Zuheizer ist lästig
mein Zuheizer machte nur Probleme. Erst qualmt er wie wild (weisser Rauch)
dann heult er wie eine Turbine. Es hat gereicht.
Sicherung entfernt und Kühler zur Hälfte mit einfacher Noppenfolie abgedeckt.
Keine Geräusche mehr, und gefühlt wird mein Elf auch schneller warm.
Kann mir das irgendwelche Probleme einbringen?
27 Antworten
Ohne Zuheizer schneller warm?
Klingt nicht plausibel.....zumindest schwer vorstellbar.
Zur Frage eventueller Probleme.
Ich glaube nicht,denn in meinem vorherigen S80 hat der Zuheizer seit der Sperre,bedingt durch Fehler der SH,drei Jahre nicht gearbeitet.
Es gibt sogar die Option den Zuheitzer nur als SH zu programmieren.Ergo die Funktion als Zuheizer als solchen zu deaktivieren.
Aber dann wird der D5 natürlich nicht mehr so schnell warm...bzw.der Motor ect......
Zitat:
@topgetz schrieb am 20. Dezember 2016 um 13:29:05 Uhr:
...Kühler zur Hälfte mit einfacher Noppenfolie abgedeckt.....
Kann mir das irgendwelche Probleme einbringen?
Ja sicher kann das. Oder glaubst du die Volvo Entwickler haben unnötigerweise einen viel zu großen Kühler eingebaut? Ob speziell DU damit ein Problem haben wirst, hängt aber von deiner Fahrweise (Belastung, ev. sogar mit Hänger) und der Umgebungstemperatur ab.
Zitat:
@lukavid schrieb am 20. Dezember 2016 um 13:41:22 Uhr:
Ohne Zuheizer schneller warm?
Klingt nicht plausibel.....zumindest schwer vorstellbar.
Zur Frage eventueller Probleme.
...
Es gibt sogar die Option den Zuheitzer nur als SH zu programmieren.Ergo die Funktion als Zuheizer als solchen zu deaktivieren.
Aber dann wird der D5 natürlich nicht mehr so schnell warm...bzw.der Motor ect......
schneller warm bezweifle ich auch. die Option, das Ding NUR als SH zu nutzen und die Funktion "Zuheizer" abzuschalten, gibt es lt. meiner Werkstatt nicht. Ich hatte da mal entsprechend angefragt, das Teil rennt immer los bei +7° oder kälter.
Nach meinem Kenntnisstand war es eher so,
dass bei einigen Kunden, die übermässiges Räuchern des Zuheizers bemängelt haben,
der Zuheizer auf Kulanz als Standheizung freigeschaltet wurde.
Ähnliche Themen
nee nee - die Kulanz zog nur damals, also ganz früher, als das Wetter noch besser, das Wasser sauberer, der Himmel blauer und die Elche neuer waren.
Das Freischalten des Zuheizers als Standheizung gegen Bezahlung geht noch heute,
soll in Holland recht günstig im Vergleich zu Tyskland sein.
Beim Kauf von 2500 Tulpen, 1/2 Tonne Kaffee und ein paar Grünpflanzen is die Freischaltung quasi umsünst.😁
Hatte auch einen qualmenden Zuheizer (V70-II, 2006, D5).
Bin zur Volvo Werkstatt (in 2010), in der Hoffnung, dass sie mir die SH freischalten...
Der Mechaniker hat gesagt, für 600€ macht er das gerne.
Die Gratislösung war, dass er die Drehzahl des Zuheizers erhöht hat.
Dieses Erhöhen der Drehzahl ist doch eh nur Spielerei in meinen Augen. Denn es wird ja nur die Minimaldrehzahl erhöht. Und wann läuft der Zuheizer denn schon damit...
Wenn das Teil stark qualmt, ist der Druckregler defekt. Da hilft auch das Erhöhen der Drehzahl nicht viel.
Zitat:
@der Dicke schrieb am 2. Januar 2017 um 16:14:19 Uhr:
Diese Ardic ist kein Hexenwerk ( nur ne`Heizung). Bei Fragen helfe ich gern. Tel.. 05254 5373
Komm aus dem Mustopf,
handelt es sich bei dem "Zuheizer" um eine Schuhkarton große schwarze Kiste vorne links im Motorraum, und womit wird der Zuheizer betrieben mit Strom oder mit Treibstoff?
In der kalten Jahreszeit und kurzer Fahrstrecke kommen nach abstellen des Motors für ca. 45 Sekunden Turbinenartige Geräusche von dort, qualmen tuts nicht.
Die Idee den Zuheizer als Standheizung betreiben zu können find ich prima, geht das wirklich, was ist zu tun?
Liebe Grüße
Elchsocke