Zuheizer - Fragen
Hi !
habe in meinem Omega ja den Zuheizer drinnen.
Leider ergab die Suche nicht sehr viel.
Letzten Winter konnte ich den Zuheizer eigentlich jeden morgen wenn es kalt war laufen hören.
Irgendwie habe ich ihn dieses Jahr noch nicht gehört. Deswegen vermute ich, das er nicht mehr richtig will.
Nun meine Fragen:
- Wie kann man feststellen ob der Zuheizer angeht ?
- kann man ihn manuell starten ?
- ab ca. wieviel grad geht er an und ab welcher Motortemp. geht er ca. wieder aus ?
- Kann man an dem Teil Fehlercodes auslesen bzw. geht irgend ne Lampe an wenn einer gesetzt wurde ?
- wie aufwändig ist der Ausbau des Teils bzw. gibt es im Netz ne Anleitung dazu ?
Danke für die Antworten!
Gruß
Karle
32 Antworten
Nee ich denke ich gehe zu meinem Kleinkrauter um die Ecke. Der bemüht sich jedenfalls.
Wie ich damals noch grün war - mein erster Omega B Bj 98 - rauchte wie verrückt - wollte schon einer an der Ampel löschen - war ich bei 3 FOH's und alle wollten sie nur genug Kohle verdienen.
Nun Fahre ich seit geraumer Zeit ein Bj 2002 und bin mehr als zufrieden - bis auf eben diesen Zuheizer.
Nun wird er jedenfalls von mir zerlegt und selbst regeneriert. Da ist echt nichts bei. Auseinander habe ich ihn schon und die Glühkerze sieht echt fertig aus. Ich brauche nur ne neue.
wie es geht gibts hier zu sehen:
http://www.vw-bus-t4.de/Forentipps/d3w_reinigung.htm
Gruss
Krischi
Das ist ein Opelproblem,
wenn Du mit Eberspächer telefonierst, bekommt man die Antwort, dass Opel die Steuerteile selbst programiert.
Und das ist das Problem. Man kann Zuheizer vom T4 einbauen passen auch, nur nicht das Steuerteil.
Und was nutzt mir die Reparaturanleutung (welche super ist)wenn ein Steuerteil wo für ein paar Euro Elektronik drin ist seinen Geist aufgibt, weil die Kontakte mit Wasser korrodieren.
Mit frustrieten Grüßen
Ralf
Betroffen von den Steuerteildefekten sind eigentlich (oder besser: komischerweise) meist nur die Standheizungen.
Zuheizer brauchen nur ab und an eine Reinigung und evtl eine neue Glühkerze.
Ich glaube im Omega ist überwiegend Webasto verbaut.
@smildy
Genau den Link hatte ich schon mal gesucht.
Meiner Meinung nach bist Du auf dem richtigen Weg!
Der Einsatz, mit dem Tech2 zum ZH vorzudringen, ist wohl etwas schwierig. Da kommt nicht jeder sofort hin. Jedenfalls ist das bein 2.5DTI der Fall. Und wenn der Mech diese Vorgehensweise nicht halbwegs beherrscht, wird seine Diagnose wohl auch nicht sehr zuverlässig sein...