Zugstrebenaufnahme

VW T3 Kastenwagen (251)

Hallo,
die Zugstrebenaufnahme vorne Lochdurchmesser 32mm.
Ist das Loch rund oder ist es nach oben etwas oval?
Viele schreiben auch die Aufnahme würde aus mehreren Blechen bestehen?,oder ist das von Bj. zu Bj.verschieden?Bei mir sieht das massiv aus.

Gruß
Frank

Beste Antwort im Thema

Hallo,
wie versprochen melde ich mich.
Heute war die Stunde der Wahrheit.Aber erst mal waren letzte Woche noch die Gummilager der vorderen Querlenker dran,die sahen so komisch aus(siehe Bilder).Die alten gingen leider nicht so raus,ausbohren, Brenner,neue rein fertig.
Heute Zugstreben,Stabigummis,Spurstangenköpfe.
Die Zugstreben ordenlich am Gewinde mit Schockrostlöser eingeweicht 27er Maulschlüssel mit verlängerung und schon
waren sie lose.Die Aufnahmen vorne sind in Ordnung gewesen.Schön rund und nicht ausgleiert.Sauber gemacht ,Rostumwandler,Rostprimer,Bremsenfett.
Alles 100% geklappt.Die nächsten 30 Jahre Ruhe.(vieleicht)
Bilder im Anhang

Gruß
Frank

Dsc-0162
Dsc-0163
Dsc-0168
+12
21 weitere Antworten
21 Antworten

Ich mache gerade bei beiden Bussen den Tausch der Zugstrebengummis zum zweiten Mal. Das Gummi sieht nach 5-6 Jahren bereits sehr rissig und spröde aus, hatte auch schon Diskussionen beim TÜV. Nachfrage bei TK-Carparts ergab, dass es derzeit KEINE zuverlässigen Gummis für diesen Bereich im Handel gibt. Empfohlen werden PU-Lager.
Die sind zwar schweineteuer, aber nach dem doppelten Flop hab ich kürzlich bei einen Bus PU reinmachen lassen, der andere kommt im Januar dran.
Gruß Jan

Hi Jan
Danke für die Info.
Diese Aussage hätte ich vor einem Jahr gebraucht. Nun weis ich das ich in "ein paar Jahren" wieder da ran muss. Macht mich aber auch nicht glücklich.
Dämpfen die PU Ringe denn überhaupt noch irgendwelche Schläge und Geräusche ab? Hat ja einen Sinn das es die Zugstrebengummis gibt. Ich stelle mir die PU Ringe als bretthart vor.

Grüße
Günter

Ich konnte keinen nenneswerten Unterschied feststellen. Ich hoffe nur, dass die teuren Dinger auch lange halten!
Gruß Jan

Es ist erschreckend in den Foren von immer wieder bescheidenen Nachbauten zu lesen. Mitlerweile bereue ich fast, alles und wirklich alles "unten" erneuert zu haben.

schaun mer mal

Zitat:

@papajan schrieb am 30. Dezember 2020 um 15:16:31 Uhr:


Ich konnte keinen nenneswerten Unterschied feststellen. Ich hoffe nur, dass die teuren Dinger auch lange halten!
Gruß Jan

Welche Farbe haben die PU „Gummis“? Sind die wenigstens schwarz, dass sie optisch nicht auffallen? In leuchtend blau will ich die nicht haben 🙂

Tja, leider blau... hab keine schwarzen gesehen. Vielleicht einfach mit ein bisschen Ölfarbe tarnen...

Gerade hab ich nochmal geschaut: Da gibt es die "Heritage Collection". Die sind dunkelgrau. Kosten das selbe.
Gruß Jan

Ich habe die Ovalität vermessen und dann "aufgefüllt". Ich fahre nur 3000km im Jahr.

Zugstrebenaufnahme
Zugstrebenreparatur
Deine Antwort