zugriff mit VDCS

Audi Q5 8R

Hallo

Habe folgendes Problem.
Komme seit heute mit vcds nicht auf meine Steuergeräte.
Bekomme immer die Meldung. Diese Funktion wird nicht unterstützt.
Selbst bei Audi ist kein Zugriff möglich.
Hatte dieses Problem letzte Woche schon einmal allerdings ging alles nach einer kurzen fahrt wieder.

Gruß
samy1111

12 Antworten

Verstehe nicht ganz, wie ging es nach einer kurzen Fahrt weiter? Was meinst du damit?
Hattest du Start Probleme?

Die Diagnose ging nicht.

Stand danach was im Fehlerspeicher?
Waren die Stg vielleicht in Busruhe?
Zündungswechsel gemacht?
Vielleicht ist irgendwas mit der Verbindung vom Gateway zur Diagnosebuchse nicht i.O. oder selbst das Gateway...

Hallo

War gestern nachdem der Zugriff auf die Steuergeräte bei Audi nicht möglich war noch einmal in einer freien Werkstatt und habe versucht den Fehlerspeicher auslesen zu lassen, aber auch dort kein Zugriff auf meine Steuergeräte. Als ich zu Haus angekommen bin habe ich sofort mein Netbook mit Adapter angeschlossen VCDS gestartet und siehe da voller Zugriff auf alle Steuergeräte.
Fehler im Speicher Motorsteuergerät Oeldruckschalter sporadisch keine Kommunikation.
Das wollte ich wissen denn bei Beschleunigungen über 2500 U/m bekomme ich eine Fehlermeldung
im KI und FIS ( Glühwedel Blinkt und im FIS ein Ausrufezeichen und rechts daneben ein Drezahlmessersysmbol) kann dann und das ohne Probleme nur mit max 2500U/m weiterfahren.
Weiß jemand wo dieser Oeldruckschalter sitzt.
Audi Q5 3.0 TDI 155KW MKB CCWB.

Gruß
samy1111

Hallo spuerer

Aber wenn das Gateway nicht funktionieren würde hätte ich doch
auch andere Probleme oder nicht.?
Was meinst mit Zündungswechsel?

Zitat:

Original geschrieben von spuerer


Die Diagnose ging nicht.

Stand danach was im Fehlerspeicher?
Waren die Stg vielleicht in Busruhe?
Zündungswechsel gemacht?
Vielleicht ist irgendwas mit der Verbindung vom Gateway zur Diagnosebuchse nicht i.O. oder selbst das Gateway...

Zündungswechsel = Zündung an/aus - aber das hast du ja automatisch gemacht wenn du noch umhergefahren bist.

wenn sonst nix im Fehlerspeicher steht, wird das GW wohl funktionieren...

Hallo

Ich habe meinen defekten ACC Sensor gegen einen gebrauchten getauscht dieser hat natürlich den Komposchutz drauf.

Nun das Problem ich war in zwei Audi Werkstätten und wollte den Komponetenschutz entfernen lassen,
beide Werkstätten sagten aber sie könnten nicht auf die Steuergeräte zugreifen.
In einer freien Werkstatt mit Tester und mit meinen Adapter und VCDS funktioniert das aber problemlos.
Weiß vielleicht jemand wie das sein kann. Oder wollen die nicht helfen weil ich den Sensor selbst eingebaut habe. Ohne entfernen des Kompschutzes kriege ich das ACC nicht wieder an laufen und auch der Tempomat funktioniert nicht.

Gruß
samy1111

irgendwie sind mir deine Aussagen unvollständig/unplausibel.

Warum wurde jetzt der ACC-Sensor getauscht? Wurde ACC nachgerüstest? Vorher hattest du Probleme mit dem Diagnoseanschluss bzw. Gateway...😕

Was hast du nachgerüstet/ umgebaut?

Wenn Du Hilfe von uns erwartest, dann solltest du auch ALLE Karten auf den Tisch legen! Ein kompletter Scan wäre auch hilfreich...

Zitat:

Original geschrieben von spuerer


irgendwie sind mir deine Aussagen unvollständig/unplausibel.

Warum wurde jetzt der ACC-Sensor getauscht? Wurde ACC nachgerüstest? Vorher hattest du Probleme mit dem Diagnoseanschluss bzw. Gateway...😕

Was hast du nachgerüstet/ umgebaut?

Wenn Du Hilfe von uns erwartest, dann solltest du auch ALLE Karten auf den Tisch legen! Ein kompletter Scan wäre auch hilfreich...

Hallo

Es geht hauptsächlich um das Diagnosegerät bei Audi.
Erst hatte ich das Problem das wenn Ich Kickdown betrieb gefahren bin immer eine Fehlermeldung kam. Glühwedel blinkte und im FIS ein Symbol Drehzahlmesser mit einen Ausrufezeichen leuchtete.
Meldung im FIS max 2500 U/min. Damit bin ich zu Audi, die konnten den Fehler nicht auslesen da kein Zugriff auf meine Steuergeräte. Zuhause mit VCDS ausgelesen, Fehler Oeldruckschalter. Das Problem ist auch gelöst.
Dann habe den ACC Sensor getauscht und wollte den Kpompschutz entfernen lassen.
Ich war dazu in der nächsten Audi Vertretungen (Die erste war nicht sehr entgegen kommend) die mir sagten das sie keinen Zugriff auf meine Steuergeräte erhalten, und deshalb den Kompschutz nicht entfernen können.
Wie gesagt das Problem ist das die Jungs bei Audi( und nur bei Audi) nicht auf meine Steuergeräte zugreifen können und somit keine Fehlersuche und kein entfernen des Komponentenschutes möglich ist.
Allerdings erhalte ich ohne Probleme Zugriff mit VCDS und mit dem Tester einer Freien Werkstatt funktioniert das auch.

Ich muss dazu sagen das ich einmal Probleme mit zugriff über VCDS hatte die aber nach einer kurzen Fahrt nicht wieder aufgetreten sind.

Ich hoffe das ist deutlich

Lösch lieber deine FIN😉 jeder könnte jetzt wissen das du ein Lavagrauen Q5 mit einer schwarzorangen Innenausstattung hast😁

Zitat:

Original geschrieben von Ibomu


Lösch lieber deine FIN😉 jeder könnte jetzt wissen das du ein Lavagrauen Q5 mit einer schwarzorangen Innenausstattung hast😁

kann ruhig jeder wissen.

Sieht eigentlich ganz normal aus. Fehler sind normal beim Tausch des ACC. War der alte ACC-Sensor defekt?

Vielleicht solltest Du auch mal eine Anfrage im Onboard-Diagnose-Forum stellen... Vielleicht hat Sebastian ja 'ne Ide warum das nicht klappt mit den VAS Testern bzw. ODIS bei Audi...

Zitat:

Original geschrieben von spuerer


Sieht eigentlich ganz normal aus. Fehler sind normal beim Tausch des ACC. War der alte ACC-Sensor defekt?

Vielleicht solltest Du auch mal eine Anfrage im Onboard-Diagnose-Forum stellen... Vielleicht hat Sebastian ja 'ne Ide warum das nicht klappt mit den VAS Testern bzw. ODIS bei Audi...

Hallo

Ja, am alten Sensor war der Gussrahmen gebrochen und daher verstellt.
Hat der Vorgänger irgendwo angeschlagen.
Danke für den Tipp.

Deine Antwort