Zukunft des Automarktes bzw wann sollte ich bestellen?

Sorry, ich wusste nicht genau wo das Thema passt. Wenn es hier falsch ist bitte verschieben.

Unser aktuelles Leasing läuft noch bis Mai 2024 (Cupra Leon ST Hybrid). Eigentlich kein Grund jetzt schon in Panik zu verfallen. Aber die Lieferzeiten gehen schon in den Bereich 9-14 Monate. Stellenweise liest man auch aktuell von Leuten die 18 Monate auf ihr Auto gewartet haben.

Nun stellt sich mir die Frage wie ich vorgehen soll. Es soll wieder ein Leasing werden. Vermutlich ein BEV. Aktuell tendieren wir Richtung Hyundai ioniq5, Kia EV6, oder Skoda Enyaq. Aber das sind nur erste Überlegungen. Könnte auch wieder ein Hybrid werden.

Nun stellt sich mir die Frage wann ich am sinnvollsten bestelle. Aktuell gibt es keine wirklichen Schnäppchen. Aber wer weiß, vielleicht gehen die Preise auch noch weiter hoch. Dann wäre es die Überlegung jetzt zeitnah zu bestellen. Aber kann ich das jetzt schon, wenn ich den Wagen erst Mitte 2024 benötige?

Es weiß natürlich auch keiner wie sich die Förderung für BEV entwickelt. Aber das ist Mitte 23 vermutlich genauso.

Was glaubt ihr, wie sich der Markt entwickelt? Eher nach oben oder beruhigt es sich wieder?

19 Antworten

Ein wesentlicher Bestandteil der Leasingrate ist neben dem Wertverlust auch die Verzinsung der Anschaffungskosten. Da machen dann eben 3% mehr Zins bei einem 60 k€-Auto dann auch gleich 150 € im Monat aus.

Erschwerend kommen die Lieferengpässe bei einigen Herstellern hinzu. Ich hatte meinen Enyaq im September 21 bestellt und im August 22 erhalten. Heute wäre das Firmenleasing um rund 200 € höher.

Die Lieferkettenproblematik wird sich langsam wieder entspannen, mit deutlich sinkenden Zinsen rechne ich kurzfristig nicht.

Daher wenn Dir jetzt ein günstiges Angebot unterkommt, würde ich es wohl annehmen.

Was mir gerade einfällt, ich hatte dieser Tage einen Test des WEY Coffee01 gesehen, ein durchaus interessanter PHEV mit sensationeller E-Reichweite und einem tollen Preis-/Leistungsverhältnis. Vielleicht mal schauen, was die im Leasing kosten.

Ich würde auch nicht mehr zu lange mit einer Bestellung warten, wenn ein Neufahrzeug angeschafft werden soll.

Im letzten Jahr lag die Inflation in D bei ca. 10%. Das führte dazu, dass einige Hersteller, u.a. die BMW AG, ihre Listenpreise im letzten Halbjahr 2022 nicht nur einmal, sondern gleich 2 x angehoben haben.

Aktuell liegt die Inflationshöhe immer noch bei über 8 %. Da braucht man nicht groß raten, was mit den Preislisten der Fahrzeughersteller im Frühjahr passieren wird. Daneben ist bei Leasing oder Finanzierung die Zinsrate interessant und die dürfte auch eher weiter noch steigen, denn wieder in den nächsten Monaten sinken.

Wir stehen vor ähnlichen Themen...Leasing Ende des aktuellen PHEV 04-24 der supergünstig (399€ für Liste 60.000€ und 20.000km bei 0,0 Anzahlung) durch den Steuerzahler finanziert wurde....haben uns aufgrund der bisherigen Angebote von Audi, Mini und einigen weiteren nicht zu einer Unterschrift auf einem neuen Vertrag hinreissen lassen....es gibt zur Not noch AutoAbo oder kauf einer gebrauchten Schüssel....aktuell bekommt keiner einen Zuschlag.

Derzeit geht's eh Richtung 1 Fahrzeug und das als BEV.....abwarten und Tee trinken kann ich nach 7jahren LandRover ja ganz gut;-)

Andererseits gibts trotzdem genug kurzfristig verfügbare Lagerwagen.
Wenn man sucht, auch zu akzeptablen Konditionen.

Man muss natürlich dabei Kompromisse bei der Austattung/Farbe eingehen.

Selbst konfigurierte Neuwagen sind aktuell recht … unplanbar…

Ähnliche Themen

Letztens beim 'Mercedes Händler hatten alle Neuwagen keine Preisschilder. Auf Nachfrage, ob die Preise erhöht werden, hieß es ja, und bis Ende 2024 würden weitere Preiserhöhungen bis zu (insgesamt) 18 % (aus der Erinnerung) in kleinen Schritten erfolgen. Echt erstaunlich, und gleichzeitig wird für Bremen Kurzarbeit angemeldet.

Ob Mercedes da nur Vorreiter ist und andere abwarten oder ebenfalls nachziehen, bleibt abzuwarten. VW jedenfalls soll die Preise in Kürze auch anzuheben.

Ergebnis könnten natürlich auch höhere Rabatte sein, aber ausgehend von einem höheren Grundpreis, weil die Nachfrage dann einbricht. Und wenn ich mir durch den Kopf gehen lasse, was mein Jahreswagen 02/2021 gekostet hat, was der Kamiq (gekauft als EU-Neufahrzeug) meiner Tochter gekostet hat, dann bin ich als Kunde eines "normalen" Bestellfahrzeugs bei den Vertragshändlern raus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen