ForumTouran
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. Zuheizer lässt sich doch abschalten

Zuheizer lässt sich doch abschalten

VW Touran
Themenstarteram 15. Februar 2010 um 17:54

Wie wir alle wissen, lässt sich der Zuheizer seit dem FL nicht mehr mittels Klimataste abschalten. D.h. auch auf kurzen Strecken startet er, was, wie die Erfahrungen gelehrt haben, schlecht für die Lebensdauer ist.

Lösung: Der ZH lässt sich "stilllegen" indem man einfach die komplette Lüftung abschaltet, also die OFF Taste der Climatronic drückt. 

Ich weiß, bei beschlagenen oder gefrorenen Scheiben hilft das nur wenig, aber wenn man nur eine kurze Stecke zu fahren hat, kann man so den ZH wenigstens etwas schonen. 

PS: Vergeßt es aber nicht der Frau zu sagen. Die schimpft nämlich dann darüber, das es im Auto nicht warm wird oder die Scheiben auf einmal beschlagen. ;)

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 15. Februar 2010 um 17:54

Wie wir alle wissen, lässt sich der Zuheizer seit dem FL nicht mehr mittels Klimataste abschalten. D.h. auch auf kurzen Strecken startet er, was, wie die Erfahrungen gelehrt haben, schlecht für die Lebensdauer ist.

Lösung: Der ZH lässt sich "stilllegen" indem man einfach die komplette Lüftung abschaltet, also die OFF Taste der Climatronic drückt. 

Ich weiß, bei beschlagenen oder gefrorenen Scheiben hilft das nur wenig, aber wenn man nur eine kurze Stecke zu fahren hat, kann man so den ZH wenigstens etwas schonen. 

PS: Vergeßt es aber nicht der Frau zu sagen. Die schimpft nämlich dann darüber, das es im Auto nicht warm wird oder die Scheiben auf einmal beschlagen. ;)

48 weitere Antworten
Ähnliche Themen
48 Antworten

Werde das in Erfahrung bringen und dann berichten...

Zitat:

is doch für den, der ihn sowieso nicht starten will umso besser... dann hat er doch genau das, was er hier so verhemend sucht.. und seine 100ml diesel gespart.. wär ja dann doof, dem freundlichen ne dicke rechnung zu bezahlen um dann wieder vor dem problem zu stehen, wie krieg ich das hin, das der nich mehr startet ???

also wenn kaputt, dann einfach so lassen und alles is gut..

und der, der ihn ohnehin nutzen will, der nutzt ihn.. und wenn er eben wegen der häufigen nutzung mal defekt is, dann lässt der ihn sicher wieder reparieren.

mir gehts hier nicht um das (ich wiederhole mich) kurze ausparken aus der garage... bei 300mtr-fahren sollte man sich evtl überlegen, die 300mtr zu fuß zu gehen.. dann ist allemal mehr gespart als die 100ml vom ZH. und bei längeren strecken hab ich ja das teil, damit mir die karre auch ordentlich warm wird in einer adäquat annehmbaren zeit. und wie bereits irgendwo geschrieben läuft ein betriebswarmer motor auch wesentlich wirtschaftlicher...

Absolute Hochachtung !! ;):D;)

genau so isses. Dafür gibts auch ein DANKE.

special regards

am 26. Februar 2010 um 18:56

hier geht es doch darum wie man den zuheizer weg codieren kann und nicht wie toll finde ich meinen zuheizer oder???

also lasst doch eure komentare zu dem thema warum sollte man den ausschalten!!!

Zitat:

Original geschrieben von peterk.

hier geht es doch darum wie man den zuheizer weg codieren kann und nicht wie toll finde ich meinen zuheizer oder???

also lasst doch eure komentare zu dem thema warum sollte man den ausschalten!!!

Nein, der Thread heißt "Zuheizer lässt sich doch abschalten". Von daher kann hier jeder und alles über den Zuheizer schreiben, auch wenn es für manche anstrengend wird!

Zitat:

Original geschrieben von peterk.

hier geht es doch darum wie man den zuheizer weg codieren kann

Man kann den Zuheizer nicht wegcodieren, bei den aktuellen Modellen.

Man kann die Spannungsversorgung trennen, was aber dazu führt, durch permanenten gleichen

Fehlereintrag, Verriegelung des Heizgerät :( .

Auch keine tolle Lösung!

Gruß Otti

am 25. Juli 2012 um 19:30

Hallo,

ich bin neu hier im Forum und muss mich wundern, wie einige hier miteinander umgehen!!!! :-(

Auch ich fahre jetzt ein FL und mich würde interessieren wie der Zuheizer abzuschalten geht!!

Bei meinen beiden Ahlambras hat mir der BOSCH-Dienst meines Vertrauens in Görlitz für knappe 70,- -Euronen einen Schalter zum Abstellen eingebaut. Ich hatte keine Fehlermeldung erhalten und war neben der Aufrüstung des Zuheizer zur Standheizung für 500,-€ mit dem Teil zufrieden. Nur leider wohne ich jetzt nicht mehr dort. Ein Angebot zur Ausfrüstung meines Zuheizers zur Standheizung habe ich über einen hier ansaässigen BOSCH-Dienst erhalten. Ich bin bald umgefallen. 750,-€!!! 500,- wären OK, aber die Summe!

Hat jemand übrigens einen Vorschlag zur günstigeren Umrüstung im Raum Magdeburg?

Hinsichtlich des eigentlichen Themas werde ich mich mal mit dem Knopf zur Abschaltung schlau machen!

Gruß

am 25. Juli 2012 um 20:36

moin paulchen,

frage: warum willst du den zuheizer abschalten können.

Der hat schon seinen sinn und ist nicht aus jux und dollerei verbaut.

Bei älteren Modellen mit climatronic, konnte man den ZH durch betätigen

der ECON taste abschalten. Bei den neuen geht das, soviel ich weiss nicht mehr.

 

Umrüstung: warte mal bis sept/Okt. die letzen jahre haben die :)

immer wieder mal die umrüstung als wintervorbereitung angeboten.

die preise dafür liegen dann um die 500€ je nach ausstattung ( nur zeitschaltuhr/

zeitschaltuhr und FB)

Och der ton hier, ist seitdem man einigen herrschaften die "zulassung" gestrichen hat,

eigentlich ok, da gehe mal in den bereich Verkehr + Sicherheit, da gehts hoch her.

am 26. Juli 2012 um 6:25

Zitat:

Original geschrieben von paulchen1172

Hallo,

ich bin neu hier im Forum und muss mich wundern, wie einige hier miteinander umgehen!!!! :-(

 

Auch ich fahre jetzt ein FL und mich würde interessieren wie der Zuheizer abzuschalten geht!!

 

Bei meinen beiden Ahlambras hat mir der BOSCH-Dienst meines Vertrauens in Görlitz für knappe 70,- -Euronen einen Schalter zum Abstellen eingebaut. Ich hatte keine Fehlermeldung erhalten und war neben der Aufrüstung des Zuheizer zur Standheizung für 500,-€ mit dem Teil zufrieden. Nur leider wohne ich jetzt nicht mehr dort. Ein Angebot zur Ausfrüstung meines Zuheizers zur Standheizung habe ich über einen hier ansaässigen BOSCH-Dienst erhalten. Ich bin bald umgefallen. 750,-€!!! 500,- wären OK, aber die Summe!

Hat jemand übrigens einen Vorschlag zur günstigeren Umrüstung im Raum Magdeburg?

 

Hinsichtlich des eigentlichen Themas werde ich mich mal mit dem Knopf zur Abschaltung schlau machen!

 

Gruß

Ich wollte den Zuheizer anfänglich auch abschalten und hörte immer wieder von der Thematik, dass dies beim FL2 nicht mehr möglich ist. Dann stellte ich jedoch fest, dass der Zuheizer nur dann anspringt, wenn man die Lüftung (auch ohne Klima) einschaltet (vorausgesetzt ist es unter X ° C). Ferner konnte ich auch festhalten, dass der Motor mit Zuheizer deutlich schneller warm wurde und der Dieselverbrauch somit auch schneller sank. Nun wünsche ich mir sogar die Möglichkeit, den Zuheizer auch bei "mittleren" Temperaturen manuell anzuwerfen, damit der Motor generell schnellstmöglich warm wird.

am 26. Juli 2012 um 9:17

@w.boss:

ich möchte den Zuheizer im Winter abstellen können, damit er mir bei Kurzfahrten ( Schule, Einkauf ) nicht verkokst. Auf dem Weg zur Arbeit freue ich mich natürlich darüber wenn es schneller warm wird. Mein Vorheriger ( Octavia 2.0 TDI ) war ohne Zuheizer. Bei Temperatruen von -10 Grad hat er es bei einer Strecke von 30km noch nicht einmal auf 60 Grad geschafft!

Danke für den Hinweis zu den Aktionen des Freundlichen! Hoffe diese bewegen sich dann in meinem Limit und ich bekomme auch etwas von den Aktionen mit!

Gruß

Paulchen

Themenstarteram 26. Juli 2012 um 10:03

Hast Du eigentlich mal den ersten Post in diesem Thema gelesen?

am 26. Juli 2012 um 10:26

Ich nehme gerne die Dienste des Zuheizers in Anspruch, auch wenn er stinkt. Der Motor ist nicht für langen Kaltlauf ausgelegt. Die "stundenlangen" Fahrten im Winter mit kaltem Motor wil ich meinem Auto nicht antun. Erst wenn der Zuheizer Probleme macht, kann ich mir mal über dieses Thema gedanken machen.

Zitat:

Original geschrieben von paulchen1172

Hallo,

ich bin neu hier im Forum und muss mich wundern, wie einige hier miteinander umgehen!!!! :-(

Auch ich fahre jetzt ein FL und mich würde interessieren wie der Zuheizer abzuschalten geht!!

Bei meinen beiden Ahlambras hat mir der BOSCH-Dienst meines Vertrauens in Görlitz für knappe 70,- -Euronen einen Schalter zum Abstellen eingebaut. Ich hatte keine Fehlermeldung erhalten und war neben der Aufrüstung des Zuheizer zur Standheizung für 500,-€ mit dem Teil zufrieden. Nur leider wohne ich jetzt nicht mehr dort. Ein Angebot zur Ausfrüstung meines Zuheizers zur Standheizung habe ich über einen hier ansaässigen BOSCH-Dienst erhalten. Ich bin bald umgefallen. 750,-€!!! 500,- wären OK, aber die Summe!

Hat jemand übrigens einen Vorschlag zur günstigeren Umrüstung im Raum Magdeburg?

Hinsichtlich des eigentlichen Themas werde ich mich mal mit dem Knopf zur Abschaltung schlau machen!

Gruß

So viel wie ich weiss ist beim Alhambra / Galaxy / Sharan die Ansteuerung der SH/ZH auch einfacher und nicht so wie beim Touran ausgeführt.

am 26. Juli 2012 um 16:39

Wie bereits mehrfach in diesen Thread geschrieben:

Wenn ich nur eine kurze Strecke (z.B.zum Bäcker) fahre, will ich auch nicht, dass der Zuheizer anspringt!

Also Gebläse auf 0 stellen und der Zuheizer springt nicht mehr an!

Ich weiss echt nicht warum man dafür irgendwas einbauen lassen sollte???

LG

Axel

Zitat:

Original geschrieben von Axel@V40

Wie bereits mehrfach in diesen Thread geschrieben:

Wenn ich nur eine kurze Strecke (z.B.zum Bäcker) fahre, will ich auch nicht, dass der Zuheizer anspringt!

Also Gebläse auf 0 stellen und der Zuheizer springt nicht mehr an!

Ich weiss echt nicht warum man dafür irgendwas einbauen lassen sollte???

LG

Axel

Naja Gebläse auf null ist nicht immer die beste Wahl. Wenn es z.B. regnet und man steigt vieleicht schon leicht nass ein. Dann beschlagen die Scheiben sehr schnell ohne Lüftung.

am 26. Juli 2012 um 18:03

Regen unter 4 Grad kommt aber sehr selten vor, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. Zuheizer lässt sich doch abschalten