Zuheizer dauerhaft ausbauen - Das gibt's doch nicht..
Hallo wieder einmal!
Langsam verzweifel ich, aber ich hab's ja so gewollt 😕
Da ein S60R schon immer mein Traum war, ich mir jedoch auf Grund von Steuer, Versicherung, Wartung etc keinen echten "R" leisten kann bzw will, habe ich beschlossen meinen Diesel upzugraden.
Also eine originale R Front besorgt genauso wie eine Heckspoilerlippe. Das erste was ich mir nicht im kalten war. Um die Heckspoilerlippe einzutragen ist ein Schreiben von VOLVO nötig um die Unbedenklichkeit der Montage zu bestätigen. Dafür habe ich ca 110€ gezahlt - dachte ich... Für die Stoßstange brauche ich auch eine...also nochmals 110€ ( außer jemand hat so eine Unbedenklichkeitsbescheinigung für die Stoßstange von einem S60R auf einem S60) - würde natürlich auch einen Teil der Kosten übernehmen..
Anbau sollte ja eigentlich gut funktionieren...dachte ich. Nachdem ich meinen zuheizer wieder überholt (Neuer Flammwächter, neuer Druckregler, neues gebrauchtes Steuergerät) hatte wollte ich die Stoßstange anbauen. Das Problem: Zuheizer und Nebelscheinwerfer geht sich nicht aus. Entweder oder...
Deshalb habe ich mich entschieden den Zuheizer dauerhaft auszubauen. Könnte mir jemand sagen wie ich das am besten mache? Kann ich die Kühlwasserschläuche einfach verbinden? Wie am besten oder gibt es einen eigenen Schlauch für Autos ohne Zuheizer?
Was mache ich mir der Diesel Leitung? Ohne Ansteuerung (Sicherung ist draußen) dürfte nichts passieren oder?
Kann ich den Kabelbaum entfernen? Oder besser verbaut lassen?
Fragen über Fragen, wäre super wenn das jemand beantworten kann!
LG Maximilian
44 Antworten
Der Zuheizer ist genau wie die Standheizung. Völlig identische Hardware.
Nur ist der Zuheizer ausschließlich automatisch unter 5 Grad gesteuert.
Ist eh Scheisse. Fährt man kurz aus der Garage, springt sie an.....
Kurz wieder reingefahren springt sie an. Geht nach jedem Stop sofort aus.
Kann auf diese Weise ganz schnell absaufen.
Zitat:
@olafxc70 schrieb am 10. Februar 2021 um 16:52:32 Uhr:
Hallo,
mein Zuheizer ist defekt darum dauert es so lange
LG
OK das passt
Zitat:
@Lake Simcoe schrieb am 10. Februar 2021 um 17:06:58 Uhr:
Der Zuheizer ist genau wie die Standheizung. Völlig identische Hardware.
Nur ist der Zuheizer ausschließlich automatisch unter 5 Grad gesteuert.
Ist eh Scheisse. Fährt man kurz aus der Garage, springt sie an.....
Kurz wieder reingefahren springt sie an. Geht nach jedem Stop sofort aus.
Kann auf diese Weise ganz schnell absaufen.
Klugscheißermodus an ;-) - laut BDA unter/bei 7°C. Und ich meine, sobald der Flammwächter mal angesprochen hat, dann wird auch korrekt wieder leer gebrannt. Aber du hast recht, die Software hat da offensichtlich ein Zeitfenster wo sie den Hochlauf der SH manchmal abwürgt und somit auch das richtige ausbrennen verhindert -> wie du schreibst, voll saufen mit Diesel was dann natürlich beim nächsten Start mal verqualmt werden will.
Du bist ja die hellste Birne im Leuchter.
Ähnliche Themen
GIbt's hier Geschenke wenn man möglichst viele Beiträge schreibt? Auch wenn diese nur halbrichtig, oder auch komplett überflüssig sind? Kleiner Tip, sinnvolle, richtige Beiträge, Fakten aber auch Fragen sind in einem Forum herzlich willkommen. Zwanghaftes Mitteilungsbedürfnis sollte man besser auf Quasselseiten wie Fakebook, Whats... abreagieren. Danke.
i.m.rafiki. du hast recht mit deiner Meinung zu den Leuten mit dem Zwanghaften....deshalb hat sich wohl auch vor einiger Zeit-- Peak t- (ein Klasse Fachmann) verabschiedet und ich werde mich auch zurück halten bei den " Fachgesprächen". Tschüß
6000 Posts in 21 Monaten halte nicht nur ich für Dampfplauderei.
Und Klugscheisserei wegen 2 Grad Celsius.
Ich habe beschrieben, was die Standheizung macht, wenn man 10 Sekunden aus der Garage fährt. Die schaltet ab. Ganz einfach. Da ist nix mit Hochlauf.
Und du, V70, hältst dich zurück? Hast auch zu allem was zu sagen.
Keiner weint um Peak.
Das weiß ich.
Korinthenkackerei.
Da hab ich ja jetzt eine größere Diskussionen als erwartet ausgelöst. Aber ich denke auch bei diesem Thema gibt es wie bei (fast) allem im Leben berechtigte Pros & Contras..
Noch eine kurze Frage zum verbinden. Auf skandix habe ich diesen Kühlerschlauch gefunden. Ist das auch der richtige Durchmesser für mein Verbindungsstück? (15mm)
Nun versteh ich was nicht.
Du baust die aus und brauchst einen Schlauch?
Brauchst du nicht eher einen Verbinder?
Zitat:
@Lake Simcoe schrieb am 15. Februar 2021 um 11:06:07 Uhr:
Nun versteh ich was nicht.
Du baust die aus und brauchst einen Schlauch?
Brauchst du nicht eher einen Verbinder?
Lies mal seine Frage richtig 😉
Er wollte das wahrscheinlich wissen, damit Er einen Verbinder für einen Schlauchdurchmesser, 15mm, besorgen kann.
Ich glaube, du brauchst 19 mm.
Ich hab da mal was an meiner Heizung gebastelt.
Mit 15 mm ist das zu luftig.
Ich meine auch 15mm sind zu luftig.
Bei nem Kumpel hatten wir da ein Stück Kupferrohr zwischen gemacht. Hält immer noch 😁
War unpräzise von mir formuliert. Ich wollte von dem gezeigten Schlauch nur den Durchmesser meines Verbinders ableiten. Ich werde beide besorgen. Werde den zweiten schon einmal brauchen 😁
„Keiner weint um Peak“ mag ich jedenfalls als überwiegend stiller Mitleser nicht stehen lassen. Vieles hat mir geholfen oder war/ ist interessant!