Zugstrebenlager

Mercedes C-Klasse W203

Hallo

Hat von euch schon mal einer die Zugstrebenlager bei einem MB W 203 gewechselt und kann mir einer eine kurze anleitung geben.
Das selbe gilt für die Handbremse.
Reicht es aus den Deckel unter der hinteren Sitzbak aufzuschrauben und die Mutter etwas nachziehen?

Danke!

29 Antworten

Servus in die Runde,

habe hier im Forum gelesen, dass es reicht bei der Handbremse die Schraube unter dem Deckel unter der Sitzbank nachzuziehen, aber mit den Zugstreben weiss ich nicht bescheid!

Hallo

Diese Zugstrebenlager waren an meiner Vorderachse auch defekt.
Die Werkstadt wollte ca 450€.
Dabei wird das alte Lager ausgepreßt und ein neues eingepreßt. Aber der äußere Kugelkopf bleibt immer noch der alte.
Wenn dir dann nach z.B. 5000 km der Kugelkopf ausschlägt dann brauchst du eine ganz neue Strebe ( da ist das neue Lager dabei)

Habe mir dann ein paar neue Zugstreben gekauft und sie selber getauscht. War ca 2,5 h arbeit.

Gruß Andi

Servus in die Runde,

gibt es von diesen Zugstreben oder aber von den defekten Lagern Photos, dass man weis wo die Dinger sind und wie die aussehen ??

Hi

Richtige Bilder kann ich dir morgen von meinen alten Zugstreben machen.

Hier mal ein Bild aus dem Buch " So wirds gemacht "

Das rote ist das Lager, gelb ist die Strebe.

http://img369.imageshack.us/img369/2376/zugstrebeyp8.jpg

Gruß Andi

Servus ANDI SC,

danke für die schnelle Antwort. Wenn das die Zugstrebenlager sind, dann sind die bei mir auch bald fertig, denn diese Lager haben schon kleine Risse, sind aber noch Trocken. Die sind doch mit Öl gefüllt oder ?????
Bitte veröffentliche auch die Photos von den alten Teilen. Mit Dank im voraus! Du hast mir sehr geholfen ! Danke!!!!

P.S.: Was haben denn die neuen Zugstreben gekostet ??

Hi

keine Ahnung ob da Öl drin ist. Meine waren immer trocken und hatten richtig schöne große Risse.

Gruß Andi

Servus ANDI SC,

und was haben den die defekten Lager genau für Auswirkungen gehabt, wie hat sich das denn geäußert ?????

Hi R1007

die Auswirkungen habe ich beim bremsen auf einen schlechter Straße gespürt. Da war dann ein Poltern und die Vorderachse war sehr unruhig. Beim überfahren von z.B. Bahnübergänge hat man es auch gespürt und gehört.

Gruß Andi

Servus ANDI SC,

so schlimm ist es bei mir noch nicht, ich habe nur ab und zu so das Geführ, weil ich das Lenkrad ganz leicht und zart in den Händen halte, dass da irgendetwas locker ist an der Vorderachse und irgendwie mal so undefiniert einfach so klopft. Könnte mir vorstellen, dass das diese Dinger sind !, ansonsten ist bei meinem MB, siehe unten, alles bestens ! Wegen dem Öl habe ich nur gefragt, weil ich mal so ein ähnliches Lager, war ein Motorlager bei meinem alten c220 dieselbenz, defekt war und dieses Teil ist Ölgefüllt gewesen und ist förmlich ausgelaufen !

Servus in die Runde,

Servus Andi SC, ich werde jetzt "abklemmen" und ins Bett gehen. Hat mich sehr gefreut, so direkt ein Thema abzuhandeln. Servus und "Gute Nacht"!

Hallo

Erstmal Danke für die Beiträge.

Bei mir machen sich die defekten Gummilager durch Klopfen an der Vorderachse beim Überfahren von Bahnschwellen oder Bordsteinen bemerkbar.

Habe in meiner Mb Werkstatt nachgefragt was das Kosten würde, ca. 260 Euro mit Arbeitslohn. Die Lager würden wohl nur 45 Eu kosten.

Weiß jemand ob die eingepreßt werden?

Gruß

Hallo,

ja die Lager sind eingepreßt, das heißt altes Lager auspressen und neues Lager einpressen. Aber da dazu die Strebe sowieso raus muß kann ich mich Andi nur anschliessen und würde empfehlen die ganze Strebe zu tauschen. Eine Strebe hat bei mir ca. 140€ gekostet (ohne Einbau). Und da das Ein- und Auspressen des Lagers entfällt ist das auch schneller (günstiger) erledigt.
Ich hab nämlich auch erst nur das Lager wechseln lassen und hinterher feststellen müssen das das ein Fehler war.

MfG

Hi

Hier sind die versprochene Bilder.

Auf den ersten vier Seiten kann man die Innen- und Außenseite von den Lagern sehen.

Die andere drei Bilder sind die Streben.

http://img292.imageshack.us/img292/1849/zugstrebe01pp3.jpg

http://img292.imageshack.us/img292/7096/zugstrebe02qf8.jpg

http://img292.imageshack.us/img292/7370/zugstrebe03xf0.jpg

http://img292.imageshack.us/img292/6741/zugstrebe04yy8.jpg

http://img292.imageshack.us/img292/7272/zugstrebe05tr6.jpg

http://img292.imageshack.us/img292/976/zugstrebe06hu5.jpg

http://img292.imageshack.us/img292/6835/zugstrebe07rb3.jpg

Gruß Andi

Servus

Bin nach euren Einträgen echt am Überlegen die Zugstrebe komplett zu erneuern.
Mein Benz hat erst 74 tkm gelaufen, macht das da überhaupt sinn?
Bei wieviel km waren eure ausgeschlagen.

Muß die Spur auch wieder eingestellt werden??

Gruß

Deine Antwort