Zukunft des Diesels
Ich würde gerne etwas fragen, da ich kurz vor dem Neuwagenkauf (wahrscheinlich Audi Q5) stehe und mich entscheiden muss zwischen Benziner oder Diesel. Falls diese Frage schon in anderen Themen beantwortet wurde, entschuldige ich mich jetzt schon, ich habe gesucht und kein Thema gefunden, das diese Frage im Hinblick auf neueste Veränderungen behandelt, denn die Unterschiede zwischen Diesel und Benziner waren lange Jahre einfach konstant, geraten aber in jüngster Zeit ins Wanken.
Wie beurteilt ihr die momentane Situation und die Zukunft für Dieselautos in Deutschland?
Es gibt ja nicht nur wegen der diktatorischen EU-Besteuerungsangleichung Befürchtungen, dass Diesel sich enorm verteuert, sondern auch wegen der Marktlage. Die Nachfrage nach Diesel ist gestiegen und es wird vielleicht auf die lange Sicht teurer als Benzin und somit wäre der bisherige Preisvorteil für Vielfahrer, den Diesel bietet, dahin.
Kann man einem Käufer von heute, der überdurchschnittlich viel fahren wird, immernoch zum Diesel raten?
Vielen Dank.
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von VaPi
Kinderniveau. Geh dein Dünnpfiff woanders abladen.Zitat:
Wer heute noch einen Diesel kauft und meint das er spart der hats nicht mehr alle
Wenn man die Wahrheit etwas unorthodox formuliert, ist das also gleich Dünnpfiff. Okee...
also ich bin ja seit jahren schon der meinung diesel nur noch für nutzfahrzeuge zu produzieren, bzw freizugeben
Zitat:
Wenn man die Wahrheit etwas unorthodox formuliert, ist das also gleich Dünnpfiff. Okee...
Warum sollte man hier Leute ernst nehmen die nicht auf sachlicher Ebene diskutieren können?
Jetzt schießt sich selbst ins abseits 🙂 Gehst weder auf verschleiß noch sonst worauf richtig ein.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von VaPi
Auf welchen Verschleiß bitte? Beim Benziner gibt es wohl kein Verschleiß oder sonst irgend etwas?
Falsch. Verschleiß gibt es überall.
Was ist das denn bitte für eine Aussage? Natürlich hat jedes Auto Verschleiß. Ich wollte wissen welchen höheren Verschleiß ein Diesel gegenüber dem ach so sparsamen Benziner hat!
Zitat:
Original geschrieben von VaPi
Auf welchen Verschleiß bitte? Beim Benziner gibt es wohl kein Verschleiß oder sonst irgend etwas?
DPF z.b. hat nur ein Diesel sowie injektoren die iwann mal nicht wollen, hab jetzt aber kein bock mehr.
Mein Diesel hat z.B. kein DPF obwohl BJ '10. Und die Injektoren gehen auch nicht ohne Grund kaputt. Diesel Gebashe vom hören sagen nervt.!
Ruuuhig liebe Kinder 😁
Ihr habt alle ganz tolle Autos mit noch tolleren Motoren und natürlich jeder genau das Allerbeste 🙂
Was unterm Strich günstiger ist weiß man erst hinterher, ob nun Benziner oder Diesel 🙄
Da irgendwas zu pauschalisieren halte ich für sehr bedenklich...
Zitat:
Original geschrieben von the Matt
Was unterm Strich günstiger ist weiß man erst hinterher, ob nun Benziner oder Diesel 🙄
Bei wenigen Kilometern Benzin, bei vielen Gas, bei kurzer Haltedauer und dafür vielen km (z.B. vier Monate und 20.000 km) Diesel. Wo die Grenzen sind, hängt vom Einzelfall ab. Ich z.B. fahre mit Gas. Bisher habe ich noch kein Plus gegenüber Benzinern oder Diesel gemacht, aber durch die geringen Spritkosten wird das bald kommen. Schätzungsweise nöchstes Jahr ist es soweit, daß es sich gegenüber Benzin gerechnet haben wird und übernächstes gegenüber Diesel - unterwschiedlichen Wartungsaufwand und eventuelle Defekte (wo tendenziell der Benziner günstiger wegkommt als der Gaser und der Gaser günstiger als der Diesel) nicht mitgerechnet.
...und dann kommen eben die unberechenbaren Faktoren dazu, es gibt eben doch abrauchende Turbolader, Düsen, Filter und sonstigen Quatsch der kaputtgehen kann (!!!).
Nicht der Antrieb kostet Geld, sondern das Fahrzeug als gesamtes, wenn jemand nun einen sparsamen Benziner fährt, der günstig in der Anschaffung war und wenig Steuern und Versicherung kostet kann das im Endeffekt durchaus günstiger sein als ein Heizölbrenner 😁
Richtig da haben wir wieder das Zauberwort: Kann . Ich persönlich finde eine Kalkulation mit Kann Faktoren als nicht richtig. Unterm Strich zeigt es halt die Rechnung. Ich kaufe meine Diesel immer mit 20tkm als Jahreswagen ein und Fahre sie dann in 4 Jahren auf 200tkm und dann gehen sie nach Osteuropa. Bisher hatte ich weder Turboladerschaden noch Injektorenprobleme.
Das Thema Gas hatte ich mir auch schon überlegt. Aber nach vielen Gesprächen mit Arbeitskollegen die selber Gas fahren und damit teils große Probleme haben, hab ich es sein lassen. Die 2500 Euro Einbau plus Wartung der Anlage müssen erst mal raugefahren werden.
Zitat:
Original geschrieben von VaPi
Das Thema Gas hatte ich mir auch schon überlegt. Aber nach vielen Gesprächen mit Arbeitskollegen die selber Gas fahren und damit teils große Probleme haben, hab ich es sein lassen. Die 2500 Euro Einbau plus Wartung der Anlage müssen erst mal raugefahren werden.
Die Probleme kommen in aller Regel davon, daß man ungeeignete Autos oder bei ungeeigneten Umrüstern umrüstet. Ich habe meine Umrüstung nicht umsonst da machen lassen, wo auch die Taxis umgerüstet werden, und mir im Vorfeld ein geeignetes Auto gesucht.