zuheizer d5

Volvo

jetzt ist es ja ab und an doch schon etwas kaelter - wird euch auch aufgefallen sein. also laeuft bei mir jeden morgen die standheizung (ab werk). da es mir weniger um einen mittleren hitzschlag geht, als um einen vorgewaermten motor und leicht abgetaute scheiben, habe ich den timer um 20 minuten vor gestellt und schalte die standheizung immer manuell aus. trotzdem hoere ich nach wenigen metern, dass der zuheizer anspringt. da scheint die standheizung den motorblock noch nicht genug angeheizt zu haben. aber zumindest sinkt der aktuelle verbrauch deutlich schneller gegenueber den vereinzelnten morgen, an denen ich die standheizung vergessen hatte.

dann lege ich immer einen kurzen zwischenstop ein - mein sohn wird an der schule abgesetzt. der motor ist inzwischen auf normaler betriebstemperatur - zumindest, wenn ich der anzeige glauben schenken darf. wieder hoere ich nach wenigen metern, wie der zuheizer anspringt. wozu das denn?

... und dann dieses ab und an auftretende laestige gequalme. meine beifahrerin hat heute einen richtigen schreck bekommen. dachte gleich, die muehle wuerde abfackeln oder so. habe sie beruhigt, dann versucht, ihr was von moderner dieseltechnologie zu erzaehlen und als ich merkte, dass sie gleich nicht mehr zuhoeren wird, hinzugefuegt, dass mir der bordcomputer schon anzeigen wuerde, wenn da was kaputt sei.

ueberhaupt finde ich das staendig wiederkehrende tick-tack aus richtung fond echt laestig. da faehrt man schon eine super bequeme und im innenraum vergleichsweise leise muehle, um dann durch einen kurzzeitwecker darauf hingewiesen zu werden, dass dem armen motoerchen im augenblick etwas kalt ist.

also, sorry! das gehoert fuer mich definitiv auf die maengelliste. (volvo, hoerst du mich?)

19 Antworten

Standheizungssofware - NL

Hallo,
hat jemand Erfahrungen mit Aufspielen der Standheizungssoftware in Holland? Geht das dort ohne Probleme?
Was kostet das ungefährt?

Für Antwort wäre ich sehr dankbar. Ich denke, dass das noch mehrere D5-Fahrer interessiert.

Hallo Leute,

ich bin neu hier im Motor-Talk und bin echt begeistert über die Tipps und Tricks.

Ich fahre einen V70D5 ohne Standheizung.

Das Surren und Klackern kann ich auch bestätigen,
allerdings habe ich bisher noch keinen Qualm gesehen.
Habe bisher auch noch nicht darauf geachtet.

Aber wenn ich alle diese Beiträge hier lese, frage ich mich,
ob die Standheizungs-SW nicht generell einen positiven Effekt auf die Zusatzheitzung hat.

Was meint ihr dazu?

Viele Grüsse aus der Schweiz

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von tazz


...Das Surren und Klackern kann ich auch bestätigen,
allerdings habe ich bisher noch keinen Qualm gesehen.
Habe bisher auch noch nicht darauf geachtet....

Du brauchst nicht darauf zu achten - Du siehst es problemlos - ein Nebelwerfer ist nichts dagegen. 🙂 🙂

Du denkst, das Teil raucht ab - im wahrsten Sinne des Wortes.

Zitat:

ein Nebelwerfer ist nichts dagegen.

Das ist leider nicht übertrieben... Natürllich spielt auch die Kälte eine Rolle.

Ähnliche Themen

Zitat:

ein Nebelwerfer ist nichts dagegen.

Das ist leider nicht übertrieben... Natürllich spielt auch die Kälte eine Rolle.

Ausser diesem Minus sind die Volvo´s wahre Traumautos!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen