Zugstrebenlager

Mercedes C-Klasse W203

Hallo

Hat von euch schon mal einer die Zugstrebenlager bei einem MB W 203 gewechselt und kann mir einer eine kurze anleitung geben.
Das selbe gilt für die Handbremse.
Reicht es aus den Deckel unter der hinteren Sitzbak aufzuschrauben und die Mutter etwas nachziehen?

Danke!

29 Antworten

Servus ANDI SC,

Prompte Bedienung, DANKE!, habe mir erlaubt die Bilder abzuspeichern, ist hoffentlich kein Copyright drauf oder ???

Also Servus bis einandermal;

P.S.: so schlimm sehen meine Zugstreben, jetzt kenne ich Sie ja, nicht aus, aber kleine Risse haben die auch !

Hallo Leute, habe an meiner C-Klasse auch ziemlich starke Klopfgeräusche feststellen müssen. An 1. Stelle standen die Stabilisatoren...

Als der Wagen auf der Bühne war, hat man einfach am Rad gewackelt und deutliche Geräusche gehört. Zudem sind auch die Querlenker genauso , wie auf den Fotos hier im Thread ausgeschlagen. Ebenfalls gerissene Gummiteile.
Habe mich Ebenfalls entschloßen nicht nur die Gummibuchsen, sondern die kopletten Teile zu ersetzen...Habe auch einen ziemlich vernünfitgen Preis hier in Berlin bekommen. Ist halt eine Taxiwerkstatt, die aber in meinem Fall Original-Teile verwenden wird.

2 Querlenker, 2 Stabilisatoren, 2 Bremsscheiben mit Belägen 400-450 € incl Arbeit.
Find ich in Ordnung.

Bin grad erst aus der Werstatt gekommen und diesen Thread gelesen.

Zitat:

Original geschrieben von bauer2


Servus

.... macht das da überhaupt sinn?
Bei wieviel km waren eure ausgeschlagen.

Muß die Spur auch wieder eingestellt werden??

Gruß

Wenn sie kaputt sind macht es schon sinn.

die Spur habe ich vermessen lassen, war aber noch ok.

Gruß Andi

Zitat:

Original geschrieben von R1007


Servus ANDI SC,
.... habe mir erlaubt die Bilder abzuspeichern, ist hoffentlich kein Copyright drauf oder ???

Also Servus bis einandermal;

Mach nur, ich haben nichts dagegen.

Gruß Andi

PS: wenn du möchtest kann ich dir noch mehr Bilder machen ;-)

Servus in die Runde,

hätte da noch einen Nachtrag/ bzw. Frage an die Fachleute; Anhand der Photos konnte ich nun diese "Zugstreben" genau als die Teile identifizieren, über die ein MB-Meister folgendes gesagt hat (hoffentlich habe ich da nichts verwechselt !?!?): "............ also, da wären dann noch die Zugstreben, die sehen nicht mehr ganz so gut aus, aber trocken sind sie ja noch und es tritt keine Flüssigkeit aus ............. die werden dann so in den nächsten 10-20 000 km fällig werden......" Mein MB hatte zu diesem Zeitpunkt ca. 65 000 km drauf. Daher meine Frage nochmal: Sind die großen Lager mit irgendeiner evtl. dämpfenden Flüssigkeit gefüllt ??? Nach den Photos dürfte das ja nicht der Fall sein!

Hallo

Andy mal noch ne Frage.

Brauchtest du meim wechseln der Zugstrebe spezialwerkzeug oder reichte das normale Werkzeug aus was jeder zu Hause hat.
Seh ich das richtig das auch der Stabilisator und der Stoßdämpfer demontiert werden müßen???
Waren bei der neuen Zugstrebe auch neue Schrauben und Muttern dabei??

Gruß

Hallo bauer2

du solltest einen großen Drehmomentschlüssel haben und so ein Ausdückding, keine Ahnung wie das heißt, wo man den Konus der am anderen Ende vom der Zugstrebe ist aus dem Radträger bekommst.

Geld = Konus
http://img464.imageshack.us/img464/7646/zugstrebe08mn8.jpg

Schrauben waren auch keine dabei. Habe aber gleich neue benutzt.

Den Stabilisator kannst du einfach wegschrauben und mit einem Kabelbinder sichern.

Der Stoßdämpfer muß nicht raus. Nur unten wo er mit dem Radträger verschraubt ist mußt du die drei Schrauben rausschrauben.

Ganz einfach ist es nicht und alleine würde ich es auch nicht machen.

Gruß Andi

Re.: Zugstrebenlager

Hallo,

hatte an meinem Auto (C200 K W203 Bj 2001 km 140.000) auch dieses Problem.

Hab bei einer freien Werkstatt gefragt was es kostet: 400,-€ bis 500,- €

Und bei MB: 205,-€ inkl. Mwst. Erklärung: Kulanzantrag gestellt - Entscheidung 50%

MfG

Danke Andy für die Antwort.

Hattest du Schrauben und Muttern extra bestellt oder hast du Handelsübliche genommen??

@ C200K_LE

Wie alt war dein Benz da und was hatte der gelaufen.
Die Mb Werkstatt sagte mir das mein Benz schon zu alt wäre um das auf Kulanz zu machen.

Gruß

Hi

Handelsübliche Schrauben sind das nicht. Sind alles Feingewinde.
Aber bei deinem "freundlichen" kannst du die alle kaufen.

Sind glaube ich 12 Schrauben und 4 Muttern. Oder du machst die alte wieder rein, würde ich aber nicht machen.


Gruß Andi

Servus in die Runde,

bin bei meinen Recherchen im Internet auf eine interessante Seite gestossen, hoffentlich ohne Lizenz-Schutzverletzung!:

Servus in die Runde,

hier der angekündigte Link: (hoffentlich gehts jetzt!?)

2_de_03_febi%20Tipp%2010%2005_23700_D.pdf

www.febi.com

Sorry das hat alles nicht so funktioniert, wie ich das wollte! (Dokument ist zu gross!) Es handelt sich um einen komplett Austauschsatz der Streben für die Vorderachse mit Einbau besonderer Gummilager !

Zitat:

Original geschrieben von R1007


www.febi.com
Es handelt sich um einen komplett Austauschsatz der Streben für die Vorderachse mit Einbau besonderer Gummilager !

... prima Link; sollte aber zur Begeisterungsdämpfung der Preis von rund 550,- € nicht unerwähnt bleiben ... wobei's bei DC sicher nicht billiger ist!

so weit ich weiß gibt es die zugstreben nur noch ohne lager, es muss extra dazu gekauft werden. aus erfahrung ist es aber immer sinnvoll, die strebe mit zu wechsel, auch wenn das lager eingepresst werden muss...

Zitat:

Original geschrieben von dieschmi


... prima Link; sollte aber zur Begeisterungsdämpfung der Preis von rund 550,- € nicht unerwähnt bleiben ... wobei's bei DC sicher nicht billiger ist!

Servus dieschmi,

bis zum Preis bin ich noch nicht gekommen, der ist wahrlich heftig. Da macht es ja wieder richtig Sinn über einen evtl. Austausch der Gummilagerbuchsen nachzudenken !? Was kosten denn diese Teile so ??

P.S.: Evtl. gibt es ja auch die Möglichkeit das Altmaterial in Zahlung zu geben :-) ???

Deine Antwort