Zugmaul verschlissen? Ak 300 von alko
Hallo,
das es kein Anhänger Forum gibt, stelle ich meine Frage hier rein.... Hoffe das ist ok?
Habe einen 3 Jahre alten 2,7 Tonnen Autotransporter 4x2m.
Meine Anhängerkupplung ist neu am Auto.
Wenn ich leer fahre knallt es bei Unebenheiten , mein Vater sag das Zugmaul ist hin. Kann es nach 3 Jahren defekt sein? Den Anhänger habe ich vor 1 jahr gebraucht gekauft, er wurde fast täglich vom vorbestitzer bewegt.
Schaut euch mal das Foto an , verstehe den Verschleißanzeiger nicht
Beste Antwort im Thema
Das zeigt den Gesamtverschleiß an, kann der Kugelkopf sein, kann aber auch das Kupplungsmaul sein.
Hier ist die Verschleißgrenze aber noch nicht erreicht.
37 Antworten
Wie weit drückt sich die Auflaufeinrichtung bei einer Vollbremsung zusammen?
Bleibt da noch ein Restweg über oder ist die am Anschlag?
Außerdem sollte es noch einen Gummianschlag geben, vielleicht ist der hinüber.
An deiner Stelle würde ich einen Anhängerfachbetrieb aufsuchen und die komplette Bremsanlage prüfen und einstellen lassen.
Du könntest auch über die Nachrüstung einer Antischlingerkupplung nachdenken, bei dem hohen zGG sicher nicht verkehrt.
Ich vermute mal dass du die Bremsen nachstellen musst.
Da du ja den Dämpfer und die Schmierung ausschließen kannst.
Am besten mal deinen Fahrgestell Typ bei YouTube eingeben, vielleicht gibt es ein passendes Video zur Nachstellung der Bremsen.
Wenn du es dir nicht selbst zutraust solltest du eine Fachwerkstatt aufsuchen. Dürfte aber eine Kleinigkeit sein.
Wurde beim tüv eine bremsprobe vollzogen? Glaube bei normalen pkw Anhängern sind die Prüfer teilweise nicht ganz so streng... manchmal..
Bei Wohnwagen schon eher. Am besten machst du das mal selbst, eine zweite Person stellt sich daneben und beobachtet die auflaufeinrichtung währen du stark bremst. Dann wisst ihr es gleich.
Ähnliche Themen
Ja, der brems gut.
Der Prüfer hat mir nur gesagt, die Bremse soll nachgestellt werden da er drauf knallt
Dann verstehe ich nicht, warum du das nicht machen läßt und wenn dann immer noch etwas nicht in Ordnung ist, hier fragen.
Möchte es selbst machen. An Autos bin ich ein versierter Schrauber. An Anhängern habe ich noch nicht gearbeitet.
Zitat:
@Zokie schrieb am 17. September 2019 um 14:58:18 Uhr:
Ja, der brems gut.
Der Prüfer hat mir nur gesagt, die Bremse soll nachgestellt werden da er drauf knallt
Das widerspricht sich aber! Entweder er bremst gut, oder er bremst schlecht, knallt auf und muss somit nachgestellt werden...
Wie schon geschrieben, lass die Bremsen nachstellen. Wenn du es selbst machen willst, nimm dir YouTube zu Hilfe.
Und berichte dann bitte wenn das Problem behoben ist. Danke
moin
habe letztes jahr auch die bremsen bei mein motorradtrailer eingestellt .
ist kein hexenwerk , jetzt alles wieder ganz sanft , echt ein unterschied
gruss
Zitat:
@Nogolf schrieb am 16. September 2019 um 23:14:58 Uhr:
Die Verschleißanzeige auf dem Foto zeigt lediglich den Zustand der auswechselbaren Reibebeläge in der AKS an.
Der TE hat doch keine AKS (Antischlingerkupplung?)!
Der grüne Bereich am Hebel zeigt die Abnutzung des Kugelkopfes des Zugfahrzeuges an, hat also nichts mit der Kupplung selbst zu tun.
Das zeigt den Gesamtverschleiß an, kann der Kugelkopf sein, kann aber auch das Kupplungsmaul sein.
Hier ist die Verschleißgrenze aber noch nicht erreicht.
Grad dasselbe gehabt.
Hab ein stink normalen 750 kg STEMA Anhänger, den man bei Bauhaus bekommt.
Der hänger ist 3 Jahre alt, hat keine brems, also nichts besonderes, für kleine Aufgaben genug.
Ich mach mit dem Hänger auch nichts besonders,
-Grünschnitt zum Kompost fahren
-ab und zu mal zum baumarkt fahren was holen
Oder Kleinigkeiten von a nach b fahren
Also er wird auch nicht schwer belastet.
K.a. hab ihn in den 3 Jahren vielleicht 30 -40 mal gefahren und wenn dann fast immer nur leichte Sachen max. 200kilo. Grob geschätzt vielleicht 6 mal wo er an die 600-700 Kilo beladen wurde.
Also er steht mehr rum als er gefahren wird.
Eben geh ich zur Prüfungstelle: der Prüfer haut mit Gewalt seine komische Hand Anhängerkupplungen ins Maul rein. Und was ist das Maul schnappt nicht zu erst beim 4ten Versuch hat es geklappt.
An der Anhängerkupplung vom Auto funktioniert es wunderbar, man macht den hänger auf die Kupplung drück ihn drauf und er schnappt direkt ein, er hat auch kein Spiel also alles Wunderbar, (Auto und Anhängerkupplungen ist neu also kann da auch kein Verschleiß sein)
Aber nö, mit der komischen verrammelten ""Hand prüf Anhängerkupplungen"' vom Prüfer geht es nicht direkt.
Ich soll mir neues Maul kaufen und dann wieder kommen.
Was soll denn an dem Maul kaputt sein??
Ja hab ich wahrscheinlich auch vor, also ich schraub das Maul trotzdem mal ab, mach es sauber und schmir es mit fett ein, damit alles schön gleitet und gut ist, wenn sich die andere Prüfstelle dann auch beschwert,
Ja dann muss halt doch ein eines her, wobei ich nicht weiß was nach so kurzer Zeit schon kaput gehen soll
Moin Moin !
Zitat:
der Prüfer haut mit Gewalt seine komische Hand Anhängerkupplungen ins Maul rein. Und was ist das Maul schnappt nicht zu erst beim 4ten Versuch hat es geklappt.
Die Kupplung muss automatisch einrasten, das ist Vorschrift und wird so geprüft, ausserdem natürlich der Verschleiss.
Zitat:
komische Hand Anhängerkupplung
das ist eine kalibrierte Lehre , mit der der verschleiss geprüft wird.
Da der Verschleiss nicht bemängelt wurde, einfach mal die Kupplung an allen beweglichen Teilen ölen, war früher selbstverständlich, heute glauben ja alle, das technische Bauteile grundsätzlich wartungsfrei sind.
und wo ich hier gerade schon bei bin, mal eine dringende Richtigstellung:
Zitat:
Der grüne Bereich am Hebel zeigt die Abnutzung des Kugelkopfes des Zugfahrzeuges an, hat also nichts mit der Kupplung selbst zu tun
Blödsinn, das ist nichts weiter als eine Kontrolle, ob der Kopf richtig eingerastet ist!
mfG Volker