Zugwagen tiefer und breiter?
Hallo Zusammen,
ich ziehe seit 2 Jahren einen Wowa (1700kg) mit einem Audi A6 4b. Nun überlege ich, meinem Wagen ein paar schicke 18"-Felgen und ein neues Fahrwerk ca. 30mm zu gönnen.
Hat jemand Erfahrung, wie dies den Anhängerbetrieb beeinflusst?
D&G
FC
Beste Antwort im Thema
Und wenn das alles so wäre,
warum rüstet ein Hersteller seine Fahrzuge nicht gleich so aus 😕
Ihr merkt,
ich sehe in solchen Sachen keinen Sinn mehr.
Vor ein paar Jahren 😁 dachte ich auch noch, das mein Fahrzeug
mit eine Sportluftfilter schneller wäre......
....Heute brauche ich ein campingtaugliches Nutzfahrzeug, welches mit
den Abenteuern des Alltages fertig wird.
Und bezahlbar muss es auch sein..................... 😉
31 Antworten
Hallo Wohnwagenfreunde,
da ich auch das eine oder andere Mal mit Wowa in den Urlaub fahre, kann ich hier nur berichten dass sich die Audi A6 4B als Quattro mit originalem S-Linefahrwerk so wie ich es hatte hervorragend zum Wohnwagen ziehen eignen, das Auto knickt kaum siehe Fotos ein, liegt satt auf der Strasse und ist im Alltag mehr als gut fahrbar, auch mit 235/40/18 Bereifung und 10mm Spurplatten und somit ET30 siehe Foto. Die Stützlast war noch nicht ganz ausgereitzt auf dem Foto, weil die Räder noch fehlten auf der Deichsel, aber selbst damit und somit rund 80 Kilo Stützlast ist das Auto fast waagrecht gelegen. Und der Wohnwagen war kein Leichtgewicht, ist ein 1800kg Wohnwagen.... Siehe Foto.
Weiss nicht ob ein original gefederter A6 nicht wesentlich tiefer hinten eingefedert wäre und damit auch mehr Problem verursacht hätte. Das gleiche gilt übrigens auch für den Fronti den ich zuvor hatte sowohl mit KW Gewindefahrwerk Variante 2 als auch mit serienmäßigem S-Line Fahrwerk...
Wenn noch einer Fragen hat gerne an mich 😉
Gruß,
Ho.Hu
Nur mal als Erfahrung aus dem Nicht-Audi-Lager: Mein Mondeo Turnier hat 30mm kürzere Federn drin, dazu 18" statt 16", aber Serien-Stoßdämpfer. Keinerlei technische Probleme mit Wowa. Laut Gutachten der Federn ist die Fahrzeughöhe bei voller Beladung etwa identisch zum Serienstand. Allerdings hat meine Frau letzten Sommer mehrere 100km im Anhängerbetrieb bei unserem Baby hinten gesessen und sich über die Unebenheiten der Autobahnen rund um Frankfurt/Main ziemlich beschwert. Vorne habe ich relativ wenig gemerkt. Unser Hund im Kofferraum ist auch öfters mal aufgestanden und sah nicht so richtig glücklich aus... Ohne Wohnwagen ist es dagegen kein Problem.
Fazit: eine noch härtere Änderung (z.B. auch noch Sport-Stoßdämpfer dazu) würde ich nicht empfehlen wenn man mit Wohnwagen mehr als einen Mitfahrer an Bord hat.
Übrigens hatte die Tieferlegung bei mir ausschließlich optische Gründe, und ich würde es wieder so machen.