Zuheizer ohne funktion" keine verbindung,wird nicht erkannt"
Hallo zusammen
ich war heute beim Freundlichen und musste feststellen das durch das Auslesen des Fehlerspeiches der Zuheizer nicht Codiert war.
Nach dem Codieren wurde es nicht erkannt .
Der hat den Fehler keine verbindung angegeben wie ich es gesehen habe beim Freundlichen.
Der Freundliche weis auch nicht bescheid was das sein könnte.
Habt ihr schon mal den Fehler gehabt und was könnte es sein ?
MFG NIHAT
17 Antworten
Hallo,
das Auslesen des FSP beeinflusst sicher nicht die Codierung des SG selbst. Evtl. ist die Codierung in der "Verbauliste" im Gateway gemeint.
Wurde der Zuheizer mal nachgerüstet und dabei die Codierung vergessen?
Wenn "keine Verbindung" kommt, kann's auch eine lose/wackelnde Steckverbindung sein. Wenn alle Stecker fest sitzen, kann man notfalls mal die Batterie eine Minute abklemmen und schauen, ob dann wieder was geht...
Grüße,
SIGSEGV
Warum fragst du nicht mal den "freien" der dir bis jetzt am Auto rumbastelt was da los ist? Du machst hier fast jeden zweiten Tag einen neuen Thread auf und fragst eigentlich immer nach dem gleichen Problem. Beim letzten, oder war es dem vorletzten, hast du doch selber geschrieben das du nicht zum 😁 willst, jetzt warst du da und hast mal eben auslesen lassen und dann???? Hast du ihm den Auftrag erteilt nachzuschauen was los ist, oder suchst du nur wieder mal eben einen Tip was jetzt als nächstes ansteht? Und warum schriebst du nicht in deinen angefangenen offenen Threads weiter?
Gruß aus Hessen
Hallo NettiV6
Ich war heute bei VW mit einem anderen Grund und dann habe ich den Zuheizer auch noch erwähnt das sie mal nachgucken sollen.
Ich habe dieses Threads geöffnet damit ich evtl. eine Fehlersuche der Werkstatt minimieren kann.
Da der Werkstattmeister meinte das es alles kein könnte von der Sicherung aus bis der Zuheizer selber.
Ich habe erst in 2 Wochen einen Termin so das ich noch warten muss.
Wenn es an die Karossier bzw Stoßstange geht bin ich lieber bei dem Freundlichen, da die wissen wie das teil komp. aufgebaut ist und fachmännischer dran gehen ohne von aussen zu sehen das einer mal dran war nach meiner Meinung.
Der Freunliche hat mit seinem VAS 5052 ausgelesen und da stand das der Zuheizer nicht Codiert ist.
Aber frag nicht wo er war.
Anschliessend hat er mit einem Tip auf dem Bildschirm codiert.
Dann stand nur noch das der Zuheizer nicht verbindet .
Ich weis nicht ob der Fehlerdatenspeichen mit dem Zuheizer kein Kontakt bekommt oder ob das gerät mit dem Steuergerät kein Kontakt bekommt weis ich nicht.
Auf jedenfall steht auf meinem Auftrag das der Zuheizer nicht erkannt wird.
MFG NIHAT
ich kann jetzt zwar nur über das Standheizungssteuergerät berichten, aber normalerweise meldet sich das Steuergerät, wenn es richtig Angeschlossen ist, selbstständig in der Gatewayverbauliste an.
Ähnliche Themen
Es gibt "Sollverbau" und "Istverbau"... da der Zuheizer aber serienmäßig verbaut ist, sollte das "Soll-Bit" ab Werk gesetzt sein.
Ist-Verbau wird erkannt, wenn das Gateway eine überwachte Botschaft empfängt. Die Werkstatt-Tester zeigen Unterschiede im Soll- und Ist-Verbau nach dem Verbindungsaufbau an.
"Selbständig anmelden" gilt nur für den Istverbau, wenn man ein SG nachrüstet, fehlt es trotzdem im Sollverbau, bis die Codierung im Gateway angepasst wird.
Grüße,
SIGSEGV
aha schon wieder was gelernt 🙄
bin eigentlich nur durch Zufall dahintergekommen, ich wollte das Steuergerät als nicht Verbaut kodieren, nach jedem Neustart (Zündung aus/ ein) meldete sich das Ding wieder an. Unterscheidet VCDS überhaupt Ist- und Sollverbau 😕
Es ist ein Org. zuheizer mit einer Org. Plakete.
Würde es etwas bringen wenn ich die sicherung raus ziehe für 10 sek. damit der zuheizer ein neustart machen kann?
Würde es wieder neu codiert werden müssen ?
Ich weis nicht ob der vor 1 jahr beim vorbesitzer lief.
MFG NIHAT
Werde ich mal versuchen aber erst muss meine frau vom einkaufen wiederkommen und das kann immer lang dauern.
Sie ist mit der schwiegermutter unterwegs und ich habe meine 2 kinder zu verpflegen die aber schon etwas älter sind.
MFG NIHAT
Kann es sein das der Zuheizer dauernd an ist ?
Ich meine nach dem aussachlten der Motor höre ich so ein komisches brummen und nach 5 sek. ist es wieder aus.
Ist ein TDI 2.0 bj 10/03 aber Model 2004 .
Ich weis nicht ob es evtl eine software abdate braucht.
Ich versuche mal ein film zu drehen um die geräusche drauf zu bekommen.
MFG NIHAT
Hallo!
Ja das ist normal! Der Zuheizer läuft eine gewisse Zeit nach, um die Heizkammer noch etwas runter zu kühlen.
Je nachdem ob der Zuheizer unter Teillast oder Vollast gelaufen ist, ist dementsprechend auch die Nachlaufzeit länger oder kürzer.
Gruß
Olli
Hier ist mein Video ihr könnt es mal angucken und anhören ob der Zuheizer läuft.
Der wagen ist noch kalt und der eco ist deaktiviert.
http://www.myvideo.de/watch/5716874
MFG NIHAT
Dann wird es in den nähsten stunden freigegeben.
ICH WERDE DANN BESCHEID SAGEN WENN ES FREIGEGEBEN IST DA ICH EINE E-MAIL BEKOMME:
MFG NIHAT