Zukunft des Diesels

Ich würde gerne etwas fragen, da ich kurz vor dem Neuwagenkauf (wahrscheinlich Audi Q5) stehe und mich entscheiden muss zwischen Benziner oder Diesel. Falls diese Frage schon in anderen Themen beantwortet wurde, entschuldige ich mich jetzt schon, ich habe gesucht und kein Thema gefunden, das diese Frage im Hinblick auf neueste Veränderungen behandelt, denn die Unterschiede zwischen Diesel und Benziner waren lange Jahre einfach konstant, geraten aber in jüngster Zeit ins Wanken.

Wie beurteilt ihr die momentane Situation und die Zukunft für Dieselautos in Deutschland?
Es gibt ja nicht nur wegen der diktatorischen EU-Besteuerungsangleichung Befürchtungen, dass Diesel sich enorm verteuert, sondern auch wegen der Marktlage. Die Nachfrage nach Diesel ist gestiegen und es wird vielleicht auf die lange Sicht teurer als Benzin und somit wäre der bisherige Preisvorteil für Vielfahrer, den Diesel bietet, dahin.

Kann man einem Käufer von heute, der überdurchschnittlich viel fahren wird, immernoch zum Diesel raten?

Vielen Dank.

33 Antworten

Zitat:

Die Probleme kommen in aller Regel davon, daß man ungeeignete Autos oder bei ungeeigneten Umrüstern umrüstet. Ich habe meine Umrüstung nicht umsonst da machen lassen, wo auch die Taxis umgerüstet werden, und mir im Vorfeld ein geeignetes Auto gesucht.

Da stimm ich dir vollkommen zu. Nur leider ist die Suche gar nicht so einfach, weil natürlich jeder Umrüster einen erzählen will , er wär der Beste.

Zitat:

Original geschrieben von the Matt


Sorry fürs OT, aber wo hast du umrüsten lassen?
Hier in der Gegend (Friesland) ?

In Bremen bei Roland-Taxi.

Okay,danke!

also es gibt immer die gleichen fragen, ob sich ein diesel rechnet per kilometerzahl und so weiter.....dann wird entschieden diesel oder benziner....

wenn ich mir überlege einen crossover in form eines q5 zu kaufen, der ein eigengewicht von 1800 bis 1900 kg hat, dann würde ich persönlich immer zum diesel greifen. als benziner wird er im realen verbrauch seine rund 12 liter und mehr verbrauchen und alle nase lang an der tanke stehen. als diesel ab 5,7 liter je nach motorgröße und mit einer wesentlich höheren kilometerausbeute je voller tankfüllung als ein benziner.

die abgastechnik bei den angefeindeten suv ist heute so gut ausgefeilt, dass da kleinere dieselwagen oftmals richtige dreckschleudern dagegen sind. selbst mein dicker läßt sich bei seinem eigengewicht mit unter 9 litern diesel fahren, da blasen andere kleinere pkws bereits mehr in die umwelt.

auch die anderen aspekte wie höhere newtonmeter, kräftigerer an- und durchzug beim fahren sowie das sehr gute volllastfahren werden mich immer zum turbodiesel greifen lassen.....

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen