Zukünftiger Nissan LEAF mit 544 km Reichweite (Vision)– Video
http://insideevs.com/.../Zitat:
“This video shows how we (Nissan) envision a routine day” – Carlos Ghosn from Nissan’s 116th Ordinary General Meeting of Shareholders.”
The LEAF discussion begins at the 39-minute mark and gets real interesting at 41:24 where Nissan plays a clip showing a LEAF display with 544 km (338 miles) of range.
So ein Video bringt eben nur der Weltmarktführer auf der Aktionärsversammlung 😁. Der Batteriekasten hängt aber fast bis zum Boden und treibt Gewicht und Preis in die Höhe was Nissan nicht möchte, aber nette Vision🙂.
Beste Antwort im Thema
http://insideevs.com/.../Zitat:
“This video shows how we (Nissan) envision a routine day” – Carlos Ghosn from Nissan’s 116th Ordinary General Meeting of Shareholders.”
The LEAF discussion begins at the 39-minute mark and gets real interesting at 41:24 where Nissan plays a clip showing a LEAF display with 544 km (338 miles) of range.
So ein Video bringt eben nur der Weltmarktführer auf der Aktionärsversammlung 😁. Der Batteriekasten hängt aber fast bis zum Boden und treibt Gewicht und Preis in die Höhe was Nissan nicht möchte, aber nette Vision🙂.
20 Antworten
Zitat:
@eCarFan schrieb am 29. Juni 2015 um 11:55:42 Uhr:
Wie ich in deinem Link lesen kann, hat die Batterie 16 kWh bei 400V = 40 Ah. Der maximale Ladestrom ist mit 120 A angegeben, was bei 40 Ah soviel wie 3C und nicht 5x bedeutet. Oder habe ich da was falsch verstanden?
ja hast du! Gemeint sind die 85kWh vom TESLA-S, Dazu bräuchte ich rd.5 BRUSA´s á 16kWh
Beim parallelen Laden aller fünf
Akkuskann man also auch den Strom verfünffachen, daher die "max 225kW zulässige Ladeleistung"
Hab leider nicht die TESLA-Daten, sollten aber etwa in dem Dreh liegen. Der 60kWh TESLA-S kann ja auch an den SuC mit 135kW 😉
Zitat:
@Reachstacker
Dann sind wir wieder beim theoretischen versus den praktischen Unterschied angelangt.Auf MT darf nur der theoretische Wert diskutiert werden (Taschenrechner in Hand) 😛
Pete
Nun aber ein theoretischer Wert wäre ja nur sinnvoll wenn es eine irgendeine Art von Ladestärke/ Degradationsfunktion gäbe - die gibt es aber nicht.
In Nature irgendwann letztes Jahr, weiss leider nicht mehr die Ausgabe, nur dass ich das im Urlaub gelesen habe, kam auch ein Artikel dazu, dass die neueste Forschung (auf atomarer Ebene) zumindest ganz stark in die Richtung zeigt, dass nicht die Stärke des Ladestroms entscheided sondern wie geladen wird - also vermutlich nicht konstant sondern irgendeiner - wahrscheinlich etwas komplexerern - Funktion folgend.
Ich meine das war auch am MIT aber das kann mich da auch täuschen, es war aber eine US Universität und die Forscher - wie inzwischen üblich - asiatisch.
Ich weiss das noch weil ich damals dachte aha sehr erstaunlich, prinzipiell gut für's Superchargern muss man dabei kein leicht schlechtes Gefühl mehr haben - auch wenn die ideale Ladefunkton sicher da noch nicht implementiert ist, weil noch unbekannt 😁
Ghosn äußert sich zu Tesla wo deutsche Autochefs nur den Kopf schütteln würden...ok, zugegeben Tesla verdirbt Nissan, Renault kein Premium Geschäft 😁.
‘Tesla is our friend,’ says Renault Nissan boss
“No, we’re going for the heart of the market,” Ghosn replied. “That’s where there are volume sales. We’re happy that other people are going premium – it shows EVs are versatile, and exciting.
“Tesla is not our rival – it is an ally. But we need to sell what we have developed, and sell it well. That’s already going well for us – our EV sales are up 72 per cent in the year to May 2015, and we have a 95-98 per cent customer satisfaction rating for Kangoo and Zoe.
“In the future, will we grow our EV offering? For sure, but we will focus on the volume sellers.”
http://www.topgear.com/.../...os-ghosn-nissan-renault-tesla-2015-06-30
Ähnliche Themen
Ist Nissan jetzt auf die Aerodynamik gekommen ? Im shareholder Meeting Ghosn vor 4 Monaten “increasing battery capacity, reducing weight and improving aerodynamics.”
Zitat:
In fact, according to Nissan the wedge-like shape has an industry-leading drag coefficient of 0.20...
Der cw-Wert des aktuellen Leaf liegt bei 0,28.
Zitat:
@AlexT87 [url=http://www.motor-talk.de/.../...chweite-vision-video-t5353826.html?...]
Der cw-Wert des aktuellen Leaf liegt bei 0,28.
http://www.slashgear.com/.../
Was denn, sieht doch äußerst schnittig aus, der stromlinien-Nissan. Dem traut man optisch gleich mehr zu: ein vollwertiges Auto zu sein. Ganz anders kommt dort der "Cube" und einige andere Verrücktheiten daher, mal von den "sinnlosen" 2to-SUV´s ganz zu schweigen:
Hoch sitzen, viel Dreck rumschleudern, viel Ressourcen verbrauchen, breite offroad-Reifen (laut) und dann noch Radfahrer und Kinder im Buggy übersehen - aber nicht mal ne Hängerkupplung dran!
Das sind die Leute, die sich auch gern über die "vielen Ressourcen" die ein Elektroauto verschlingt, aufregen. Jaja besonders viel Öl, viel Hydraulik, viel Reifen, Bremsen - auch - und Sprit 😁
Besser "Nachttanker" zu Hause (an der Steckdose) als Nachtwächter vorm Etablissement 😉