Zuheizer - Fragen

Opel Omega B

Hi !

habe in meinem Omega ja den Zuheizer drinnen.

Leider ergab die Suche nicht sehr viel.

Letzten Winter konnte ich den Zuheizer eigentlich jeden morgen wenn es kalt war laufen hören.

Irgendwie habe ich ihn dieses Jahr noch nicht gehört. Deswegen vermute ich, das er nicht mehr richtig will.

Nun meine Fragen:

- Wie kann man feststellen ob der Zuheizer angeht ?

- kann man ihn manuell starten ?

- ab ca. wieviel grad geht er an und ab welcher Motortemp. geht er ca. wieder aus ?

- Kann man an dem Teil Fehlercodes auslesen bzw. geht irgend ne Lampe an wenn einer gesetzt wurde ?

- wie aufwändig ist der Ausbau des Teils bzw. gibt es im Netz ne Anleitung dazu ?

Danke für die Antworten!

Gruß

Karle

32 Antworten

Promlemw

Halloele,

bin schon fast beruhigt, dass sich irgend jemand mit nem Omega und dem Zuheizer auskennt. Habe ein Caravan 2.2 DTI Bj 02.

Also meiner scheint nicht mehr zu laufen und in der Werkstatt - die guten 😮) - sagten sie mir, das Ding sei defekt und könne nur komplett gewechselt werden. Die wollen echt 700€ netto haben.

Kann man an dem Teil was selber machen (Glühkerze wechseln) oder ähnliches ???

Ich danke Euch wie verrückt

Gruss
Krischi

Hallo Krischi
meistens ist das Steuergerät defekt. Was aber auch über 400,-- Euro kostet. Bei mir waren bisher 3 defekt und wurden auf Garantie gewechselt, ist aber bei letzten nicht mehr möglich gewesen. Also beim großen E einen gebrauchten besorgt.
Angeblich ist das Problem bei Ople bekannt.
Zwischen Heizung und Steuerteil dringt Spritzwasser ein und zerstört das Steuerteil.

Schraube doch das Steuerteil mal ab und schaue dir die Kontakte an.

Mfg Ralf

Hat eigentlich jemand Ahnung was passiert, wenn der Zuheizer nicht läuft? Heizt's dann einfach nur den Innenraum nicht so schnell auf, oder hat das auch noch andere negative Auswirkungen??

@ plastik bertl

Das mit dem Ausfall ist schon nicht so gut. Im Sommer, Frühling und Herbst wird es gerade noch gehen. Die neuen Commonrail-Diesel sind sowas von geizig mit der Wärmeentwicklung - wenn dein Zuheitzer nicht mehr funzt, hast du eine enorm lange Warmlaufphase vom Motor. Das kostet unnötig Treibstoff und der Motor selbst ist da bestimmt auch nicht glücklich darüber.

Ähnliche Themen

Brauch keinen Zuheizer, hab ne Webasto-Standheizung. 😁😁😁

Re: Promlemw

Zitat:

Original geschrieben von smildy


Kann man an dem Teil was selber machen (Glühkerze wechseln) oder ähnliches ???

Sicher kann man das. Die Glühkerze kostet unverschämte 30,-Euroirgendwas (beim Boschdienst). Der Wechsel ist kein unlösbares Problem.

Leider weiss ich nicht wann und ob der Zuheizer im Steuergerät beim 2.2 gesperrt wird. Jedenfalls kann es sein, dass der ZH trotz neuer GK erst garnicht startet. Dann muss der FOH kurz ran.

Hat man Dir genau gesagt was kaputt ist?

Danke, Dille. Einstweilen läuft er eh noch, wollt nur wissen, ob ich bei Ausfall vom Zuheizer selbst auch gleich ausfalle. Aber scheinbar ist beim Omega ja jedes technische Problem gleich ein großes. Fahr das Teil erst ein Monat (ohne Opel-Vorkenntnisse) und les natürlich fleissig sämtliche Einträge in diesem Forum. Und bis jetzt bin ich eigentlich wenig zuversichtlich für ein langes glückliches Zusammensein. Naja, hätt halt schon früher die Nase in dieses Forum stecken sollen.

Du verstehst offensichtlich nicht den Sinn dieses Forums!
Wir besprechen hier keine Backrezepte, sondern helfen uns gegenseitig den Omega so preiswert wie möglich zu fahren.
Wenn Du bei anderen Herstellern schaust, geht es auch nur um Rep. Vorschläge. Demnach wird die Wahl wohl etwas eng...

@plastik bertl

Was ist los ? Ich dachte immer der 2,5 DTI ist ein zuverlässiger Begleiter. Und die Schnauze voll, wegen der Sorgen anderer ? Was hat denn damals zur Kaufentscheidung für den Omega gesprochen, die Größe, die gute Ausstattung, der günstige Preis ?

Das hier hauptsächlich Probleme diskutiert werden (und keine Backrezepte) ist klar.
Und keine Rede von Schnauze voll. Brauchte schnell ein geräumiges Auto mit großem Kofferraum und fahre bis jetzt auch ausgesprochen gerne mit dem Omega.
Aber he - ich lass mich überraschen. Vielleicht bin ich ja nach der Lektüre der vielfältigen technischen Probs auch nur etwas zu pessimistisch. 🙁 Lass mich gernstens vom Gegenteil überzeugen.

Zitat:

Original geschrieben von plastik bertl


D 🙁 Lass mich gernstens vom Gegenteil überzeugen.

----------------------------------------------------------------------

Das wird der Omega schon machen !

Dein Wort in Gottes Ohr. Aber bei so vielen scheinbar überzeugten Omi-Treibern muss an dem Ding ja wohl was dran sein. Schaun mer mal. 😉

Hi !

Ich hab bis jetzt 4 verschiedene Omegas besessen (bzw. besitze grad den vierten).

Habe mit denen insgesamt vielleicht 90 tkm gefahren und hatte mit keinem irgendwelche Außergewöhnlichen Defekte.

Und da ware alles dabei von Omega A bis B und bis zu 220 tkm Laufleistung.

Mit meinem 2.5 DTI habe ich bis jetzt 37 tkm ohne Probleme (außer ein paar Dinge die hin- und wieder knarzen) zurückgelegt.

Gruß

Karle

Re: Re: Promlemw

Zitat:

Original geschrieben von DottiDiesel


Sicher kann man das. Die Glühkerze kostet unverschämte 30,-Euroirgendwas (beim Boschdienst). Der Wechsel ist kein unlösbares Problem.
Leider weiss ich nicht wann und ob der Zuheizer im Steuergerät beim 2.2 gesperrt wird. Jedenfalls kann es sein, dass der ZH trotz neuer GK erst garnicht startet. Dann muss der FOH kurz ran.
Hat man Dir genau gesagt was kaputt ist?

Moin Moin,

Beim FOH sagten Sie, sie können das Teil nicht so richtig auslesen, dass würde bei dem Gerät nicht gehen. Bei der Antwort habe ich abgeschaltet . bekloppte Opel-Komponenten-Schrauber !!!

Nee Nee. Habe mich dann überall mal umgeschaut und der D3W ist ja so ziemlich in fast allen moderneren PKW verbaut. Die gleichen Probleme ob VW oder Opel, BMW usw.

Was meinst Du ????

Manchmal hilft es auch den FOH zu wechseln. Nicht alle glänzen mit Fachkompetenz.

Deine Antwort
Ähnliche Themen