zuheizer z32se?
hallo in die runde...
wir nutzen gerade den vectra c caravan von meinem schwager. er ist bj 2005 mit z32se motor. bisher haben wir den "boliden" nur im sommer genutzt, nun zum ersten mal in der kälteren jahreszeit. nun fiel uns auf das er bei niedrigen temperaturen bei motorstart automatisch die standheizung anwirft. diese läßt sich dann auch manuell nicht abschalten. im stand läßt sie sich manuell ein,- und ausschalten... ist ja so gewollt. habe daher schon ein bissel was im forum gelesen, und denke das es eigentlich die zuheizfunktion sein kann. aber das macht doch bei einem benziner, noch dazu mit 3.2l hubraum eigentlich keinen sinn? der wird doch auch so rech schnell warm. zumal das bei kurzstrecke eher ungesund sein dürfte für die heizung...? ist das auch beim benziner so gewollt?
details zum fahrzeug und der verbauten komponenten kenne ich als laie nicht wirklich ;-) aber soweit ich weiß hat er vollausstattung, also auch klimaautomatik, mit mehreren zonen usw... hatte gelesen das die verschiedenen funktionen der stanheizung auch von der klima/lüftung abhängt?
wir würden uns über ein bissel hilfe zur standheizung freuen... ;-)
7 Antworten
Mahlzeit...
ich habe auch einen Benziner mit der ab Werk verbauten Eberspächer Standheizung, das ist eine B5WS!
Die Zuheizfunktion ist automatisch ab Außentemp. unter 9°C und Motortemp. kleiner 80°C aktiv und kann nur durch einen Umbau mit nem extra Schalter (da gibts beim FOH was vorgefertigtes glaube ich) manuell abgeschaltet werden, aber da ich es besser finde wenn der Motor dadurch noch schneller auf Betriebstemp. kommt und es einer Benzin Standheizung nicht so schadet wie einer Dieselheizung wenn sie mal nicht auf optimale Verbrennungstemp. kommt habe ich mich da nicht weiter drum gekümmert.
Wenn eine Dieselheizung nicht auf Betriebstemp. kommt und dann schon ausgeschaltet wird bleibt ein Rest unverbrannter Diesel im Brennraum zurück und das ist auf Dauer schädlich und führt zum defekt, bei ner Benzinheizung ist es aus dem Grund nicht so kritisch da unverbrannter Benzin sich von selbst verflüchtigt was bei Diesel ( ÖL) eben nicht der Fall ist.
Also ich nutze es seit ca. einem Jahr auch auf Kurzstrecke und bis jetzt funzt alles tadellos....
Ich lasse allerdings die Standheizung öfter auch mal so laufen ca. ne halbe Stunde!
Gruß Micha
- Die Zuheizerfunktion ist ab 7° aktiv.
- Die Zuheizfunktion lässt sich nicht so einfach ändern bzw. abschalten.
- Es ist richtig, dass die Zuheizfunktion bei einen Benziner ab 7 Grad als Fragwürdig zu bezeichnen ist.
- @ TE: Schau dir bitte mal dies an, bevor du deinen nächsten Beitrag postest
MfG
W!ldsau
Zitat:
Original geschrieben von W!ldsau
- Die Zuheizfunktion lässt sich nicht so einfach ändern bzw. abschalten.
Einfach ist nichts im Leben. 😁
Es gibt halt nur die Möglichkeit, der Standheizung den Saft zu nehmen und sie gleichzeitig aus dem BC auszuprogrammieren (Codeindex ändern). Dadurch wird der angezeigte Benzinverbrauch "verfälscht". Wenn man die Standheizung aber selten nutzt, kann ich mir das durchaus als Alternative vorstellen. Den einzigen echten Nachteil beim Benziner sehe ich darin, daß man sich dann nach Standheizungsbetrieb nicht mehr auf den Absolutverbrauch verlassen kann. Rechtzeitiges Tanken hilft aber ganz gut dagegen. 😉
Ich würde bei einem Benziner generell auf einen Zuheizerbetrieb verzichten. Die sind heute so schnell warm, daß das echt Quatsch ist. Gegen einen Betrieb als echte Standheizung mit Vorheizen vor Fahrtantritt ist ja nichts einzuwenden. Daher würde ich wahrscheinlich ein Relais einbauen, das der Standheizung bei eingeschalteter Zündung den Strom kappt und die Standheizung aus dem BC ausprogrammieren lassen.
Gruß
Achim
ok, danke für die info`s. denke dann werden wir damit leben müssen, denn großartig rumbasteln möchten wir nicht an dem fahrzeug. ist halt unsinnig das der zuheizer bei kurzstrecken nicht richtig auf touren kommt...
... und vielen Dank für den Tipp mit der Tastaturnutzung. Ich wollte schon immer mal wissen für was die anderen kleinen schwarzen Rechtecke auf dem Rechner sind ;-)
aber sagen wir so, ich habe es irgendwann aufgegeben nach der gerade gültigen variante der "rechtschreibreform" zu suchen und mir den bequemsten schreibstil, mit möglichst wenigen sondertasten angewöhnt. ich hoffe das dies bei einem technik-lastigen forum kein zu großes problem ist, solange man den inhalt der beiträge verstehen kann?
danke und grüße holger
Ähnliche Themen
@General, nach einer Umprogrammierung des Index im BC wird zwar nicht der Verbrauch der STH mit eingerechnet, aber eine Tankanzeige haben wir auch noch, welche doch nicht durch die Index Programmierung beeinflusst werden sollte.
TE, vielleicht ist eine Manuelle Abschaltung für dich auch interessant, es sollte doch beim Benziner ähnlich zu realisieren sein! Klick mich!
Gruß Jan
Zitat:
Original geschrieben von general1977
Einfach ist nichts im Leben. 😁Es gibt halt nur die Möglichkeit, der Standheizung den Saft zu nehmen und sie gleichzeitig aus dem BC auszuprogrammieren (Codeindex ändern). Dadurch wird der angezeigte Benzinverbrauch "verfälscht". Wenn man die Standheizung aber selten nutzt, kann ich mir das durchaus als Alternative vorstellen. Den einzigen echten Nachteil beim Benziner sehe ich darin, daß man sich dann nach Standheizungsbetrieb nicht mehr auf den Absolutverbrauch verlassen kann. Rechtzeitiges Tanken hilft aber ganz gut dagegen. 😉
Genau auf diesen Kenntnisstand bin ich auch. Leider hab ich noch keine Lösung zwecks mangelnder Mitteln und Zeit gefunden.
Das rausprogrammieren der STH aus den BC stellt für mich keine Option da. Der Absolutverbrauch arbeitet bei mir absolut exakt. Auf dieses Feature möcht ich nicht verzichten.
Zitat:
Ich würde bei einem Benziner generell auf einen Zuheizerbetrieb verzichten. Die sind heute so schnell warm, daß das echt Quatsch ist. Gegen einen Betrieb als echte Standheizung mit Vorheizen vor Fahrtantritt ist ja nichts einzuwenden. Daher würde ich wahrscheinlich ein Relais einbauen, das der Standheizung bei eingeschalteter Zündung den Strom kappt und die Standheizung aus dem BC ausprogrammieren lassen.
Stimme voll zu, das ein Zuheizerbetrieb bei 7 Grad bei einen modernen Benziner nicht gerade sinnvoll ist. Bei 0 Grad siehts aber schon wieder anders aus; bei niedrigeren Temperaturen sowieso.
Aber selbst wenn die STH als Zuheizer meinetwegen nur auch nur 5 Minuten läuft, macht das eine Benzinbetriebene STH deutlich besser mit, als eine Diesel.
Eine Relaisschaltung welche aber die Stromzufur unterbricht, macht aber auch ein Benzin-Gerät nicht lange mit. Mal davon abgesehen geht man dadurch ein unnötig großes Risiko ein, das Steuergerät der STH zu schießen.
MfG
W!ldsau
wie gesagt werden wir das so belassen, da es ja scheinbar doch nicht einfach geht. hatte ja gehofft das es evtl. in irgend einem untermenü eine deaktivierung des zuheizers gibt, wie bsw. bei audi. da kann man wählen ob die STH als STH oder Zuheizer arbeiten soll...
abgesehen davon würde ich nach mehreren haarsträubenden erfahrungen bei uns in leipzig keinen FOH mehr an die software lassen. was da in den letzten jahren geleistet wurde ist schon sehr fragwürdig... aber das ist ein anderes, ganz trauriges thema.
also danke nochmals für die antworten, grüße holger