Diesel mit 3l Maschine fährt. Ich sagte unvorsichtigerweise, dass sich Diesel da kaum noch lohnen würde. Als Antwort bekam ich, dass ich mal eine vergleichbare Benzin Maschine daneben setzen sollte, damit ich sehe, dass sich bis zu 8l/100 km weniger Verbrauch beim Diesel doch durchaus bemerkbar machen. Ich denke das kann man im Großen und Ganzen auch für nen Q5 anwenden. Wenn du sparen willst warte auf das Hybrid Modell, aber okay, ich denke, dass steht hier nicht zur Debatte.

Grüße.

In der neuen ADAC steht der Q5 Hybrid als unwirtschaftlich drin, wenn ich nicht irre.

Hallo,

also ch meine auch, 30 - 40 TEuro, gleichwohl Extras in der Regel für 3-5 TEuro ordern und dann so kleinkarierte Rechnungen aufmachen wie 5-20 Cent Preisunterschied beim Liter Sprit zu berücksichtigen ist schon strange.
Na ja, jedem das Seine !

Grüße an Alle

Wer heute noch einen Diesel kauft und meint das er spart der hats nicht mehr alle. Aber lassen wir alle glauben und dann wundert man sich wieso man bei 40tkm (Kurzstrecke) den DPF für teures Geld wechseln muss aber man verbraucht ja so wenig.

Zitat:

Original geschrieben von gnotz



Zitat:

Original geschrieben von Poloweb


Naja, als erstes mal ausrechnen ob ein Diesel für dich lohnt.
Nun, das ist ja gerade die Frage. In der Vergangenheit konnte jeder, der 20.000+ km im Jahr fährt, diese Frage mit "Ja" beantworten. Wenn die Preisentwicklung durch Markt und Besteuerung aber so weiter geht, dann ist die Rechnung auf einmal gar nicht mehr so einfach.

Seit Jahren schon ist es teurer, einen Diesel zu fahren, erst recht als Vielfahrer. Allein die höheren Spritkosten schrecken mich (ca. 30 tkm p.a.) vom Diesel ab. Diesel hat zwar pro Liter ca. 40% mehr Energie, der Liter kostet dafür aber eben fast das Doppelte.

Zitat:

Wer heute noch einen Diesel kauft und meint das er spart der hats nicht mehr alle

Kinderniveau. Geh dein Dünnpfiff woanders abladen.

Ich spar im Jahr übrigens 1000-1400 Euro ein durch Diesel tanken. Ich fahr ca. 40-45 tkm. Der Anschaffungspreis ist bei Gebrauchtswagen bei Diesel/Benzin gleich. Die Steuer und Vers. fallen mit je 100 Euro höher aus. Bleiben immer noch ca. 1000 Euro übrig. Wenn man schon rummeckert sollte man auch die 8 Monate im Jahr in die Rechnung mit einbeziehen wo Benzin 20 Cent teurer ist als Diesel. Und das war dieses Jahr sehr sehr oft der Fall. Reperaturen kann es immer geben , sowohl am Diesel und als auch am Benziner. Und da ich keine "es könnte ja sein" Reparaturen sondern nur Fakten in die Rechnung einbeziehe, kommt mich der Diesel pro Jahr in meiner Excel Tabelle gute 1000 Euro günstiger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen