Zuheizer ist lästig
mein Zuheizer machte nur Probleme. Erst qualmt er wie wild (weisser Rauch)
dann heult er wie eine Turbine. Es hat gereicht.
Sicherung entfernt und Kühler zur Hälfte mit einfacher Noppenfolie abgedeckt.
Keine Geräusche mehr, und gefühlt wird mein Elf auch schneller warm.
Kann mir das irgendwelche Probleme einbringen?
27 Antworten
die meisten Antworten stehen doch hier:
Zitat:
as Freischalten des Zuheizers als Standheizung gegen Bezahlung geht noch heute, soll in Holland recht günstig im Vergleich zu Tyskland sein.
in deinem Falle ist Polen wohl näher als NL 😉
und deine Frage
Zitat:
womit wird der Zuheizer betrieben mit Strom oder mit Treibstoff?
beantwortet sich doch eigenlich hier
Zitat:
Wenn das Teil stark qualmt, ist der Druckregler defekt
, hier
Zitat:
qualmenden Zuheizer
und auch hier
Zitat:
Ardic ist kein Hexenwerk ( nur ne`Heizung)
. wenn das mit Strom wäre i.V.m. starkem Rauchen, wäre das ja ein Kabelbrand 😮
Hallo Bert,
besten dank für die Antwort, die leider für mich als technischen Laien nicht verständlich ist.
na, nach Polen isses doch näher als nach NL, von Berlin aus 😉
die SH bzw als Zuheizer ist natürlich mit Kraftstoff betrieben (Geräusch haste ja schon mal gehört). wie sollte das auch mit Strom laufen? über die Batterie? die wäre dann wohl nach ganz kurzer Zeit platt.
und wenn so ein Ding qualmt, riecht man sofort, das es mies verbrannter Sprit ist. wenns ne elektrische Heizung wäre und diese qualmen würde, würde sie brennen...und dein Auto auch 😉 denn eine elektrische Heizung emittiert keinen Qualm/Dampf oder Rauch.
Hallo Bert,
danke das du dir die Mühe gemacht hast mir zu antworten. Bleibt trotzdem eine Frage: Wie verteilt der Zuheizer (die Standheizung) die von ihm erzeugte Wärme im Automobil, ich nehme mal an über Pumpen die doch elektrisch betrieben werden oder?
Ergo, scheint es in meiner Laienhaften Kenntnis einen Zusammenhang zwischen Treibstoff und Strom zu geben.
Liebe Grüße
Elchsocke
Ähnliche Themen
Der Kühlwasser wird mittels dem Zuheizer/standheizung erwärmt und mit einer eigenen elektrisch betriebenen Pumpe und wenn der Motor läuft auch mit dem normalen Kühlmittelpumpe umgewälzt.
Bei der Standheizung wird dann der Innenraum ganz normal mit dem Innenraumgebläse erwärmt.
Natürlich gibt es einen Zusammenhang von Kraftstoff und Strom. Glühkerze, Umwälzpumpe, Vebrennunsgebläse etc. des Zuheizerrs /Standheizung funktionieren ja auch mit Strom.
Die Wärme dieses Zuheizers/Standheizung wird aber mittels Kraftstoff erzeugt.
In der nächsten Generation des V70 wurde der Zuheizer rein elektrisch betrieben, den konnte man dann natürlich auch nicht zur Standheizung upgraden.
Hallo Tom,
danke für die Erklärung, mein V70 ist aus 07.07 (laut Volvo Modeljahr 2008), Euro 4 bzw. PM5, war der Zuheizer da schon rein elektrisch?
Liebe Grüße
Elchsocke
Zitat:
@Elchsocke850 schrieb am 4. Januar 2017 um 13:21:38 Uhr:
Komm aus dem Mustopf,handelt es sich bei dem "Zuheizer" um eine Schuhkarton große schwarze Kiste vorne links im Motorraum, und womit wird der Zuheizer betrieben mit Strom oder mit Treibstoff?
In der kalten Jahreszeit und kurzer Fahrstrecke kommen nach abstellen des Motors für ca. 45 Sekunden Turbinenartige Geräusche von dort, qualmen tuts nicht.Die Idee den Zuheizer als Standheizung betreiben zu können find ich prima, geht das wirklich, was ist zu tun?
Liebe Grüße
Elchsocke
Zitat:
@Elchsocke850 schrieb am 5. Januar 2017 um 15:19:35 Uhr:
Hallo Tom,danke für die Erklärung, mein V70 ist aus 07.07 (laut Volvo Modeljahr 2008), Euro 4 bzw. PM5, war der Zuheizer da schon rein elektrisch?
Liebe Grüße
Elchsocke
Na, das musst du doch wissen welchen Volvo du fährst und ob du hier im richtigen Forum bist...?!
Zu dem Zeitpunkt war genau die Modellumstellung.
Zitat:
@Elchsocke850 schrieb am 4. Januar 2017 um 13:21:38 Uhr:
Komm aus dem Mustopf,handelt es sich bei dem "Zuheizer" um eine Schuhkarton große schwarze Kiste vorne links im Motorraum, und womit wird der Zuheizer betrieben mit Strom oder mit Treibstoff?
In der kalten Jahreszeit und kurzer Fahrstrecke kommen nach abstellen des Motors für ca. 45 Sekunden Turbinenartige Geräusche von dort, qualmen tuts nicht.Die Idee den Zuheizer als Standheizung betreiben zu können find ich prima, geht das wirklich, was ist zu tun?
Liebe Grüße
Elchsocke
Die Freischaltung zur Standheizung ist für die älteren Modelle heute auch noch problemlos möglich. Ich war vor drei Tagen spontan beim freundlichen. Habe für heute einen Termin bekommen knapp eine halbe Stunde beim Kaffee gewartet und habe eine super SH. 340€
Und wenn der Zuheizer defekt ist, wie mal wieder bei mir, tauscht Volvo nur noch das ganze Teil, Einzelteile sind laut/über Volvo nicht mehr beziehbar, da fallen dann 600 Euronen an. Also bleibt das Ding jetzt kalt, Schaden tut das im Prinzip nicht, die Italienischen xc90 hatten nie serienmäßig Zuheizer, aber da is ja auch nen bischen wärmer.
"Die Freischaltung zur Standheizung ist für die älteren Modelle heute auch noch problemlos möglich. Ich war vor drei Tagen spontan beim freundlichen. Habe für heute einen Termin bekommen knapp eine halbe Stunde beim Kaffee gewartet und habe eine super SH. 340€"
Merkwürdig, scheint keinen Einheitlichen Preis für die Umwandlung des "Zuheizers" in eine Standheizung zu geben, bei meiner Volvo Stammwerkstatt soll es 499 € kosten und das ist ein Sonderangebot.
300 € (brutto) währe ich bereit für eine neue Software zu zahlen die den Zuheizer meines Automobiles in
eine Standheizung verwandelt.
Liebe Grüße
Elchsocke850
Ich verstehe die Preisunterschiede auch nicht...in AT hab ich 180.- bezahlt.Dafür gabs halt keinen Gratiskaffee....😉😉