zuheizer

Smart

hallo

ich hätte da mal ne frage zum thema zuheizer

haben eigentlich alle fortwo einen elektrischen zuheizer verbaut oder erst ab einen bestimmten Bj.

ich fahre den 450 mit 45PS Bj. 2002

danke für eure antwort

mfg manne

14 Antworten

Den Zuheizer haben nur Smarts ForTwos mit Dieselmotor, weil beim cdi vom Motor noch wesentlich weniger Abwärme abgegeben wird als beim Benziner! Deshalb brauchte man im Winter diese Zusatzheizung.
Zuheizer CDI!
Der Diesel ist eben ein guter Futterverwerter! 🙂
Wenn bei einem cdi der Heizungsregler ganz nach rechts auf voll geschoben wird, muß normalerweise der Zuheizer angehen, das sieht man, zumindest beim 450er cdi an der aufleuchtenden Kontrolllampe im Kombiinstrument. Beim 451er ab BJ 2007 gibt es zwar auch noch den Zuheizer, aber die Kontrolleuchte wurde unsinnigerweise eingespart. Es kam nämlich nicht selten vor, daß der Zug der Heizung verstellt war und der Zuheizer gar nicht eingeschaltet hat. An der Kontrolleuchte konnte man dann ganz gut unterscheiden, ob es am Zug liegt, wenn der Zuheizer nicht funktionierte oder an anderen Ursachen wie z.B. korrodierte Kontakte!

Wie gesagt, den Zuheizer haben nur die Diesel verbaut, die Benziner nicht!
Dein 45PS dürfte aber ein Pure Benziner sein!

danke dachte ich mir schon habe nämlich den benziner und hab das teil schon vermißt!!

keine kontrolleuchte keine zusätzliche wärme, na dann is des ja erledigt danke

du sag mal warum kennst du dich so 100% beim smart aus dein wissen über die smartis is ja unschlagbar

danke

ja is pure benziner, wie weißt du das

Zitat:

Original geschrieben von manne 08.10.66


du sag mal warum kennst du dich so 100% beim smart aus dein wissen über die smartis is ja unschlagbar

Meine Worte...

mirsanmir weiß alles über die Smarties 🙂 und hat mir hier auch schon oft geholfen!

Ähnliche Themen

Das hat auch Vorteile, wenn kein Zuheizer vorhanden ist.
Und zwar kann man beim Benziner, wenn die Glühbirnen der Beleuchtung des Tachos oder des Displays der Ganganzeige durchgebrannt sind, beim Benziner aus dem Einbauplatz des Zuheizers und der Vorglühanlage entnehmen, die sind nämlich aus Vereinheitlichungsgründen auch beim Benziner bestückt.
Und im SC oder Zubehörhandel sind diese Lämpchen nämlich sündhaft teuer, da ist es gut, daß man beim Benziner zwei in Reserve hat.

Zum Wissen um den Smart nur soviel, ich bin kein Smart Mitarbeiter, nicht mal KFZ Mechaniker, aber ich denke mal, ich habe mich gut in das Thema eingearbeitet!
Und ich bin nun mal ein hilfsbereiter Typ, nicht immer zur Freude des SCs!
Danke für die Komplimente! :-)

P.S. Das mit dem 45 PS Motor war nicht schwer zu erraten, der Pure Benziner ist nämlich der einzige Smart mit dieser Leistung, der Pure Motor war schon immer ein bißchen schwächer als seine Brüder im Pulse und Passion.
Es gab zwar mal einen Pure+ ebenfalls mit 54 PS Maschine, der war aber eher selten.
Der alte Pure hatte 45 PS statt 54 PS bzw. 61 PS, ab 2003 hatte er dann 50 PS statt 61 beim Benziner, lediglich die Diesel Pures waren leistungsmässig gleich wie ihre besser ausgestatteten Brüder.

Zitat:

Original geschrieben von mirsanmir


Der alte Pure hatte 45 PS statt 54 PS bzw. 61 PS, ab 2003 hatte er dann 50 PS statt 61 beim Benziner, lediglich die Diesel Pures waren leistungsmässig gleich wie ihre besser ausgestatteten Brüder.

...aber es ist doch richtig das die Höhere Leistung nur durch die andere Ansteuerung der Einspritzung und des Turboladers erreicht wird -oder?! Die Motoren sind doch baugleich?

Der Motor ist an und für sich schon baugleich, allerdings ist die Ansteuerung des Wastegates zur Ladedruckregelung eine ganz andere. Da haben die leistungsstärkeren Motoren ein so genanntes Taktventil verbaut, das dem schwächeren Pure Motor fehlt, das kann zwar nachgerüstet werden, ist auch Voraussetzung für weiterführendes Tuning des Motors, wenn man dem das zumuten wollte, aber da gibt es alle möglichen und unmöglichen Probleme damit.
Ich würde einen Pure leistungsmässig dort belassen, wo er ist oder mir einen stärkeren kaufen.

Das Wastegate ist ja eine Bypassklappe, welche im Auspufftrakt eine Umgehung des Turboladers für die heissen Abgase ermöglicht.
Die Ladedruckregelung besteht ja unter anderem aus der Druckdose, von der eine Verbindungsstange zu dieser Wastegateklappe führt und diesen Bypass öffnet, wenn ein bestimmter Ladedruck erreicht ist. Dann umgehen die heissen Abgase den Turbolader und werden nicht weiter ladedruckerzeugend relevant.
Das Taktventil sitzt nun im "Primärkreislauf" der Ladedruckregelung, also auf der Seite der Druckdose, in der Verschlauchung.
In Verbindung mit dem Wastegate gibt es übrigens auch einen Fehler, der bei mir auch schon mal aufgetreten ist und zwar ist die Verbindungsstange bzw. deren Auge auf den Bolzen des Wastegateklappe gesteckt und mit einem Sicherungsring gesichert.
Dieser Sicherungsring rostet aber ganz einfach weg und dann löst sich die Verbindung zwischen der Betätigungsstange und der Wastegateklappe, damit hat der Motor viel weniger Leistung als vorher.
Wie war ich damals froh, als ich kurz zuvor diesen Beitrag gelesen hatte, als das bei mir der Fall war.
Wenn man mit einem solchen Effekt ins SC kommt, heisst es Turboladerschaden, muß getauscht werden.
Den Sicherungsring habe ich dann sogar bei meinem Supporter geschenkt bekommen. Stange wieder befestigt. Brrrrruuuummmm!
In dem Beitrag ist übrigens nicht das gemeint, was rot eingekreist ist, das ist nur die Folgediskussion über Risse im Krümmer. Was ich meine, ist die Verbindungsstange, die von der Druckdose am rechten Bildrand nach links zu der Wastegateklappe geht, den Bolzen, den man da links von der roten Umrandung frei rum baumelnd sieht.
Das Auge des Stangenendes gehört auf den Bolzen und dann mit dem Sicherungsring fixiert. Daß der weg rostet und sich diese Verbindung löst, tritt relativ häufig auf. Richtige Materialauswahl seitens Smart halt.
Gespart wird, koste es, was es wolle. 😠
Meistens kostet es ja eh das Geld der Kunden! 🙁

🙂 Es bleibt dabei Du bist der Beste Erklär-Meister hier!

Bin halt der Erklär-Bär! 😁

ich denk mir manchmal was täten wir ohne deine super erklärungen, ganz einfach wir stünden dumm da!!!

noch mal vielen dank

mfg manne

mirsanmir zieht mal wieder aus den vollen!

Zitat:

Original geschrieben von -xAx-


mirsanmir zieht mal wieder aus den vollen!

Ned schlecht für einen Laien, der nicht mal KFZ Mechaniker ist, gell Herr SC Spezi. 🙂

mirsanmir zeigs.
Die Begriffe "verstanden und gelernt"
stehen in einem ähnlichen Verhältnis
wie "kostenlos und umsonst".
Danke mirsanmir
Gruß
Heino

Deine Antwort
Ähnliche Themen